Wie dick muss die Dämmung der oberen

… Geschossdecke sein?

Hallo zusammen, eine ähnliche Frage wurde hier warscheinlich schon tausendmal gestellt, aber ich stell sie trotzdem noch mal.
Ich will die obereste Geschossdecke meines Neubaus dämmen ( Dachgeschoss soll nur als Lagerraum genutzt werden). Wie dick muss die Dämmung sein? Reicht es wenn ich Styroporplatten mit einer Dicke von 100mm verlege oder muss es mehr sein?
Vielen Dank für die Antworten

guten Morgen Geovanni,
danke fürIhre Frage, ich möchte sie so beantworten
wenn Ihr DG ausgebaut werden soll, später als Wohnraum
könnte ich auch die 100 mm Dämmung nehmen, bei Lagerraum
würde ich es mir noch überlegen ob eine geringere Dicke
reicht,
oder wenn Sie eine Estrichfirma anrufen
und einfach fragen wie dick die Dämmung sein soll,
In den gelben Seiten sind diese Firmen sie können ja auch außerhalb ihres Gebietes Estrichfirmen anrufen.
Gruß Armin

Hallo Geovanni23,

leider ein wenig zu wenig Infos um die Frage richtig zu beantworten.

Ich verstehe Deine Frage so: Über deinem Wohnraum (beheizt) willst Du die Decke (Beton?, Holz? - wie dick?)im ausserhalb des Wohnraums liegenden Bereich dämmen(Mit Styropur - Welche Wärmeleitgruppe?). Über der Dämmung liegt dann ein Lagerraum (unbeheizt, aber gegen aussenluft abgeschlossen).

Fakt ist, das auch ein wenig Dämmung mehr bringt als gar keine Dämmung.

Nach heutigen Standarts und gesetzlichen Vorgaben ist aber eine gewisse Mindestdämmung erforderlich (ausser in Ausnahmefällen).

So aus dem Bauch geschossen reicht da 10 cm nicht.

Bei WLG 032 ereichst Du den notwendigen Dämmwert so gerade eben mit 10 cm Schichtdicke, bei WLG 035 brauchst Du schon 12 cm und bei WLG 040 benötigst Du mind. 13 cm.

Dies sind errechnete Wert bei einer angenommen Betondecke h=16 cm (ohne Gewähr)

Desweiteren gilt natürlich, mehr bringt mehr!

Gruß

HH

mind 2X 12 cm und zusätzlich eine harte lage zum begehen oder lagern von ebrauchsgegenständen, dampfbremse nicht vergessen

Ich würde mal sagen 12 cm wären besser, aber dass kannst Du Dir im Baustoffhandel berechnen lassen.
(quasi die Differenz zwischen 10 und 12 cm);
Oben kommen ja sicher Verlegeplatten zum Einsatz, damit Du darauf laufen kannst.
Lass das einfach mal vom Handel berechnen wieviel nach ENEV benötigt wird.
mfg Thomas