Wie den Rasen richtig bewässern?

Ich brauche bitte dringend Hilfe! Ich hab mir aus welchem Grund auch immer den Rasen komplett kaputt gemacht. Habe mich durchs Internet gewühlt und wenn ich mir diesen Artikel (rasen-pflegen.de/den-rasen-im-sommer-richtig-bewaessern/ [Link editiert - www Team] ) so durchlese, habe ich falsch bewässert. Dort steht ja schon viel wichtiges drin, aber habt ihr evtl. noch „geheime“ Tricks? :wink:

Servus,

wenn Du schriebest, was denn eigentlich mit dem Rasen ist, könnte man mehr sagen.

Schöne Grüße

MM

Keine geheimen Tips, aber die Empfehlung - wenn möglich - morgens den Rasen zu wässern.
Der Boden ist dann etwas ausgekühlt und nimmt das Wasser besser auf. Ist er warm oder wird direkt von der Sonne bestrahlt, verdunstet viel Wasser.
Am Abend geht auch, da ist der Boden aber schon etwas wärmer und es müsste mehr Wasser verteilt werden, weil ein großer Teil verdunstet.
Überhaupt nicht empfehlenswert ist in der prallen Mittagssonne zu wässern. Das Wasser verdunstet schneller als es in den Boden eindringen kann und das was in den Boden eindringt und verdunstet nimmt im Zweifel wichtige Mineralien mit an die Oberfläche, die der Pflanze dann im Wurzelbereich fehlen.
Außerdem kann der Temperaturschock die Pflanzen wohl auch schädigen.

Unabhängig von der Bewässerung kann auch Mineralmangel oder Überschuss ein Grund für kaputten Rasen sein.
Oder es werden mit dem Mahd Nährstoffe entzogen, falls diese nicht wieder zugeführt werden. Etc…

Servus,

kannst Du die Hypothese von dem Beregnungswasser, das zum großen Teil verdunstet, bevor es vom Boden aufgenommen wird, eventuell mit ein paar Zahlen erläutern? Etwa im Sinn von „bei einer Beregnung mit 20 L / m² über einen Zeitraum von 30 Minuten und einer Außentemperatur von 28 °C dringen bei voller, im Zenit stehender Sonne 8 / m² in den Boden ein und der Rest verdunstet, noch bevor er auf dem Boden angekommen ist, oder bevor er in den Boden eindringen konnte“?

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Faustzahlen habe ich nicht. Diese würden aber aufgrund der diversen Einflüsse auch wenig Sinn machen. Begriffe für eine tiefere Recherche sind Evaporation und unproduktiver Wasserverlust. Ich bin leider gerade mobil unterwegs, kann daher nichts raus suchen.
Meines Wissens gibt es aber eine DIN für Rasenflächen.

Mich würde mal interessieren, wie der Rasen den Temperaturschock aushält, wenn nach einem Regenguss mittags die Sonne wieder raus kommt :wink:

Lieber seltener wässern, dafür aber länger. So wachsen die Wurzeln mehr in die Tiefe und der Rasen kam sich besser selbst versorgen.
Mal kontrollieren, nach welcher Zeit das Wasser in welche Tiefe vordringt…

Dabei dürfte sich die Pflanze eher langsam erwärmen. Der Schock entsteht, wenn auf erwärmte Pflanzen 10°C kaltes Wasser gegeben wird. Die Folge wäre ein Verwelken der Blätter/Halme.