Hallo liebe Experten!
Ich habe bei mir am Kamin mehrere Stellen frei, die man sehr gut mit CD’s auffüllen kann. Dazu brauche ich aber einen eigens angefertigten CD-Ständer. Wie kann ich denn einen CD-Ständer selber bauen? Danke für ihre Hilfe.
schaue Dir den Ikea CD-Ständer an und fertige einen eigenen CD-Ständer nach Deinen Maßen
Hallo,
zur Antwort fehlen einfach ZU VIELE Informationen !
Wieviel Platz ist, welches Material soll verwendet werden, welche Werkzeuge sind vorhanden u.v.a.m.
Sorry …
Locki
Hallo,
puhh das ist jetzt nicht so einfach. Es kommt da ganz drauf an wie und was das für ein CD ständer/Regal geben soll und woraus. Möglichkeiten gibt es da 10000de.
Hallo joachim_baumann_hamburg,
Sorry es tut mir leid mit diesen Arbeiten kenne ich mich nicht aus.
Ich würde mal in einer Schreinerei anfragen wie so etwas funkioniert vielleicht kann man dort weiterhelfen .
Oder in einem Guten Baumarkt…evt.ist dort ein motivierter Verkäufer der helfen kann.
mit freundlichem Gruß
Jinji Anette
Hallo Joachim,
ich kenne zwar nicht den Kamin oder die freien Stellen, aber einen CD-Ständer zu bauen und anzubringen/aufzustellen ist recht einfach: beliebige aber sicher mindestens 5x5 cm messende „Latte“ so einkerben, dass sich die CD darin „Verklemmt“, wenn die Latte senkrecht angebracht wird. Beispiel: Möbelkatalog, Möbelhaus. Einfach abkupfern. Ein anderer hatte schon die prinzipielle Idee
Viel Glück!
Hallo Joachim,
Ich habe bei mir am Kamin mehrere Stellen frei, die man sehr
gut mit CD’s auffüllen kann. Dazu brauche ich aber einen
eigens angefertigten CD-Ständer. Wie kann ich denn einen
CD-Ständer selber bauen? Danke für ihre Hilfe.
CD Ständer selbst zu bauen ist insofern nicht ganz einfach, als dass man das Holz für die Ablage der CDs im Regelfall dünn wählen muss, man will den Platz ja effektiv nutzen. Das muss dann im Regelfall Sperrholz sein. Daraus ergibt sich als weiteres Problem, dass diese kleinen und dünnen Holzbrettchen nur in einer Nut einigermaßen gut befestigt werden können. Diese Nut muss man aber erst mal haben. Also ich würde mir ein CD- Ständer nur kaufen wollen, weil ich selbst z.B. keine Oberfräse habe, um dererlei zu machen. Dann muss man auch noch für eine Rückwand sorgen, denn die Befestigung über die Nut ist nicht sehr stabil.
Aber möglicherweise sehen andere Holzwürmer das optimistischer als ich .
Gruß
Hermann
Hallo, Herr Baumann,
ich habe mal in einem Werkkurs mit Jugendlichen ein CD-Regal aus 6 mm Sperrholzplatten (für den Korpus)gebaut. Die CD-Fach-Böden haben wir aus 4 mm Sperrholz gefertigt und zur besseren Stabilität jeden zehnten Boden in der Breite 6 mm größer zugeschnitten und ihn in den Seitenwänden jeweils 3 mm tief eingenutet und verleimt. Diese Maßnahme kann aber entfallen, wenn das Regal rückseitig mit einer 4mm Rückwand versieht. Das gibt dann genug Halt.
Viel Spaß beim Basteln.
Mit besten Grüßen
Rolf Dietze
Um die Frage zu beantworten werden genaue Angaben bzw Zeichnungen benötigt. Ich habe aber auch Bedenken, daß die CD’s auf Dauer die Wärme vom Kamin nicht vertragen und beschädigt werden
Hallo,
besorge dir Abgasrohre, Alu, schwarz, wickelfalz was dir gefällt. Mit einer Flex und Feile bearbeiten, einschneiden, schlitzen und polieren.
Oder ein runden Holz zb. 5 cm dick und auch einschlitzen, mit Säge und Feile.
MfG
RMD
Kann ich leider nicht weiter helfen!
tja,das kommt darauf an.soll man die cd’s von der seite
sehen oder das cover, wie hoch und breit darf/soll der
ständer sein? ich habe mir einen von ikea gekauft 13 €,
der war 1,20 m hoch und den hab ich mir in mehrere
kleine boxen zugerecht geschnitten. es kommt halt auch
auf die optik an. hoffe die antwort hilft ein bischen,
komplett selbst gebastelt habe ich noch keinen und
würde den aufwand auch scheuen.
viele grüße
Hallo Herr Baumann,
bitte mit der „Suchmaschine“ im „www“ Bauanleitung CD Ständer eingeben…es gibt mehrere bebilderte Anleitungen…viel Erfolg bei der Ausführung.
Mit freundlichen Grüßen
Akazie
Hallo,
ein Schwedisches Möbelhaus hat interessante Regale/Schränke für CD oder wenn möglich sich passendes Holz besorgen u. in einer Tischlerei die Stärke einer CD aus den Brettern rausfresen lassen Deckel u. Boden dran fertig.
Hallo,
Sie müssen ein Vorstellung haben, wie das Ganze aussehen soll, aus welchem Material, welche Möglichkeiten haben Sie, sowas zu konstruieren.
Haben Sie handwerkliches Geschick mit Metal, Holz …
Machen Sie einen Plan, nach den o.a. Punkten, dann schaffen Sie es - holen Sie sich hier wieder Hilfe.
Gruß!
Siola