Wie den Jojo-Effekt vermeiden?

Hallo

wegen Verdickung meines Blutes, darf ich, nach Anweisung meines Arztes (gleichzeitig Allgemein u Alternativmediziner) seit ca 1 Monat nur Suppe und Aepfel und Karotten essen…so habe ich ca 15 Kilo abgenommen… doch nun habe ich Bedenken dass der sogenannte Jojo-Effekt kommt, wenn ich wieder ,Alles" essen darf… wenn ich wieder ,Alles" essen darf, koennte ich dann schwach werden…noch habe ich ja ein Motiv (wegen der Blutverdickung) nicht Alles zu essen… WIE ALSO DEN Jojo-Effekt vermeiden???

vielen Dank

Das ist eigentlich recht einfach:

Nicht wieder alles essen.

Ohne dauerhafte Lebensumstellung kannst du auch dein Gewicht nicht dauerhaft reduzieren.

Mahlzeit,

wegen Verdickung meines Blutes,

was ist das denn?!

Egal.

Es ist ganz einfach.
Du nimmst zu, wenn Du mehr futterst als Du verbrauchst oder weniger verbrauchst als Du futterst. (Das gleiche, unterschiedlich formuliert)
Umgekehrt nimmst Du ab, wenn Du mehr verbrauchst, als Du futterst.

Wenn Du also viel isst, must Du Dich viel bewegen.

Alles andere ist Hokuspokus und Diäten künstlich erzeugte Mangelzustände.

Da sich der Körper über Jahrmillionen darauf optimiert hat, mit Mangelzeiten klar zu kommen, saugt er nach Mangelzuständen alles auf was er kriegen kann (= Gewichtzunahme).

Dauerhaft abnehmen kannst Du also nur mit einer dauerhaften Änderung Deiner Lebensumstände.

Gandalf

Hallo wersuchet,

wegen Verdickung meines Blutes, darf ich, nach Anweisung
meines Arztes (gleichzeitig Allgemein u Alternativmediziner)
seit ca 1 Monat nur Suppe und Aepfel und Karotten essen…so

ich nehme an, daß dein Arzt die Viskosität deines Blutes zu Beginn der beschriebenen Diät gemessen hat.
Jetzt, nach einem Monat, hat er die Viskosität sicher wieder gemessen.
Kannst du hier die Werte zu Beginn und zum jetzigen Zeitpunkt der Diät nennen?
Dies wäre wichtig um beurteilen zu können, ob 1. dein Blut überhaupt zu dick war, und ob es 2. jetzt dünner ist.

Falls es noch nicht signifikant dünner ist, solltest du weiterhin: „nur Suppe und Aepfel und Karotten essen“.

Als Anhaltspunkt für die Blutviskosität kann gelten:
„Im Vergleich zu Wasser (= 1) beträgt die mittlere relative Blutviskosität gesunder Erwachsener 4,5 …“
Aus: http://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/blutviskos…

Gruß

Tankred

Hi,

du nimmst gerade ab, weil du weniger isst, als Du verbrauchst.

Dadurch, dass du jetzt weniger wiegst, verbrauchst du nch weniger. Das heißt, Du wirst wieder zunehmen, selbst wenn du weniger isst als früher, aber mehr als jetzt (sorry, genauer geht es nicht).

Das heißt Jo-Jo-
Ausweg?

  1. kurzfristig: einfach weiter so wenig essen. Irgendwann ist Schluss mit Abnehmen, aber auch Schluss mit Glücklichsein. Was dann?

  2. Umsatz raufschrauben. Also: Sport, Sport, Spport. Kardio plus Gewichte.

die Franzi

Hallo,

es ist mir ein Rätsel, was bezüglich der Blutviskosität der Unterschied zwischen einem deftigen Gulasch plus drei Gläsern Wasser und einer Suppe ist.
Oder warum Äpfel und Karotten besser wären als Gurken und Birnen etc.

Hier macht wohl der Arzt einen Diätplan, wie er ähnlch auch in Zeitschriften vorkommen könnte. Eingeschränkte Nahrungswahl und daraus resultierend weniger Appetit auf selbiges. Man mag halt nicht jeden Tag das Gleiche.

Ein Jojo-Effekt ist bei solcher Diät oft der Fall.

Ich würde einen anderen Arzt suchen.
Diäten nur Mengenreduziert machen, nicht die Abwechslung einschränken. Naschzeug weglassen, Portionen verkleinern, ev. mehr Gewicht auf Gemüse legen, aber schmecken soll es schon.

