Wie Dachpappnägel asbesthaltigen Platten ziehen?

Wir müssen eine asbesthaltige Plattenfassade entfernen. Die Platten sind mit Dachpappnägeln befestigt (ca. 900 St. a 2 Nägel) Wie kann man diese minimalinvasiv, also möglichst ohne die Platten zu zerstören herausziehen?
Wir haben es schon mit dem mittleren Teil eine flach aufgelegten Kombizange probiert: festklemmen so gut es geht, Nagel vorsichtig drehen und dabei herausziehen. Das Problem ist es: die Nägel sitzen teilweise so flach auf den Platten, dass es eine echte Pfriemelarbeit ist da einen ordentlichen Gripp hinzukriegen. Weiß jemand ein Spezialwerkzeug oder eine geniale Lösung?

Querverweis:
/t/asbestplatten-entfernen/3753413

Hallo !

Die Zange oder das Werkzeug allgemein muss doch den Rand des Pappnagels unterfassen können,dann kann man hebeln und ihn herausziehen.

Also würde ich es mit einem Vornschneider versuchen,einer speziellen Zange,die die Schneiden sehr weit vorne hat und gedacht ist um etwas bündig zur Oberfläche abzuschneiden.

Eine Rabitzzange könnte man sich selbst zuschleifen,damit die Schneiden dichter rankommen.

Sonst z.B. ein kleines Nageleisen(Mini-Kuhfuß),ein gekröpftes Stecheisen mit Kerbe(Fensterbauer) sollte man auch versuchen,ob sich das eignet um es unter dem Kopf anzusetzen(Hammerschlag zusätzlich).

MfG
duck313

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe es mit dem Anschleifen einer (billigen) Kombizange probiert. Ich kann jetzt hinter den Nagelkopf fassen, wenn er nicht zu dicht aufsitzt, dann „Druck machen“, den Nagel drehen und herausziehen. Die ganz flach anliegenden Nagelköpfe hebele ich an zwei Seiten mit einem alten Stechbeitel etwas von der Oberfläche ab um sie dann mit der obigen Zange fassen zu können.

Hallo Fragewurm,

Ein umgeschliffene Beisszange wäre vermutlich bequemer in der Handhabung.
Einfach vorne runterschleifen, bis die vordere Anschrägung der Schneide weg ist. Wenn sie nicht mehr ganz schliesst, spielt das keine Rolle.

MfG Peter(TOO)

Sicherlich auch eine Überlegung wert. Ich habe bei meiner modifizierten Kombizange festgestellt, dass es wichtig ist nicht nur eine Schräge hinter den Dachpappnagel zu bekommen, sondern auch eine Rille in der der Nagelkopf hängen bleibt und man ihn dann mit Druck fixieren und dann drehen und so lösen kann.