Wie den Dachboden von Mäusen befreien?

Hallo die Runde!

Seit Jahren sind auf meinem Dachboden, oberhalb der Wohnung Mäuse. Und zwar immer nur eine einzige Maus. Ich lies einmal von einer Baufirma die Fassade neu verputzen, damit die Löcher in der Ziegelwand geschlossen wurden. Danach war ein paar Monate lang Ruhe von den Mäusen, doch sie kamen wieder.

Ich fand bei der Dachkonstruktion zwischen Dach und Mauer noch löcher, die machte ich zu, doch das nützte nichts.

2 mal stellte ich eine Falle auf, wo jeweils eine Maus rein ging. Beim ersten mal, war danach 1 Woche Ruhe, dann war wieder eine Maus da. Nachdem die auch rein ging, war wieder eine Woche Ruhe.

Ich mag nicht jede Woche eine Maus fangen und den ganzen Tag in der Lebendfalle rumlaufen lassen bis ich nach Hause komme und am Dachboden nachschauen kann. Gibt es irgend eine Möglichkeit, dass keine Mäuse mehr in den Dachboden rein gehen? Durch Geruch zum Beispiel? Der Baumeister hat mir gesagt, dass es nicht möglich ist, den Dachboden Mausdicht „zu“ zu machen.Denn die finden immer ein kleines Loch wenn sie wollen.

Würde es helfen wenn eine Tote Maus am Dachboden liegt, oder gibt es Geruchsmittel, bzw irgend welche anderen Mitteln? Vergiften kommt für mich überhaupt nicht in frage. So sterben die Mäuse zu qualvoll. Wenn dann eine normale Falle, da geht es wenigstens schnell.

Danke für jede Hilfe,

Martin

Guten Tag.

Seit Jahren sind auf meinem Dachboden, oberhalb der Wohnung
Mäuse. Und zwar immer nur eine einzige Maus.

Wie denn nun? *g*

Man kriegt keine normale menschliche Behausung mausdicht, das ist richtig. Wenn man Gift ablehnt, bleiben die Möglichkeiten Falle oder Katze - ob Biggi zum Totquatschen noch verfügbar ist, weiß ich nicht.

Mäuse vergrämen, mittels Geruch o.ä., wird eine begrenzte Zeit funktionieren - danach hast du die Kameraden wieder (erstens sind Mäuse sagenhaft dämlich, zweitens sehr anpassungs- und widerstandsfähig).

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Martin.

Zuerst solltest du, wenn möglich, klären, warum die Mäuse auf den Dachboden kommen.
Irgendetwas muss sie doch anziehen.
Denn an und für sich sind Dachböden für Mäuse ziemlich uninteressant.
Vielleicht werden sie durch einen besonderen Geruch angezogen?
Oder lebt in der Nähe eine große Mäusekolonie aus der immer mal wieder Tiere auswandern? Dann gälte es, erst einmal diese zu bekämpfen.
Ansonsten gibt es natürlich im Handel Mittel, mit denen man Mäuse vergrämen kann. Google halt mal unter dem Stichwort „Mäuse vergrämen“.
Solange du jedoch die Grundursache nicht beseitigst, wirst du das wohl immer wieder machen müssen.

Gruß, Nemo.

funktionstüchtige Katze anschaffen (owt)
=^…^=

Fortsetzung
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten!

Tut mir Leid, dass ich erst jetzt dazu kam, sie zu lesen.

Die Interessanteste Frage ist die, warum die Mäuse auf den Dachboden gehen:

Hierfür sind mir zwei Gründe eingefallen:

  1. Schutz vor Kälte (aber jetzt ist Sommer)
  2. Nahrungsmittel
  3. gibt es noch andere Gründe?

Schutz vor Kälte:
Im Winter kann ich es verstehen, dass sie am Dachboden gehen. Dort ist es zwar Eiskalt weil die Wohnungsdecke sehr gut isoliert ist, allerdings verlaufen dort Lüftungsrohre, die zwar auch mit 20 cm Telwolle pro Seite isoliert sind, nur dort können sie sich vermutlich eingraben und haben es somit warm. Doch warum sind sie jetzt am Sommer am Dachboden?

Nahrungsmittel: Der Dachboden ist 10-60 cm niedrig, total verstaubt und Nahrungsmittelfrei. Zumindest sind dort keine für mein Auge sichtbare Nahrungsmittel oben. Es kann sein, dass vor 3 Jahren diverse Bauarbeiter & Co Brote gegessen haben und Bröseln runtergefallen sind. Doch müssten die nach 3 Jahren schon aufgegessen sein oder schlecht sein?

