Hallo!
Ich möchte eine Gartenlaube (ca 30 m²) bewohnbar machen. Diese Laube ist aus Holz und nun ist meine Frage: Wie kann ich die Hütte isolieren, um sie halbwegs wohnlich zu machen? Kann ich von aussen mit einem WDVS auf die Holzwände gehen? Danke für ihren Rat.
Hallo, tut mir leid aber da bin ich nicht der Richtige.
Ich habe mein Haus von außen isoliert, aber noch keine Gartenlaube. Viel Spaß beim Projekt…
Hallo,
grundsätzlich natürlich ja -
eine solche Empfehlung ist allerdings nicht als „Ferndiagnose“ seriös pauschal zu beantworten. Wichtig ist bei Einbau einer Dämmung stets eine fachgerechte „Luftdichtigkeit“ (z.B. Infos dazu auf http://de.proclima.com/systeme ) um eine Schimmelbildung innerhalb und außerhalb der Dämmung zu vermeiden.
Bei zunehmender Dichtheit (Dämmung)des Gebäudes steigt bei nicht fachgerechter Ausführung (Kältebrücken an Schwachstellen) das Risiko von „Kondenswasserbildung“ sowohl an den Wänden als auch in der Dämmung und somit die Gefahr von „sichtbaren“ und „nicht unmittelbar sichtbaren“ Schimmel.
Wir empfehlen daher unbedingt einen kompetenten Baufachmann vor Ort beizuziehen und eine ebenso kompetente Fachfirma für Dämmmaßnahmen zu beauftragen
Gerne unterstützen wir Sie allerdings bei Vorliegen der „Konstruktionspläne“ bezüglich der optimierten Empfehlung von „emissionsarmen, wohngesunden und nachhaltigen Produkten“ für die Erstellung einer funktionierenden Wärmedämmung.
Herzliche Grüße
Josef Spritzendorfer
Sentinel-Haus Stiftung e.V.
Hallo!
Ich möchte eine Gartenlaube (ca 30 m²) bewohnbar machen. Diese
Laube ist aus Holz und nun ist meine Frage: Kann ich
von aussen mit einem WDVS auf die Holzwände gehen? Danke für
ihren Rat.
Hallo zurück,
Ich glaube, ich kann nicht so richtig antworten. Ich weiß nicht, was „WDVS“ ist. Bei eine Holzlaube würde ich persönlich nicht mit „künstlichem“ Material dämmen, sondern evtl. von innen etwas versuchen. Es kommt auf die Ausführung an, ob es eine besonders hochwertige oder einfache Laube ist. Ich könnte mir ebenfalls Holz (Paneele?)vorstellen.
Vor allem das Dach ist wichtig, wenn im Sommer die Sonne drauf scheint, wird sie schnell zum „Backofen“. Da ist mir nur Rockwool als sinnvoll bekannt.
Viel Erfolg beim Recherchieren.
Erika M.
hallo
ja, dies ist möglich - ebenso eine möglichkeit wäre es eine wärmedämmung von innen vorzunehmen mit styroporplatten wobei bei beiden systemen die stöße der platten vollständig verklebt werden müßten.
mfg steffen
Hallo,
ein WDVS wird überlicherweise auf Steinwänden benutzt. Ich vermute das die Holzwände sich zu viel durch Wärme und Kälte verbiegen.
Besser wäre hier vermutlich ein Ständerbauwerk vor die Holzwand zu setzen.
Gruss