Wie der Netzstecker von Braun-Rasierer gepolt?

Guten Tag,

ich habe ein Braun 8995(5646) Rasierer, wovon ich das Netzteil 120KM von zuhause entfernt liegen gelassen habe. Möchte nicht nur deshalb diese lange Strecke fahren und wollte fragen ob mir jemand eben sagen kann, wo plus und minus ist. Bisher habe ich mitbekommen, dass beide äußere Anschlüsse am Netzkabel wohl intern zusammenlaufen, damit man den Stecker beliebig herum anschließen kann. Rasierer läuft auf 12V bzw benötigt ein 12V Netzteil (wovon ich hier noch zig rumliegen habe).

Danke!

Ich habe mal versucht, statt dem 220V Netzgerät, den Rasierer direkt mit 12V Gleichstrom zu betreiben. Das hat nicht funktioniert und das hat mir auf Anfrage auch der Braun Kundendienst bestätigt.
Die älteren Geräte konnte man an die Autosteckdose genauso anschließen wie an die 220V Steckdose. Bei den neuen geht das nicht mehr. Ich vermute, das die Elektronik im Rasiere und im Steckernetzgerät nur ein Netztrafo eingebaut ist.

Hallo,

Irgendwo auf dem Gehäuse findet sich normalerweise die (vorgeschriebene) Betriebsdatenangabe, das „Typenschild“. Ich besitze z. B. einen „Braun Type 5634 12 - 240 V ac/dc [Gleich/wechselstromsymbol] 56/60 Hz/4W [Schutzisolationssymbol]“.
Das bedeutet, dass das Gerät (hat eingebauten Akku) mit der Flachsteckerbuchse an Autobatterie (Zigarettenanzünder) mit Gleichstrom und genauso mit entsprechendem Netzkabel an Netzstrom angeschlossen werden kann; die Polarität des Gleichstroms ist hier egal, die Ladeelaktronik im Rasierer kümmert sich um alles.
Sinngemäß sind die Angaben am angefragten Gerät zu interpretieren.

Es grüßt
Der Daimio

Hallo.

Was du meinst ist die Reinigungs- und Ladestation.

Man kann den Rasierer natürlich auch nur mit einem Ladekabel aufladen, aber wenn er zudem auch gereinigt werden sollte, dann bietet sich die Docking-Station für beides an.

Das Ladekabel wird mit einem Euro-Stecker direkt an die Steckdose angeschlossen.

Hä? Was hat das den mit der Frage zu tuen?

Danke dennoch für die Antwort :stuck_out_tongue:

Danke. Habe mit zwei kurze 0,2mm Kupferadern, die man auch in zb Lautsprecherkabel findet, an den passenden Kontakten (im Steckerloch an den Seiten - in der Mitte Plus und an den rechten Seite Minus) an Unterseite des Rasierers drangehalten und an diesen dann damit an ein 12V Netzteil von einer Fritzbox angeschlossen. Der Rasierer hat geladen.

Bin jetzt frisch rasiert und alles hat funktioniert.

Danke

PS: Diese Methode würde ich nicht soooo bei ein Rasierer, der über 200€ gekostet hat empfehlen, aber ich musste mich halt vernünftig rasieren und mit ein Nassrasierer war dies ein Schmerzensakt und ein ding der Unmöglichkeit :stuck_out_tongue: