nach einer Armaturenbrett-Reparatur, sind leichte Schmierflecken (halt Mechanikerhände), am Filz ähnlichem Dachhimmel zu sehen.
Meine Frage wäre: Wie bringe ich dies wieder sauber?
Auf dem Bild sind die Flecken kaum zu sehen.
Ich bitte um Ratschläge und wünsche noch einen schönen Sonntag!
Ich würde ja sagen mit Waschbenzin aber; da kann´s Dir, wie mit jedem Reinigungsmittel passieren, dass dieses Flecken dann weg sind, dafür aber helle Stelen da sind.
Also probier das lieber mal an ´ner kaum einsehbaren Stelle vorher aus. ramses90
das beste, was ich kenne, ist Terpanol . Vorsicht, wenn du damit anfängst, den Himmel sauber zu machen, kannst du den ganzen Himmel putzen. Man glaubt gar nicht, wieviel Gilb sich in den Jahren dort ansammelt.
Einfach aufsprühen und mit einem trockenen, sauberen Tuch nachwischen.
Terpanol eignet sich für viele Sachen. Ich nehme es auch gern, um unser Whiteboard wieder sauber zu bekommen.
Und es duftet ganz wunderbar und stinkt nicht.
Ich hätte auch einen Reiniger mit Orangen-Terpenen empfohlen, aber eher als wässrige Lösung, die man dann über der Stelle aufschäumt.
Mich irritierte das „einfach Wegwischen“ von der Beschreibung, das dürfte bei so einem filzigen Material schwer möglich sein. Die Anwendungshinweise dieses Reinigers sagen dann auch:
Dieser High-Tech Spezialreiniger löst hartnäckigste Verschmutzungen wie Klebstoffreste, Öl, Fett, Wachse, Silikonreste, Etiketten, Filzstiftfarbe etc. von allen glatten Oberflächen an PKW, LKW, Boote und Caravan, ohne dabei einen öligen Film zu hierlassen.
Ich weiß nicht, was ihr für ein Whiteboard habt, aber im Normalfall, wenn man nicht aus Versehen den Permanentmarker genommen hat, reicht stinknormales Wasser dafür!
danke für deinen Tipp, ich denke das Mittel probiere ich mal vorsichtig aus, scheint ja wirklich sehr gut zu sein!
Das Auto ist noch ziemlich neu und bin Nichtraucher, also dürften da keine so großen Unterschiede zu sehen sein!
wollte noch erklären, wie ich den Himmel wieder sauber bekommen habe:
Mit einem Microfasertuch und Spiritus, vorsichtig, einige Male abgerieben, mit einer Zahnbürste, so gut es ging, die Struktur der Fasern wieder nachgemacht und am Schluss, mit so einem elektrisch betriebenen Fusselreiniger, drüber gegangen, man sieht keinen Unterschied mehr.
es war nur ein kleiner Teil des vorderen Dachholmes, dauerte nur ca. 30 Min.
Solltest du vorhaben den ganzen Himmel zu machen und er ist aus einem Stück, würde ich evtl. mal schauen, ob er leicht abzubauen ist und ob er zumindest etwas Wasserverträglich ist, um in mit einer Seifenlauge vorsichtig abzuwaschen und trocknen.
Übrigens, der Fusselrasierer hat nur 4 € bei Rossmann gekostet, er dürfte aber nach der Aktion, stumpf sein.
ich hatte zuerst einen billigen, da war aber relativ schnell das dünne Röhrchen dicht und er musste jedesmal mit einem Draht durchgestoßen werden oder immer reinigen nach dem Benutzen,
Jetzt hab ich das original, damit geht’s besser, war noch nie verstopft. Ich reinige damit auch alles andere am KFZ, Fußmatten etc. und zB. Filter von beutellosen Staubsaugern
für den ganzen Himmel muss man sich dann natürlich etwas anderes einfallen lassen.
Hatte ja nur ein bisschen zu machen und das mit Zahnbürste, war ja nur, um die Struktur des Filzes wieder hinzubekommen.