Wie die Beziehung weiterführen?

Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung zu folgen Sachverhalt wissen.
Ich lebe seit 4 Jahren mit meiner Partnerin in einer Beziehung zusammen. Wir wohnen nun auch schon seit 4 Jahren zusammen.
Wir hatten letzte Woche ein Gespräch bei dem sich herausstellt, dass meine Partnerin von ihrem Tages-Wochen-Ablauf angeödet ist und Abwechslung will. Das macht sich auch in unserer Beziehung bemerkbar. Zum einen hat sie beim Sex immer weniger Lust, manchmal kommt es nur alle Wochen Wochen dazu. Zum anderen haben auch die gegenseitigen Streicheleinheiten usw abgenommen. Manchmal ist sie auch genervt, wenn man sie streichelt.
Ich muss dazu sagen ich kenne das auch. Ich bin auch manchmal genervt. Auch zum Sex habe ich manchmal wenn sie will keine Lust.
Wir haben nun überlegt öfters einfach mal was alleine zu machen. Da ich studiere und gerade Stress mit Prüfungen habe, ist es zeitlich im Moment sehr eng. Auch was Aktivitäten mit meiner Partnerin betrifft, habe ich nätürlich im Moment wenig Zeit.
Ich habe jetzt angefanegn mit einem Kumpel einem die Woche Billiard spielen zu gehen und habe überlegt wieder ins Fitnessstudio zu gehen.
Meine Freundin möchte mit Ihrer Freundin (diese hat sich gerade von Ihrem Partner getrannt und ist solo) was machen, zum Beispiel an See legen oder solche Sachen.
Was sagt ihr nun dazu, hat es noch einen Sinn an der Beziehung zu arbeiten. Wenn ja was kann man tun um das ganze wieder interessanter zu machen?
Das Problem ist auch, ich bin oft daheim oder in der FH, dadurch habe ich natürlcih für meine Partnerin den Reiz verloren, da ich ja da bin und nicht weglaufe, oder andere Frauen kennen lernen kann, so denke ich das zumindest.
Das andere ist, sie sieht nun bei ihrer Freunin, was sie alles macht, wo sie überall hingeht usw. Das Steckt meiner Meinung nach an und man hat das Gefühl etwas zu verpassen und schätzt die eigene Beziehung und was man sich aufgebaut hat nicht mehr (kenne das selbst).
Ich möchte auf der einen Seite nicht, dass man nur noch nebeneinander herlebt bis es irgendwann einen Knall gibt und man sich trennet. Auf der anderen Seite besteht auch die Möglichkeit, wenn man öfters alleine weggeht, dass man andere Leute kennen lernt und sich vielleicht auch neu verliebt etc.

Soviel erstaml dazu. Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend zu lesen. Habe versucht, mal meine Gedanken in einen Text zu fassen und hoffe nun auf euere Hilfe bzw. Tipps.

Danke

Steve

Hallo Steve!
Leider kann ich aus dem Text nicht erkennen wie alt du und deine Freundin bist?

Jedenfalls kann ich dir im Moment keine konkrete Antwort geben.

Dafür müsste ich mehr Antworten haben, damit auch meine Kameraden hier etwas mehr wissen, stelle ich dir einige Fragen:

Wie alt seid ihr zwei denn genau?

Hast du schon einmal versucht mit deiner Freundin darüber zu sprechen?

Hattest du schon vorher die Angst, dass ihr euch außeinander leben könntet?

Hast du selber Eigeninitiative verwendet, indem du einfach mal etwas neues ausprobiert hast?
(Niemand isst jeden Tag das Gleiche, der Mensch ist ein Geschöpf das auch etwas Abwechslung im Alltag brauch.)

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, welche Optionen du noch hast und haben könntest?

Gruß:
Jan

Hallo Jan,
kein Problem, hier mal die Antworten auf deine Fragen:

Wie alt seid ihr zwei denn genau?

Ich bin 24 und meine Freundin 26.

Hast du schon einmal versucht mit deiner Freundin darüber zu
sprechen?

