Wie Dachgebälk restaurieren das nässegesädigt ist

Wie kann ich Dachgebälk Bj 1900 restaurieren/renovieren. Viele der Dachbalken sind am unteren Ende durchgefault. Auch die untere Balkenauflage ist schadhaft. Balken und Stütze im oberen Bereich der Außenmauer ebenfalls durchgefault und viele Mauerstücke runtergesunken. Gauben, die auf den durchgefaulten Dachbalken sitzen sind abgesunken. Der obere Dachbereich ab der mittleren Stütze, sieht weitaus besser aus. Vieles ist intakt. Klar, ist das Dach mehrheitlich zum Abriss erklärt worden, ´wollte aber erst mal ihren Rat abwarten. MfG

Sorry, mit Gebäuderestaurierung kenne ich mich nicht aus. Hoffe, jemand anderes kann mehr dazu beitragen.

Viel Erfolg noch

Leider,
kann da nicht weiterhelfen. Meine Erfahrung mit morschem Holz ist, dass man alles entfernen muss, sonst kommt die Fäule wieder. Wie man das bei Dachbalken macht, die so gross sind, ist mir ein Rätsel. Ich würde abreissen. Wenn Sie aber sehr an dem historischen Dach hängen, wobei sich 1900 nicht sehr wertvoll anhört, dann mal im Internet gucken. In Quedlinburg im Harz wurde die gesamte innenstadt restauriert. Nach dem Mauerfall sahen die Häuser aus dem Mittelalter sehr schlecht aus, aber irgendwie und mit viel Geld haben es die Handwerker dort geschafft, die alte Struktur zu erhalten. Vielleicht findet sich in dem Ort ja ein Tischler oder Architekt, der weiterhelfen kann.
Viel Glück

Damit kenne ich mich leider nicht aus.

Eine Beurteilung via Ferndiagnose ist höchst unseriös. Statikberechnungen und der Gleichen kann ich so nicht anstellen. Möglich ist einiges. Verfaulte Holzteile könnten ausgetauscht werden. Nicht tragende Teile gefestigt usw.
Aber wie zuvor geschrieben ist die Sache ohne Befund nicht seriös zu beantworten.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

Hallo,
da kann ich Ihnen nicht weiter helfen. Klingt aber nach neu machen.
Viel Glück dabei Jens

Hallo heineric,

dass die Deckenbalken am unteren Ende durchgefault sind ist erstmal kein größes Problem (kommt natürlich darauf an, wie weit sie durchgefault sind). Die Enden kann man mit neuen Balken seitlich aufdoppeln. Dass das Rähm (die außere, obere Balkenauflage) beschädigt ist, ist allerdings bedenklich. Balken und Stütze im oberen Bereich der Außenmauer? Was ist damit gemeint? Die Gefache liegen auf den Riegeln, diese zu erneurn ist auch kein großes Problem. Ist das Haus komplett enkernt? Dann wäre das Wichtigste sich einmel die Schwellbalken (unterste Balkenlage) anzuschauen. Die Gauben sitzen auf einem Wechsel, der zwischen den Dachbalken angebracht ist, dieser kann auch erstetzt werden. Voraussetzung natürlich, dass die Dachbalken in Ordnung sind. Von der Ferne das Ganze zu betrachten ist sehr schwierig. Das Geheimnis eines Fachwerks liegt in seiner Elastizität. Verschobene, gesenkte Balken müssen kein Problem darstellen (können natürlich aber schon). Unser Haus ist von 1720 und hat sich im Laufe der Jahre um ca. 30 cm nach vorne geneigt, die Außenmauer steht in einem Winkel von 70 Grad…alles kein Problem. Bei Ihrem Haus ist erstmal die Frage, wie steht das Grundgerüst da. Dann muß man auch überlegen, welche Dacheindeckung soll drauf. Ist das Gebäude denkmal geschützt? Dann gibt es auch Auflagen für die Dachziegel. Von denen ist abhängig, welches Gewicht auf das Dach kommt und, ob das Dach dieses tragen kann. Mein Tipp an Sie: holen Sie sich einen guten Zimmermann, der sich das Ganze anschaut! Oft sieht es schlimmer aus, als es ist. Ein guter Zimmermann kann Ihnen ziemlich schnell sagen, was wie gemacht werden muss und es gibt eine Menge Möglichkeiten ein Fachwerk zu „flicken“, ohne mit der Abrißbirne dran zu gehen. Schauen Sie mal auf die Seite fachwerk.de da bekommen Sie einen guten Eindruck, was alles, wie repariert werden kann. Und finden außerdem Adressen von Zimmermännern.

Gruß
A.W.M

Sehr schwierig zu entscheiden ohne die Balken gesehen zu haben. Ein Paar Fotos wären nicht schlecht. Aber laut Beschreibung geht die Tendenz ganz stark zum Abriss. Die Wiederherstellung würde so oder so eine Verstärkung der alten Balken erfordern und somit wäre der Aufwand ca. 2 bis 4-fach, mit schlechterem Ergebniss.