Hallo orangegestreift,
danke für deine Antwort. Hmm … Legesubstrat, und feucht muss es sein? Na da habe ich ja Zweifel, ob das noch was wird mit den Eiern aus dem Kosmetikpad. Ich hätte wohl vorher daran denken müssen und etwas (was?) in der Box für diesen Zweck bereithalten müssen.
Meist du, wenn ich ein nächstes Mals ein Torfquelltöpfchen in die Box stelle, haben die kleinen Grillen eine Chance? Oder ist das nicht geeignet?
Die entscheidende Frage wäre allerdings: Wie lange dauert so etwas in etwa? Ich wüsste halt gerne, wie lange ich warten muss, d.h. wann noch eine Chance besteht und wann ich das Pad bzw. das Torfquelltöpfchen wegwerfen kann.
Wo kann man so etwas nachsehen? Ich habe über Grillenhaltung bis jetzt noch gar nichts gefunden. Für die meisten Menschen sind das ja nur Futtertiere. Deshalb erfährt man auch nichts über die Haltung.
Dabei sind die viel intessanter als so ein Gecko oder was auch immer, der nur faul auf seinem Stein herumliegt.
Vielleicht muss ich jetzt eh erst einmal Zwangspause in der Grillenhaltung machen. Es ist so teuer, Grillen im Flieger mitzunehmen, dass ich ihnen wohl oder übel in den nächsten Tagen in den Rheinwiesen ihre Freiheit schenken werde. Das wird ihnen sowieso besser gefallen als diese dumme Box, denke ich. Aber mir werden sie schon fehlen. Auch wenn das Ende abzusehen ist. Mehr als drei oder vier Wochen gebe ich ihnen nicht mehr, Box oder Rheinwiesen.
Können die eigentlich das Ökosystem durcheinanderbringen, oder sind das ganz normale Grillen? Hmm … ob ich sie doch mitnehme? Ich weiß nicht, ob es da verschiedene Sorten Grillen gibt, oder ob das keinen Unterschied macht.
Schöne Grüße
Petra