Wie denke ich richtig? Euro-Verwirrung

Hallo!
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, vielleicht kann jemand meinen Gehirnwendungen einen Schubs geben :wink:

Gefunden im „Standard“
Ein Lehrling verkaufte in Abwesenheit seines Meisters ein Spiel um 30 Euro an drei Kinder, wovon jedes der drei zehn Euro zahlte.
Als der GeschĂ€ftsherr zurĂŒckkam, erzĂ€hlte der Lehrling stolz von seinem Verkauf. Da das Spiel aber im Angebot war und nur 25 Euro kostete, beauftragte der Inhaber den Lehrling, den Kindern die fĂŒnf Euro zurĂŒckzugeben.
Dem Lehrling war es jedoch zu mĂŒhsam, fĂŒnf Euro durch drei zu teilen. So gab er den Kindern nur je einen Euro zurĂŒck und behielt die restlichen zwei selbst. Somit hat jeder der Kinder statt zehn nur neun Euro bezahlt.
Neun mal drei ist 27. Diese 27 plus jene zwei, die der Lehrling einsteckte, ergeben 29.

Wo ist der 30. geblieben???

Danke fĂŒr Eure Hilfe, bin blond *g*
GrĂŒĂŸe
Frauke

Hallo!
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, vielleicht kann
jemand meinen Gehirnwendungen einen Schubs geben :wink:

Gefunden im „Standard“
Ein Lehrling verkaufte in Abwesenheit seines Meisters ein
Spiel um 30 Euro an drei Kinder, wovon jedes der drei zehn
Euro zahlte.
Als der GeschĂ€ftsherr zurĂŒckkam, erzĂ€hlte der Lehrling stolz
von seinem Verkauf. Da das Spiel aber im Angebot war und nur
25 Euro kostete, beauftragte der Inhaber den Lehrling, den
Kindern die fĂŒnf Euro zurĂŒckzugeben.
Dem Lehrling war es jedoch zu mĂŒhsam, fĂŒnf Euro durch drei zu
teilen. So gab er den Kindern nur je einen Euro zurĂŒck und
behielt die restlichen zwei selbst. Somit hat jeder der Kinder
statt zehn nur neun Euro bezahlt.
Neun mal drei ist 27. Diese 27 plus jene zwei, die der
Lehrling einsteckte, ergeben 29.

Wo ist der 30. geblieben???

Danke fĂŒr Eure Hilfe, bin blond *g*

Ich nicht, aber trotzdem sorgte dieses RĂ€tsel fĂŒr Verwirrung :wink:

27 MINUS der 2, die der Lehrling behielt ergibt 25 (den wirklichen Preis).

Ergebnis: Das GeschĂ€ft hat 25€ in der Kasse (30-5)
Die Kinder haben insgesamt 27€ bezahlt. (3*9)
Der Lehrling hat 2€, die eigentlich den Kindern gehören, die damit 25€ gezahlt hĂ€tten.

LG
Stefan

27 MINUS der 2, die der Lehrling behielt ergibt 25 (den
wirklichen Preis).

Ergebnis: Das GeschĂ€ft hat 25€ in der Kasse (30-5)
Die Kinder haben insgesamt 27€ bezahlt. (3*9)
Der Lehrling hat 2€, die eigentlich den Kindern gehören, die
damit 25€ gezahlt hĂ€tten.

ist etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt.
25,- in der kasse
2,- lehrling
3,- kinder (3x 1,- zurĂŒck)

30,-

oder andersrum
30,- gesamt -(3x1,- an kinder zurĂŒck)=27
siehe oben: 27-2(lehrling)=25(kaufpreis)

Soviel Euro-Verwirrung

Hallo,

ich hatte es auch nach zwei ErklÀrungen nicht verstanden, und wage daher noch einen Ansatz


27 MINUS der 2, die der Lehrling behielt ergibt 25 (den
wirklichen Preis).

ist etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt.
25,- in der kasse
2,- lehrling
3,- kinder (3x 1,- zurĂŒck)

27 PLUS ist schon richtig, nur halt nicht plus 2 sondern - natĂŒrlich - plus genau die 3 €, die sie zurĂŒckbekamen.
(3 x 9) + (3 x 1) = 30
und das ist nun wieder so einleuchtend, dass es schon erstaunlich scheint, wie leicht ein geschickt formulierter Text einen verwirren kann. :smile: