Wie definier ich Eigenschaft von Zugfeder?

Ich brauche für einen Prototyp eine (später viele) Spiralfedern, an die ich einen Gegenstand mit 6 bis 12 kg Gewicht hängen kann. Die Feder soll dabei teilweise auseinandergezogen sein und durch leichtes Runterziehen und Loslassen des Gegenstandes möglichst lange in möglichst kurzen Intervallen (einmal pro Sekunde ungefähr) auf- und abwippen.
Gibt es sowas, und wie lautet eine fachmännische Spezifikation für den Hersteller der Feder. Die Hersteller, die ich bisher gefragt habe, haben mich nur mit großen Augen angeguckt und verstehen mich scheinbar nicht.
Danke
L Saemann

Hallo!!
Zunächst berechnest Du die Federkonstante, die Du später bei der Bestellung angeben musst:
D = F / s
D = Federkonstante z.B. in N/m
F= Gewichtskraft in N ( kg * 9,81)
s = Weg den sich die Feder längt wenn das Gewicht eingehängt wird (in m)

Danach berechnest Du die Periodendauer:
T = 2 * pi * Wurzel( m/D)
T = Periodendauer(sec)
m = Masse (kg)
D = Federkonstante

Du siehst, daß Du mit der Federkonstante die Periodendauer beeinflussen kannst. Also ein wenig rumprobieren, dann kommst Du schnell auf die richtige Federkonstante.

Tschau
Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für Deine Erklärung, genial, versteh sogar ich als Laie
Ludwig

Du solltest von einer Schraubenfeder reden.
Eine Spiralfeder ist flach in sich gewickelt und gehört zu den Torsions-(Verdrehung)federn.
Eine wichtige Kenngröße ist die Federrate C.