Ja wir haben darüber gesprochen und so kam das ganze zum Vorschein, dass sie gerne wieder öfters was mit Freunden machen möchte um ihre sozialen Kontakte nicht zu verlieren, wie sie sagt. Darauf kamen wir als sie gesagt hat, dass sie der alltag zu sehr anödet

Hattest du schon vorher die Angst, dass ihr euch außeinander leben könntet?

Das ist schwer zu sagen, eiegntlich so direkt nicht, da ich alles immer als ganz gut passend fand. Stress gibt es überall mal dachte ich.

Hast du selber Eigeninitiative verwendet, indem du einfach mal etwas neues ausprobiert hast?

Ich habe nun angefangenmit einem Kumpel Donnerstag immer weg zu gehen Billiard spielen oder sowas. Außerdem habe ich den Vorschlag gemacht, sich eine Aktivität zu suchen, die man eventell unter der Woche abends gemeinsam macht. Mehr jedoch bisher noch nicht.

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, welche Optionen du noch hast und haben könntest?

Was meinst du mit dieser Frage, welche Optionen ich noch habe. Optionen in Bezug auf was ?

Vielen Dank

Hallo Steve,

Die Optionen deiner Handlung.
Ich nenne mal einige Beispiele:

  • Von einer Beziehung auf eine bloße Freundschaft runterschrauben

  • Schlussmachen

  • Ein Aufleben der Beziehung

  • Eine Veränderung in der Beziehung

etc.

Pardon, ich habe mich wohl ein wenig grob ausgedrückt mit meinen Fragen. Jedenfalls solltest du dir auch Gedanken machen, dass deine Freunde einen Kreis brauch. Dadurch sammelt sie Erfahrungen außerhalb von dir und kann ihrem Leben so Dynamik verpassen. Indem ihr die Beziehung nur auf euch einkreist, kommt es ja nur zu einer Anödung. Lass sie doch einfach machen und mach du selber, schau aber das ihr eure Momente habt. Das ihr in sexueller Hinsicht Probleme habt kann immer einmal passieren. Vielleicht probierst du es mal anders aus? Und wenn sie mal keine Lust hat oder du keine Lust hat, dann einigt euch doch wenigstens auf Kompromisse (Falls dies ein wichtiger Punkt bei euch ist) Anstatt das normale Programm kann man gut mit den Händen arbeiten. Weniger Arbeit für den unwilligen Partner und doch ein Vergnügen für den ‚‚erregten‘‘ Part in der Beziehung. Das ist nur ein Denkanstoß kein wirklicher Ratschlag.

Aber ihr seid 4 Jahre zusammen, da kann man doch von einer gewissen Stabilität in der Beziehung ausgehen oder? Und du brauchst keine Angst zu haben, sofern du keine begründeten Tatsachen dafür findest. Fragt doch einfach interessiert (Aber nicht zu aufdringlich) Was sie so gemacht habt, auch schau das du ihr die Möglichkeit der freien Entfaltung im Leben sicherst. Wenn ein Partner einen daran hindert, wird er schnell zum Klotz am Bein und verwirkt seine Attraktivität.

Gruß:
Jan

Hallo Steve,
Nach einer 4 Jahre langen Beziehung ist es in meinen Augen normal, dass man manchmal voneinander genervt ist. Das heißt ja nicht das man generell vom Partner genervt ist.
Ich bin der Meinung ihr solltet die Beziehung weiterführen, da eine derart langandauernde Partnerschaft es Wert ist dass an ihr gearbeitet wird. Macht doch vielleicht wirklich ab und an mal was getrennt, du gehst Billiard spielen mit deinen ykumpels und sie mit ihrer Freundin sich in die Sonne legen…
Oder mal ein Wochende komplett getrennt , dann werdet ihr sehen wie sehr ihr euch vermissen werdet; falls das Vermissen nicht eintritt dann müsstet Uhr darüber nachdenken ob ihr euch noch wirklich liebt.

