Hallo,
als ehemalige Pferdebesitzerin hatte ich Lederfett für Sattel und Trense.
Mit dem selben Fett habe ich meine Lederschuhe behandelt.
Ich oute mich mal. Benanntes Paar Schuhe habe ich immer noch ! Eigentlich haben sie schon Museumswert, aber ich habe nie wieder so geniale Schuhe gefunden!
Vorab habe ich Lederseife verwendet.
Ist in jedem Reiterfachladen erhältlich .
Aber die Beschreibung ist wirklich irreführend.
Mao
aus welchem Material bestehen die Schuhe denn? Möglichst genau bitte.
Meine Rauhlederschuhe pflege ich zB mit Spray und einer speziellen Bürste, einmal Creme oder Fett und sie sind hin.
Dann habe ich noch Lacklederschuhe, da gibt es eine spezielle Pflegeflüssigkeit, und dann wird mit einem Lappen poliert oder einer sehr weichen Bürste. Sonst sind sie auf Dauer hin, bzw. Cremes und FEtt ziehen nicht ein, sondern bleiben drauf. Ist eklig. Und die Sommerschuhe aus Stoff kommen in die Waschmaschine.
Ansonsten gibt dir die Verkäuferin Tipps, wenn du im Fachhandel warst.
vielleicht sind sie besonders behandelt oder gefärbt, was dann eben die creme nicht verträgt. Oder es ist sehr naturnahes Leder - da trägt Lederfett im Gegensatz zu Creme zu längerem Leben bei. Letzteres halte ich für weniger wahrscheinlich, da die Schuhe entweder online oder in einem anscheinend in einem Laden, in dem Bedienung (und Beratung) nicht obligatorisch sind, gekauft wurden. Sonst hättest Du beim Kauf erfahren, wie und warum man die Schuhe pflegt.
Wieso sollte sich Leder, das aus welchem Grund auch immer nicht mit Schuhcreme (die vermutlich gemeint ist) behandelt werden darf, denn mit Lederfett behandeln lassen?
Übrigens: Eine so miserable Übersetzung aus irgendeiner Sprache kann alles und nichts bedeuten. Wenn da steht „nicht empfohlen“, kann damit auch gemeint sein „von Zeit zu Zeit nützlich“ oder „niemals vergessen“. Auch ist es möglich, dass mit „Leder Creme“ z.B. Schaumfestiger oder Scheuermittel gemeint ist - man kann einfach nicht sagen, was der Übersetzer ausdrücken wollte.
Und jetzt nochmal: Aus was für einem Leder sind die Schuhe denn gemacht?
Man weiß nicht, ob er das tut. Man weiß nur, dass sein Hinweis miserabel übersetzt ist, so dass er alles und nichts bedeuten kann. „Reinigung mit einem Schwamm“ kann aus dieser Quelle z.B. auch „Reinigung mit Wurzelbürste und Seifenlauge“ bedeuten; es kann auch „Pflege mit einem Glanzmittel, das mit einem Schwamm aufgetragen wird“ bedeuten, oder irgendwas anderes.
Die einzige Möglichkeit, die hier besteht, ist, dass man sich nach dem Leder richtet, das als Oberleder verwendet ist.
Es kommt auf das Leder an. Wildleder am besten nur mit einer weichen Bürste reinigen. Nichts drauf schmieren. Es gibt verschiedene Arten von Leder die man auf ganz verschiedene Arten pflegen muss. Manche sind ganz pflegeleicht, andere brauchen schon etwas mehr Liebe.
oder sich nicht dem Diktat von Moden und Mödelein unterwerfen und das - soweit man von außen sehen kann - nicht gar so schlechte Leder einfetten comme il faut.
Ich glaube nicht, dass die Schuhe davon irgendwie unschön aussehen werden. Aber halt anders.
Ich pflege sie einfach wie gewohnt mit Lederfett, mal sehen, was passiert. Ob das rote Leder nun stumpf ist oder glänzt, Hauptsache man kann drin laufen ohne Blasen zu bekommen, dass ist mir am wichtigsten.