Wie Calciumcarbonat für Tomaten dosieren?

Hallo Tomatenfreunde und Biochemiker,

ich hatte neulich hier gepostet, weil meine Tomaten die Blütenendfäule haben und dies ja nun auf Calcium-Mangel zurückzuführen ist.

Wie mir neulich empfohlen wurde, habe ich mir heute endlich Calciumcarbonat, also Kreide, also CaCO3 besorgt. Gab es übrigens nicht im Baumarkt, dafür aber in der Apotheke. :wink:

Nun habe ich 100g von dem Zeug - aber wie viel nehm ich denn jetzt bloß?

Die Tomaten sind in Töpfen mit etwa 25 cm Durchmesser. Die Pflanzen sind zwischen 1,50m und 3m groß.

Das CaCO3 habe ich als Pulver, nicht als Schulkreide. :wink:

Und nochwas: ich habe 6 Cherry-Tomatenpflanzen und 6 Romatomatenpflanzen. Die Blütendendfäule haben nur die Roma, und zwar 4 von 6 Pflanzen. Soll ich die anderen 2 Roma und auch die Cherrytomaten einfach mit behandeln, oder lieber nicht? Nicht, dass ich damit mehr kaputt mache als dass es nützt…

Mein Mann sagt gerne „Der Feind des Guten ist das Bessere“… vielleicht hat er da recht!?!

Tomatenrote Grüße, Eure Birte (die zum ersten mal Tomaten angepflanzt hat und dafür schon ziemlich viele Cherrytomaten im Mund hat verschwinden lassen) =)

Servus Birte,

es ist ein bissel schade, daß Du den Thread damals nicht zu Ende gelesen hast.

„Düngekalk“ - unter diesem Namen hättest Du den Stoff, den der Baumarktverkäufer unter „Kalziumkarbowaas?“ schnell mit hammernich abgehakt hat, im Baumarkt, bei Raiffeisen (besser, weil in der Regel eher sachkundige Verkäufer), im Landhandel für paar Cent bekommen - hilft den Tomaten in diesem Jahr nichts mehr, auch nicht in DAB-Qualität. Es handelt sich dabei um einen langsam wirkenden Kalkdünger, der im späten Herbst oder im zeitigen Frühjahr für die folgende Saison ausgebracht wird. Und dann nicht 100g-weise, sondern Saatwannenweise, mit Schmackes.

Gegen Blütenendfäule braucht es Spritzmittel mit schnell wirksamem wasserlöslichem Kalk (hatte ich damals schon erzählt), meistens Kalziumchlorid. Obwohl es sich dabei um Kopfdünger und nicht um Pflanzenschutzmittel im eigentlichen Sinn handelt, bekommt man sie da, wos auch Pflanzenschutzmittel gibt. Ist im Baumarkt der Schrank, zu dem bloß die Verkäufer den Schlüssel haben, die Lesen und Schreiben können und einen deutschen Wortschatz von wenigstens 500 Wörtern haben. Ich bleib bei der Empfehlung: Lieber Samenfachhandel, Raiffeisen oder Landhändler.

Wahrscheinlich hat sich wegen der besseren Wasserversorgung die Blütenendfäule nicht so dramatisch weiter entwickelt. Überlege, ob Du überhaupt noch spritzen willst: Den bereits angefaulten Früchten hilft das nichts mehr, und die anderen kannst Du ja kontrollieren, ob sie überhaupt noch die braunen Flecken an der Spitze bekommen.

Wieauchimmer: Bei allem, was Spritzen heißt, muss man schnell reagieren, wenn der Moment da ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

es ist ein bissel schade, daß Du den Thread damals nicht zu
Ende gelesen hast.

Na klar hab ich ihn zuende gelesen. Hab nur leider im Laufe der Zeit das eine mit dem anderen durcheinandergebracht, vor dem Einkauf heute nicht noch mal nachgelesen, und dem Obi-Onkel was von „CaOH3 oder HO3 oder so“ vorgestammelt. Daraufhin sagte ER „ach Sie meinen CaCO3? Calciumcarbonat, also Kreide?“. Er beherrscht offensichtlich deutlich mehr als 500 Worte. Tut mir leid, dass Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber diesen Verkäufer nehme ich jetzt ausdrücklich in Schutz, ohne aber den weiteren Verlauf dieser Obi-Unterhaltung jetzt hier wieder zu geben. Er hat seinen Intellekt ausreichend unter Beweis gestellt. Vertrau mir einfach.

Wenn ich richtig kombiniere, ist CaO Calciumoxid, richtig? Das hatte der Verkäufer nämlich auch genannt, aber leider nicht vorrätig.

Ich werde aber gerne mal nach Calciumchlorid fragen. Ich hatte das in Deiner Antwort damals leider total überlesen. Hiermit falle ich auf die Knie und bitte höflichst um Vergebung.

„Düngekalk“ - unter diesem Namen hättest Du den Stoff, den der
Baumarktverkäufer unter „Kalziumkarbowaas?“ schnell mit
hammernich abgehakt hat, im Baumarkt, bei Raiffeisen (besser,
weil in der Regel eher sachkundige Verkäufer), im Landhandel
für paar Cent bekommen -

Jo, hatte Obi auch. Für den Rasen, dieses Zeug. Aber nur in einem Meeeega-Sack und für mehr Kohle als mein reines CaCO3 gekostet hat und außerdem war da noch was anderes mit drin (Magnesium? Weiß nicht mehr genau, habe so viele Düngertüten durchgelesen). Das wollte ich nicht. Ich wollte CaCO3 pur.

hilft den Tomaten in diesem Jahr
nichts mehr, auch nicht in DAB-Qualität. Es handelt sich dabei
um einen langsam wirkenden Kalkdünger, der im späten Herbst
oder im zeitigen Frühjahr für die folgende Saison ausgebracht
wird.

Es gab dort sonst noch Dünger mit Calciumphosphat. Er meinte, das würde noch länger dauern, bis das aufgenommen wird. CaCO3 war also das einzige, was zur Verfügung stand, außerdem hatte ich ja in meinem dummen Köpfchen gespeichert, dass das das richtige sei. Mea culpa.

Und dann nicht 100g-weise, sondern Saatwannenweise, mit Schmackes.

Jupp, das war meine Frage. Aha.

Gegen Blütenendfäule braucht es Spritzmittel mit schnell
wirksamem wasserlöslichem Kalk (hatte ich damals schon
erzählt)

ENTSCHULDIGUNG! Menno.

, meistens Kalziumchlorid. Obwohl es sich dabei um
Kopfdünger und nicht um Pflanzenschutzmittel im eigentlichen
Sinn handelt, bekommt man sie da, wos auch
Pflanzenschutzmittel gibt. Ist im Baumarkt der Schrank, zu dem
bloß die Verkäufer den Schlüssel haben

Ja, danke. Hab ich jetzt kapiert. :smile:

die Lesen und Schreiben können und einen deutschen Wortschatz von
wenigstens 500 Wörtern haben.

Pfui

Ich bleib bei der Empfehlung: Lieber
Samenfachhandel, Raiffeisen oder Landhändler.

Jaaha. Erstmal finden vor Lachen.

die anderen
kannst Du ja kontrollieren, ob sie überhaupt noch die braunen
Flecken an der Spitze bekommen.

Also das ist so: diejenigen Pflanzen mit Blütenendfäule haben das an ALLEN Früchten. Auch an denen, die jetzt erst nachkommen. Die anderen Pflanzen haben es überhaupt nicht. Ganz oder gar nicht, sozusagen.

Wieauchimmer: Bei allem, was Spritzen heißt, muss man schnell
reagieren, wenn der Moment da ist.

Tja, einige Früchte sind nicht mehr zu retten, aber es sind auch noch jede Menge Blüten da. Da dürfte sich das spritzen doch noch lohnen?

Schöne Grüße
MM

Ebenso, Birte

Servus nochmal,

war ja nich so gemeint …

(Baumärkte ärgern mich halt grundsätzlich, einmal weil ich öfter mal etwas wissen will und selten gute Antworten bekomme - während die Anlaufstellen, wo man sie mir geben kann, gleichzeitig immer seltener werden; und auch, weil ich richtig billig bloß aus dem Versand und richtig gut bloß aus dem Fachhandel kenne)

Kurz: Ja, es geht um Kalziumoxid und Kalziumchlorid. Sinnvollerweise nicht in reiner Darstellung, sondern als Spritzmittel mit diesem Inhaltsstoff geeignet formuliert. Es ist glaube ich schon nützlich, die Formulierung den Gandälfen von der Industrie zu überlassen, die wissen wies geht.

Tja, einige Früchte sind nicht mehr zu retten, aber es sind
auch noch jede Menge Blüten da. Da dürfte sich das spritzen
doch noch lohnen?

Wahrscheinlich schon. Wenn Du das Glück hast, auch nach diesem unsinnigen August noch keinen sichtbaren Befall von Krautfäule zu haben, können die Früchte, die jetzt ansetzen, wohl schon noch reif werden - wenn der September will.

Viel Vergnügen mit deinen großen Kleinen wünscht

MM