Wie die richtige Ernährung finden bei vielen Allergien?

Liebe Experten!
Vor gut einem halben Jahr wurden bei mir zahlreiche Lebensmittel-Allergien festgestellt und dementsprechende Mangelerscheinungen.

Meine Darmschleimhaut ist wohl auch geschädigt, dadurch, dass diese Allergien lange nicht bekannt waren.
Mir hat der Arzt damals ein Dutzend Nahrungsergänzungsmittel verschrieben, die habe ich ca. 2 Monate genommen, bis sie alle waren. Das war’s. Da ich momentan sehr unter Erschöpfung leide frage ich mich:Wie lange muss man denn diese Supplemente nehmen, bis man eine Besserung merkt? Wäre eine Nachkontrolle nicht sinnvoll gewesen?Wie lange dauert es, bis die Darmschleimhaut sich regeneriert, wie kann ich das unterstützen?

Aber vor allem: Wie lerne ich denn mich richtig zu ernähren und keine Mangelerscheinungen mehr zu bekommen, wenn ich soviele Allergien habe? Dazu hat mir der Arzt nämlich überhaupt nichts gesagt. Und dauerhaft Supplemente scheint mir nicht der optimale Weg zu sein.

Problematisch ist für mich momentan, dass ich aufgrund der Müdigkeit kaum Ressourcen habe mich um etwas anderes als meine Arbeit zu kümmern. Ich gehe in die Schule und wenn ich heimkomme bin ich platt. Mir fällt es schwer, mir jetzt noch das ganze Wisesn um eine spezielle Ernährung für mich anzueignen.

Was kann ich da tun?

Helfen diese Tracker, in die man eingibt, was man gegessen hat? Gibt es welche, die den Nährstoffgehalt ungefähr anzeigen und mir zumindest einen Hinweis geben, welche Nährstoffe fehlen?

Gibt es individuelle Ernährungsberatungen für genau solche Fälle wie mich?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!Gruß, Fogari

Hallo Fogari,

sind die Unverträglichkeiten Grund für deine angegriffene Darmschleimhaut oder ist eine Darmerkrankung vielleicht der Grund für die Mangelerscheinungen? Hast du mal eine Darmspiegelung machen lassen?

Du hast natürlich Recht, dass die Blutwerte nach der Einnahme der Supplemente nochmal kontrolliert werden müssen, um zu gucken, ob die Einnahme weitergehen muss. Vielleicht ist eine orale Aufnahme auch nicht der richtige Weg, wenn du eine Aufnahmestörung im Darm hast (ich [M. Crohn] muss B12 spritzen, weil es nicht aufgenommen werden würde, nur als Beispiel).

Du kannst dich bei deiner Krankenkasse nach einer individuellen Ernährungsberatung erkundigen, gerade bei diagnostizierten Unverträglichkeiten stehen die Chancen gut, dass die Kosten auch übernommen werden. Meinen Eltern (Rheuma und „Herz“) hat das gut geholfen.

Außerdem könntest du über eine Kur nachdenken. In gastroenterologisch ausgerichteten Kurkliniken werden Ernährungskurse (Gruppe und einzel) sowie „Kochkurse“ angeboten.

Alles Gute
finnie

Hallo,

ich würde die Antwort von Finniepuh ernst nehmen, zusätzlich vielleicht noch einen Darmbakterientest machen lassen. Wenn die Darmflora nicht gesund ist (z.B. durch Antibiotikaeinsatz. aber auch viele andere Ursachen sind möglich) kann das ähnliche Folgen haben.
Das machen m.W. nur sehr wenige Ärzte.

Mal nebenbei: wie lange hast Du das Problem schon?

Gruß, Paran

Hallo,

was für Allergien hast du- oder Unverträglichkeiten? - und wie hat der Arzt sie festgestellt?

Hattest du im Anschluss, außer der Präparate, auch mal eine Beratung, was und wie du dich jetzt ernähren kannst oder sollst?
Was waren das für Mittel und wo hast du sie herbekommen?

Wie wurde die geschädigte Darmschleimhaut festgestellt?

Wurde mal ein komplettes Blutbild angefertigt? Welche Laborwerte wurden bestimmt?

Ich nutze ab und zu die App von www.fddb.info - die zeigen zumindest die Energieaufnahme an sowie die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß sowie die wichtigsten Vitamine etc.

Wurde mal dein Vitamin D Wert, die Schilddrüse und der Eisenwert kontrolliert?

Diätassistenten machen Beratungen bei Krankheiten und die werden auch von der Kasse bezahlt.

Hi!

was für Allergien hast du- oder Unverträglichkeiten? - und wie
hat der Arzt sie festgestellt?

Der Arzt hatte einen umfangreichen Bluttest durchführen lassen, mit folgendem Ergebnis:

  • Histaminintoleranz
  • Allergie gegen Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel, Milch, Vollei, Banane, Orange, Kiwi, Tomate, Paprika, Erdnuss, Haselnuss (Klasse 6 bis 2)
    sowie gegen Cashew, Mandel, Walnuss, Blumenkohl, Champignon, Porree, Sellerie, Spargel, Zucchini, Erbse, Soja, weiße Bohne, Senf. (Klasse 1)
    Letztere nur Klasse 1, also 1 x die Woche erlaubt.