Gibt es noch einen weiteren Grund, warum sie immer wieder auf den Dachboden gehen?

Warum es mich stört:

  1. Teilweise ist mit Steinwolle isoliert. Die muß in Folie Luftdicht verschlossen sein, ansonst zersetzt sie sich. Falls die Mäuse in die Folie ein Loch rein machen, stehe ich irgendwann ohne Isolierung da.

  2. Es verlaufen dort Daten und Stromleitungen, die auch angeknabbert werden könnten

  3. Nagt diese eine Maus (es ist immer nur eine Maus) jede Nacht herum und das höre ich laut durch. Ist in der Nacht nicht besonders gut.

Was dagegen tun:

Gift, kommt nicht in Frage, erstens lockt Gift die Mäuse an und zweitens mag ich sie keinem Qualvollen Tod sterben lassen.

Mausefalle aufstellen, wird mit der Zeit langweilig, wenn ich das jede Woche machen muß. Ist mir allerdings lieber als Mausefallen.

Weitere Möglichkeiten: Ich habe wie empfohlen auf Google gesucht, die meisten Ergebnisse führten auf Gift. Doch als 18 Suchergebnis fand ich wirklich ein Vergrämungsmittel, dort stand allerdings dabei:

Zunächst müssen die zu behandelnden Flächen gründlich von Staubbelägen und Verschmutzungen durch Kot, Urin, Federn gereinigt werden. "

Hat sich somit erübrigt, ich wüsste nicht wie ich den Dachboden Staubfrei bekomme.

Hat jemand Erfahrung mit Geräuschen, die Mäuse abschrecken sollen? Ich fand so etwas Solarbetrieben. (Problem: Am Dachboden ist es dunkel, wenn das Licht abgedreht ist). Das zweite, ich fand einen Erfahrungsbericht, wonach sich diese Geräusche nur Mausbestand redzierend auswirken? Also dass sie sich nicht so gerne fortpflanzen, wenn sie das Geräusch hören. Hat da jemand damit Erfahrung gesammelt?

Katze: Gute Idee, hatte ich auch, doch verstarb sie und mittlerweile hat jemand im Haushalt eine Katzenhaarallergie, ist daher nicht so gut… wobei ich schon gerne wieder eine Katze hätte.

Gibt es noch Möglichkeiten? Sowohl was es betrifft warum die Mäuse auf den Dachboden gehen, als auch, wie ich sie abschrecken oder vom Wiederkommen abhalten kann?

Vielen Dank nocheinmal

Liebe Grüße

Martin

Hallo Martin,

der Grund ist ganz simpel: Die Mäuse (ich bezweifle, dass es nur eine ist) wohnen da. Mäuse haben es gerne gemütlich, mit Höhlen, Gängen und kuscheligen Ecken, da ist so ein nicht ganz taufrischer Dachboden perfekt. Luftige Weiten sind gefährlich, da lauern böse, böse Feinde…

Und das probateste Mittel, um dem Mäuseproblem Herr zu werden, ist auf jeden Fall eine Katze. Selbst wenn diese nicht jede einzelne Maus persönlich fängt, überlegen es sich die anderen doch gut, ob es sich in dem Haus gut wohnen lässt. (Als ich dieses mein Domizil bezog, raschelte und knisterte es in sämtlichen mehrhundertjährigen Wänden und Decken; seit unser durchgeknallter Siammix hier wohnt, herrscht Ruhe).

Was die Katzenallergie angeht: Der- oder diejenige welche sollte vielleicht eine Hyposensibilisierung in Erwägung ziehen; derlei ist auch anderweitig nutzbringend, da ja allüberall Katzen herumlaufen.

Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo KamikazeKatze!

Vielen Dank für Deine Antwort.

Auch wenn ich das ganze Mausproblem, so wie die letzten 2 Jahre, jetzt erst wieder mal nach hinten verschieben…

Dennoch vielen Dank!

Liebe Grüße

Martin

Katze! :smile:
Hallo!

Rate mal, was ich gerade im Innenhof gesehen habe?

Nein, keine Maus, sondern eine Katze!

Irgend jemanden der Nachbarn dürfte das Mausproblem wohl auch zu viel geworden sein und sich eine Katze angeschafft haben!

JA!

Die Nachbarskatze schlich bei mir im Hof herum, wohl auf Ausschau nach Mäusen!!!

Nein, ich gebe ihr nichts zu essen, sie darf die Mäuse haben. Ich hoffe, das Mäuseproblem löst sich jetzt mit der Zeit… und das obwohl ich keine Katze angeschafft habe *g*

Liebe Grüße

Martin