Wie demontiere ich mein Thermostat?

Hallo liebes Forum,

ich hatte einen ähnlichen Beitrag schon einmal gepostet, allerding damals keinen sinnvollen Titel eingegeben.

Wie demontiere ich dieses Thermostat?:

http://www.bilder-hochladen.net/files/jlc3-1-c4ca-jp…
http://www.bilder-hochladen.net/files/jlc3-2-c81e-jp…

Hinweis: Die linke seite mit dem weißen „Längs-Gitter“ lässt sich nicht drehen. Diese „Blende“ ist aber nicht in sicht komplett gegossen, sondern hat an einer Stelle einen minimalen Spalt.

Danke für alle Hinweise

Schildmann

Hallo

Wurde doch schon ausreichend erklärt. Aber hier mal noch Bilder, die sagen jka meist mehr als 1000 Worte.

http://www.heinze.de/media/66033/pdf/9307077px595x84…

Siehe Seite 3

MfG
Nelsont

Wurde doch schon ausreichend erklärt. Aber hier mal noch
Bilder, die sagen jka meist mehr als 1000 Worte.

http://www.heinze.de/media/66033/pdf/9307077px595x84…

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort. Leider lässt sich dieser Ring (Ich würde es eher als Verkleidung beschreiben) nicht drehen und somit scheidet die Demontage gemäß o.a. Anleitung für mich als Laien erstmal aus.

Anbei nochmal ein anderes Bild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/jlc3-3-eccb.jpg

Wer kann mir Tips für die Demontage geben?

Vielen Dank und viele Grüße

Schildmann

Hallo!
Ich bin überzeugt, das sich irgendwo (Unterseite) ein kleines Löchlein befindet, durch das man eine Inbus-Madenschraube erreicht…
Erst dachte ich auch an Danfoss und den berühmten „Schnapp-Verschluss“, dann sogar an Danfoss-Behördenköpfe(?).Bei genauer Betrachtung stellte ich fest, diesen Kopf noch nie gesehen zu haben…
Gruss Walter

Anbei nochmal ein anderes Bild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/jlc3-3-eccb.jpg

Wer kann mir Tips für die Demontage geben?

Vielen Dank und viele Grüße

Auf diesem Bild sieht man deutlich, dass sich unter der Abdeckung eine Überwurfmutter „versteckt“.

Ob man diese Abdeckung zerstörungsfrei abbekommen KANN ist die Frage.
Ich würde mit Eindrücken und Ziehen, ausgehend vom Unterbrechungsschlitz, versuchen.

Wenn dabei die Abdeckung kaputt geht ist es eben so.

Auf diesem Bild sieht man deutlich, dass sich unter der
Abdeckung eine Überwurfmutter „versteckt“.

Guten Abend,

genau das war die Lösung - vielen Dank!

Ich habe die Verkleidung nach links geschoben und somit vom eigentlichen Thermostat getrennt. An dem offenen Teil („Schlitz“) der Abdeckung habe ich den Ring so aufgemacht, dass er vom Rohr abging. (Evtl. kann man sich den Schritt sogar sparen und das Thermostat zuerst entfernen und dann einfach den Ring abnehmen)

Danach war nur noch Heizung aufdrehen und die freigelegte Überwurfmutter lösen angesagt.

Dankeschön!

Beste Grüße

Schildmann