Wenn man schlecht von den Naschereien lassen kann empfehle ich Stricken oder Häkeln. Wenn die Hände beschäftigt sind, kann man nicht naschen. Und man hat noch ein paar warme Socken, Handschuhe, Schals. Kann man sehr gut beim abendlichen Fernsehen machen, das selten interessant genug ist um nicht zu langweilen.

Gruß, Paran

Ich kann Dir einen „einfachen“ Tipp geben. Koche aus frischen Zutaten und lasse alle industriell hergestellten Produkte konsequent weg. Damit meine ich nicht nur Fertigessen, Gewürzmischungen in der Tüte und Pizza sondern z. B. auch Spinat aus der Tiefkühltruhe u. a. Schau Dir mal die Zutatenliste an was da alles drin ist. Wenn Du Dir frisch kochst mit guten, frischen Zutaten, dann ändert sich Dein Verhältnis zum Essen. Dem Körper kein Mist mehr zugefügt. Am Anfang ist es nicht einfach, aber es dauert nicht so lange, bis Du eine Veränderung in Dir und an Dir feststellst. Wenn Du eine doppelte Portion kochst, kannst Du zwei Mal dran essen, musst also nicht jeden Tag kochen.

Was das Naschen angeht, hilft Ablenkung gar nichts. Ich backe mir z. B. Obstkuchen und Kekse. Man kann sich als „Schokoladensüchtiger“ nicht vorstellen, das man damit zufrieden sein soll. Aber auch das wird wirken. Und man hat deutlich weniger Appetit auf Süßes, weil ohne Zusatzstoffe, Aromen uvm. Wenn Schokolade, dann auch wieder keine industriellen Naschereien, auch keine Tafelschokolade, sondern Blockschokolade mit hohem Kakaoanteil und ohne Zusatzstoffe. Seit meiner Umstellung ist für mich Naschen schon das Essen von Naturjoghurt mit Bananen und etwas Zucker, ich habe es selbst nicht geglaubt. Wichtig, Zucker nicht weg lassen, das fördert Heißhunger. Aber ohne diesen ganzen industriellen Schrott, sparst Du Dir schon deutlich jede Menge Zucker und Süßstoff (Heißhunger vorprogrammiert).

Schau Dir immer die Zutatenliste an. Ich war vor kurzem vorm Regal gestanden mit einem großen Angebot an Gurken im Glas. Auf einer Zutatenliste habe ich Saccharin entdeckt. Das gehört da einfach nicht hin. Das heißt, ich esse z. B. Gurken und bekomme dann Heißhunger.

Wenn Du Dich mit Lebensmitteln, selbst kochen, Rezepten und dem beschäftigst, was uns da eigentlich angeboten wird, wird sich Deine Einstellung dazu ändern und Du wirst abnehmen und kannst Dein Gewicht halten und fühlst Dich gesund.

VG Sandra

Hallo Sandra,

Schau Dir immer die Zutatenliste an. Ich war vor kurzem vorm
Regal gestanden mit einem großen Angebot an Gurken im Glas.
Auf einer Zutatenliste habe ich Saccharin entdeckt. Das gehört
da einfach nicht hin. Das heißt, ich esse z. B. Gurken und
bekomme dann Heißhunger.

Hier in CH hat Nestle vor ein paar Monaten einen neuen Fertigkaffee (ich glaube Wiener Melanche) eingeführt.
Auf der Packung " ohne Zucker".
Bei den Zutaten: " Glucose Sirup".

MfG Peter(TOO)

1 Like

Tag Peter(TOO)

Hier in CH hat Nestle vor ein paar Monaten einen neuen
Fertigkaffee (ich glaube Wiener Melanche) eingeführt.
Auf der Packung " ohne Zucker".
Bei den Zutaten: " Glucose Sirup".

war es Nestle oder Carna Grischa?
MfG
Anguille

Hallo Anguille,

Auf der Packung " ohne Zucker".
Bei den Zutaten: " Glucose Sirup".

war es Nestle oder Carna Grischa?

Muss ich Laden mal nachsehen.
ich weiss nur noch, dass es in der Migros war und noch nicht so lange her ist.
Wieso?

MfG Peter(TOO)

Hallo Anguille,

Hier in CH hat Nestle vor ein paar Monaten einen neuen
Fertigkaffee (ich glaube Wiener Melanche) eingeführt.
Auf der Packung " ohne Zucker".
Bei den Zutaten: " Glucose Sirup".

war es Nestle oder Carna Grischa?

Habe gestern nachgesehen:

Nescafe Cappucino „ungezuckert“
https://www.nescafe.ch/product_details_de_ch.axcms?I…

Flüssiger Zucker ist also kein Zucker ??

MfG Peter(TOO)