Hoffe es war dir ein wenig eine Hilfe

liebe Grüße
Annki

Hallo Steve.
Ich war auch schon mal in einer ähnlichen Lage. Hatte mit meinem Freund zusammen gewohnt und leider ist unsere Beziehung immer mehr zu einer Freundschaft mutiert. Wir haben uns super verstanden, aber Zärtlichkeiten und Sex waren nur noch selten. Nach vier Jahren habe ich dann gesagt, dass ich mir von einer beziehung etwas anderes erwarte und bin ausgezogen. Da aber immer noch gefühle da waren, sind wir wieder zusammen gekommen und ich war auch die meiste zeit wieder in seiner Wohnung. Am Anfang lief es dann wirklich besser, aber schon nach kurzer Zeit war es wieder dasselbe. Nach sieben Jahren habe ich dann endlich den Schlussstrich gezogen. Ich hatte immer das gefühl dass sich die beziehung im Kreis dreht. bereut habe ich meine Entscheidung nicht, allerdings denkt man ab und zu wehmütig an die Zeiten zurück. Aber das muss wohl so sein…
Von daher mein Tipp an dich: Wenn du wirklich noch gefühle für sie hast (und ich meine nicht wie bei mir, ich liebe ihn heute noch wie einen Bruder) dann solltet ihr versuchen, etwas Abwechslung in die Beziehung rein zu bringen. Unternehmt viel, was ihr sonst nicht macht, ruhig auch etwas abenteuerliches wie Rafting oder so etwas. Und wenn nicht, dann versucht es in eine freundschaft umzuwandeln, hat bei mir bis jetzt gut geklappt!
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, aber im endeffekt liegt die entscheidung bei dir/euch.
LG

Hallo Steve,

sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme.

jeder braucht seine Freiheiten, davon bin ich überzeugt. Ich bin allerdings selber eher ein Typ, der am liebsten alles und jedes mit dem Partner gemeinsam tut. Aber das ist nicht so gut. Man verändert sich mit der Zeit ein stückweit, was sehr gut ist, bringt es doch auch Bereicherung und Wachstum im Persönlichen und Gemeinsamen, wenn man es zulässt.

Die Idee, dass du mit deinem Kumpel und sie mit ihrer Freundin Zeit verbringt, finde ich gut. Nehmt euch trotzdem sehr intensiv und bewusst Zeit füreinander. Kommunikation ist eins der Schlüsseldinge in einer Beziehung. Sprecht miteinander darüber, wie es euch gerade geht! Auch, wie es euch miteinander geht. Eine Beziehung hat immer Höhen und Tiefen, intimere und intensivere Zeiten und wieder „lockerere“ - damit meine ich nicht, Intimitäten außerhalb der Beziehung!

Für ganz wichtig halte ich, den anderen so wie er ist, nehmen zu können. Und eher sich selber zu überprüfen: was hat es für Auswirkungen bei mir, wie gehe ich damit um, dass mein Partner gerade so ist, wie er ist oder sich so verhält, wie er es tut. Oft ist es nämlich so, dass man selber das Problem hat und der andere das u. U. gar nicht nachvollziehen kann. Jeder bringt seine Kindheits- und anderen Lebenserfahrungen mit in die Beziehung ein. Und gerade deshalb halte ich es für ungemein wichtig, darüber zu sprechen. Und meist sind es die Kleinigkeiten, die große Streits auslösen. Da braucht es eben Verständnis, das nur daher kommen kann, dass man den anderen an seinem Erleben und Fühlen teilhaben lässt.

Ich spreche hier aus der Erfahrung von 19 Jahren mit demselben Mann. :smile:

Dass deine Freundin sich mit einer gerade Single-Freundin trifft, muss nicht schlecht sein! Sie muss sich selber darüber klar werden, was ihr wichtig ist. In einer ähnlichen Situation war ich auch mal (unzufrieden in der Beziehung und Kontakt zur gerade getrennten Freundin). Die hat mich auch „überreden“ wollen, die Freiheit zu genießen. Aber meine Beziehung war mir so wichtig, dass ich daran festgehalten habe. Und: wir hatten jemanden, der diese Beziehung wirklich geschützt hat, wie wir heute erkennen.

