Wie charakterisierst sich Hochmut?

Sind Stolz und Hochmut gleichzusetzen? Wo ist Hochmut heute vertreten und wie tritt er in Erscheinung? Ist das „Star-Gehabe“ eine Entwicklung von Hochmut? Sind Industriestaaten hochmütig gegenüber ärmeren Ländern?
Welche Produkte symbolisieren Hochmut?

Hallo,

Sind Stolz und Hochmut gleichzusetzen? Wo ist Hochmut heute
vertreten und wie tritt er in Erscheinung? Ist das
„Star-Gehabe“ eine Entwicklung von Hochmut? Sind
Industriestaaten hochmütig gegenüber ärmeren Ländern?
Welche Produkte symbolisieren Hochmut?

ist dies jetzt eine religiöse, religionswissenschaftliche oder
ethische Frage ?

Es geht um die (Weiter)entwicklung der sieben Todsünden in der heutigen Zeit…deshalb gibt es zwar einen religiösen Ursprung, der sich sicher Richtung Ethik aber auch beispielsweise Psychologie ausweiten lässt

Guten Tag,

Viktor hat schon recht, du mußt die Frage weiter präzisieren, vor allem auch was du mit „weiterentwickeln“ meinst. Übertragungen Religiöser Wertvorstellungen in eine Säkulare Gesellschaft sind komplexe Kulturwissenschaftliche Probleme; Vor allem deshalb, da „Sünde“ keinen empirischen Gegenwert hat, eben nicht mal so große Begriffe wie Gut oder Böse. Je nach Fragestellung gibt es darauf andere antworten, du mußt also tatsächlich, wie Viktor schon meinte, präzisieren.
Wenn es dir allerdings darum geht, die Todsünden ( im Rahmen eines Kunstprojektes ect) in einem heutigen Gewandt darzustellen, bist du ziemlich frei. Der Film „Sieben“ von Fincher hat das übrigens getan. Habe ihn allerdings nicht gesehen.

ja da habt ihr recht. Tatsächlich suche ich nach Phänomenen, die Hochmut im Heute darstellen. Früher bedeutete die Sünde eine Gleichstellung mit Gott heute sehe ich es eher als Geltungssucht und Selbstgerechtigkeit. Meine Frage zielt darauf ab, in welchen Szenarien sich sich dieses Handeln gegenwärtig äußert. Also zum Beispiel die Teilnahme an Casting-Shows, um „ganz groß rauszukommen“, der Gebrauch von sehr teuren Produkten zur Selbstdarstellung (Rolex, Designklassiker,…) oder auch die Arroganz einer bestimmten sozialen Stellung (Chefetage, Entscheidungsträger…). Ich hoffe, dass die Frage nun klarer wurde…?

ist dies jetzt eine religiöse, religionswissenschaftliche
oder
ethische Frage ?

Klingt eher nach einer Frage für ein Referat!

Grüße Bellawa.

Klar, kannste alles nehmen, wieso auch nicht ? Kommt halt eh auf die Umsetzung an, ne :wink:

Hallo,

Sind Stolz und Hochmut gleichzusetzen?

Im Hochmut schwingt leichte, aber offensichtliche Verachtung für die Mitmenschen mit.
Weswegen die sich dann über den anschließenden Fall (der ja bekanntermaßen danach kommt) meist freuen.

Wo ist Hochmut heute
vertreten und wie tritt er in Erscheinung?

Ist das
„Star-Gehabe“ eine Entwicklung von Hochmut? Sind
Industriestaaten hochmütig gegenüber ärmeren Ländern?

Welche Produkte symbolisieren Hochmut?

Alle Hochsubstituierbaren, die ihre Anziehungskraft allein aus Livestyle-Images generieren… :o)

Grüße
K.

Hallo Hannana,
kann es sein, dass wir hier Deine Hausaufgaben machen?
siehe auch Psychobrett.
Grüße
Almut

Doppelt gepostet hält besser?

Hallo Hannana,

Hochmut als Sünde ist da, wo einer meint, Gott nicht nötig zu haben, oder wo einer glaubt, sich wegen Eigenleistung oder Besitz generell über andere erheben zu können; das geht im Extremfall bis hin zur ethischen Eigenleistung (einer, der anderen „viel mehr Gutes tut“ als ein zweiter) oder spirituellen Qualität (einer, der „Gott viel mehr nachfragt“ als ein zweiter). Stolz ist eine Haltung nach aussen hin, Hochmut ein Gefühl, das man gegebenenfalls vermitteln kann.

Star-Gehabe kann ein Einüben von Hochmut sein, muss aber nicht. Angehörige von Industriestaaten sind oft hochmütig aufgrund ihrer Staatszugehörigkeit, aber nicht immer. Zwei Frauen mahlen mit derselben Mühle, eine wird angenommen, die andere abgewiesen (Mt 24,41).

Gruss
Mike

Hallo
Zitat: Tatsächlich suche ich nach Phänomenen, die Hochmut im Heute darstellen. Zitat Ende Niemand ist sündenfrei
Was ist Stolz bzw.Hochmut? Als Neugeborener hat man beides noch nicht in sich, aber jeder kann in diese Schlinge kommen, aber auch wieder heraus, beides ist möglich.
die Frage aus religionswissenschaftlicher Sicht gesehen, könnte man evtl. so die Antwort finden, am besten von der Quelle, von dem, der es am besten wissen muss, der Schöpfer selbst, sein Buch sagt dazu gestern wie heute, z.B. geht es wohl auch um die Grundsätze zu bewahren
Sprüche 16,18 Stolz kommt vor dem Zusammenbruch, und Hochmut kommt vor dem Fall.
Psalm 10,4 Der Gottlose sagt in seinem Hochmut: »Er wird nicht nachforschen!« Alle seine Gedanken sind: »Es gibt keinen Gott«! (Schlachter 2000)
Ob arm oder reich, es ist Einstellungssache und leider auch ein neuzeitliches Phänomen, wie man aus vielen Medien oft erfährt, das warum ist eine andere Frage, hat aber bestimmt nichts mit Rolex, Castings, Designklassiker Luxus ect. zu tun. Gruß Speedy two

[MOD] geschlossen…
…weil sich das Mitglied abgemeldet hat und es ein Doppelposting ist