Zum Schluss: wenn man neue Leute kennen lernt, kann das durchaus bedeuten, dass man erst so richtig merkt, was man am Partner hat und lernt es wieder neu schätzen (wenn man es denn auch erkennen will).

Bei weiteren Fragen kannst du dich gern wieder melden.
Liebe Grüße und alles Gute für eure Beziehung Maita

Hallo Steve,

ich komme leider erst jetzt zum Antworten. Wie ist der Status bei euch wohl inzwischen? Aber es geht hier ja um den grundsätzlichen Umgang mit Partnerschaft, finde ich, und ich finde Deinen Ansatz sehr gut, Partnerschaft erhalten zu wollen. Dazu ist sie meiner Meinung nach nämlich da. Und Partnerwechsel löst auf Dauer auch keine Probleme - denn Probleme werden immer auftauchen. Wer weitermacht, weiter daran arbeitet, der wird auch zu einem „reiferen Stadium“ der Partnerschaft kommen und nicht immer nur bis zu dem Punkt, „wo halt nix mehr geht“. Wenn nämlich nix mehr geht, liegt das nicht einfach daran, dass man den falschen Partner hat oder dass Partnerschaften grundsätzlich nicht auf Dauer halten könnten…

Natürlich schleicht sich nach einer Zeit Routine ein, wo es früher spannender und besonderer war. Aber dann kann auch wieder besonderes kommen, weil man eben durchgehalten hat. Gefühle sind auch nicht immer gleich, und statt immer die „Frühlingsgefühle“ vom Anfang mit immer wieder neuen Partner zu haben, kann man auch verschiedenes und auch immer wieder schönes mit ein und demselben Partner erleben. Meiner Meinung nach ergibt es auch nur so unterm Strich Sinn, ohne dass man etwas zerstückelt und verschwendet, was eigentlich in eine Beziehung gehört und nicht in viele halbe Beziehungen.

Wenn man das leben und glauben will, muss man sich „emanzipieren“ von dem, was Medien und Werbung uns beibringen: Unverbindliche Abenteuer, Konsum, der auch vor Beziehungen nicht haltmacht, und ständig etwas Neues haben zu müssen… Sicher, der Alltag kann sehr eintönig sein, aber bei Partnerwechsel würde ich nicht ansetzen, um mehr „Schwung“ reinzubringen. Lieber andere Dinge nicht mehr so überwichtig nehmen, dass sie einem den Spaß rauben, z.B. Geldscheffeln und wieder raushauen…

Die Neuerungen, die Du reinbringen möchtest, finde ich gut, vielleicht bloß nicht zu viel zu schnell? Und mit einer Freundin auf die Piste gehen, die jetzt vielleicht Trost oder was Neues sucht, das birgt natürlich schon eine Gefahr, dass Deine Freundin mit ihrer Freundin dann mitmacht und sie zusammen mit Kerlen flirten oder was weiß ich. Da sollte sie sich schon klarmachen, wie wertvoll es ist, eine Beziehung zu erhalten, und nicht reingehen mit Gedanken wie „ich weiß nicht“ oder „mal sehen“ - daraus kann dann nur Verwirrung resultieren, da braucht man sich dann nicht wundern. Etwas verpassen, wie Du schreibst, tut man ja sowieso immer. Man muss sich eben für etwas entscheiden und nicht immer meinen, das Gras auf der anderen Seite sei grüner - wenn man damit nicht wirklich zu tun hat, kann man da ja immer viel träumen und interpretieren.

Ich bin da „altmodisch“ und sowieso fürs Heiraten. Es werden viel zu viele halben Sachen gemacht heutzutage und man konsumiert viel zu viele Medien, die einen unzufrieden machen, weil man angeblich so viel verpasst und sowieso von dem Datenstrom leicht überfordert ist. Kein Wunder, dass man da unzufrieden wird - und vielleicht sogar seinem Partner oder seiner Partnerschaft die Schuld gibt.

Beste Grüße,

Marco