Wenn ich da noch abziehe, was wg. HIT nicht geht, dann bleibt ja eigentlich nix mehr übrig, das ich essen kann.

Hattest du im Anschluss, außer der Präparate, auch mal eine
Beratung, was und wie du dich jetzt ernähren kannst oder
sollst?

Nein, nichts dergleichen.

Was waren das für Mittel und wo hast du sie herbekommen?

Teilweise verkauft er Präparate im Gesundheitszentrum neben seiner Praxis, andere hatte ich aus der Apotheke.

Wie wurde die geschädigte Darmschleimhaut festgestellt?

Aufgrund der genannten Symptome: Immer Verstopfung oder Durchfall, häufig Blähungen, extrem aufgeblähter Bauch

Wurde mal ein komplettes Blutbild angefertigt? Welche
Laborwerte wurden bestimmt?

Durch o.g. großes Blutbild, erfasst wurde:
Serotonin, Leuko, Ery, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCH, MCHC, Thrombos, Kreatinin im Urin, K, Ca, Mg, Cu, Fe, Zk, Se, Mn, Vit B6, Vit. D, Zonulin, Methylmalonsäure im Blut, Histidin, Histamin, Imidazol-4yl-Essigsäure, N_Methylhistamin, N_Methylimidazol-4yl-Essigsäure
Mangel ergab sich bei K, Se, Zk, Cu, Vit. D

Ich nutze ab und zu die App von www.fddb.info - die zeigen
zumindest die Energieaufnahme an sowie die Makronährstoffe
Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß sowie die wichtigsten Vitamine
etc.

Okay, probier ich mal.

Wurde mal dein Vitamin D Wert, die Schilddrüse und der
Eisenwert kontrolliert?

Vitamin ist seit Jahren im Winter zu niedrig.
Hatte ich bis Oktober eingenommen, dann erst wieder Ende Dezember.
Schilddrüse war unauffällig.
Eisenwert war okay.

Diätassistenten machen Beratungen bei Krankheiten und die
werden auch von der Kasse bezahlt.

Dann kann ich vielleicht mal bei meiner Krankenkasse anfragen, ob die ne Adresse vor Ort haben.

Ich habe viele Sachen weggelassen, seit ich von den Allergien weiß, allerdings auch nicht alle.
Aber wenn ich wirklich alles weglasse von dem, was da herausgefunden wurde, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Dann krieg ich doch erst recht Mangelerscheinungen.
Und es wurden ja auch nicht alle Lebensmittel getestet: Was ist mit Kürbis, Avocado, Aubergine, etc.?
Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, muss ich auch die weglassen, die nicht getestet wurden.

Wenn ich nicht so müde wär, könnt ich mich darüber aufregen.

Danke erstmal.

Gruß, Fo

Servus,

sieht so aus, als wärst Du für diesen Winter auf Karotten (Vitamin D, Kalium), Rotkohl (Selen) und Äpfel (ne ganze Menge Sachen) gesetzt.

Wenn Du ein Meerschweinchen hättest, könntet Ihr dann immer zusammen essen.

Schöne Grüße

MM

3 Like

hallo,

Der Arzt hatte einen umfangreichen Bluttest durchführen
lassen,

was ist das für ein (Fach-)arzt?

Was waren das für Mittel und wo hast du sie herbekommen?

Teilweise verkauft er Präparate im Gesundheitszentrum neben
seiner Praxis,

er verkauft präparate…mangelnde beratung…
das würde mich nachdenklich machen!

gruß
dots

2 Like

Hi!

Der Arzt hatte einen umfangreichen Bluttest durchführen
lassen,

was ist das für ein (Fach-)arzt?

Ein Ernährungsmediziner, der mir von meiner Kollegin empfohlen wurde.

Was waren das für Mittel und wo hast du sie herbekommen?

Vitamin B Ankermann, Dekristol, Mutaflor mite -> Apotheke
Sanapri Probiotika und Sanapro Spurenelemente -> Gesundheitszentrum

Teilweise verkauft er Präparate im Gesundheitszentrum neben
seiner Praxis,

Ich würde das nicht grundsätzlich verteufeln.
Er hat mir nichts aufgedrängt.

er verkauft präparate…mangelnde beratung…
das würde mich nachdenklich machen!

Er hat den Befund sehr ausführlich mit mir besprochen und mir den als Ausdruck zum Nachlesen mitgegeben. Das Labor hat diesen Bericht übrigens sehr schön aufbereitet mit graphischen Darstellung und einer eingehenden Beschreibung, was der jeweilige Befund zu bedeuten hat.

Was ich eben nicht gut fand war, dass es keinen Kontrolltermin gab und keine Ernährungshinweise.

Gruß, Fo

Weißt du, wie dieser Bluttest hieß? ImuPro 3000 oder so ähnlich?

Ich habe seit 15 Jahren Probleme mit Verstopfung und Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, Unwohlsein … manchmal sehe ich aus wie im 6. Monat …

Magen- und Darmspiegelungen brachten keine Erklärungen. Ultraschall und Bluttests negativ. Stuhluntersuchung ohne Befund. Diagnose: Reizdarm

Ich habe den o.g. Test machen lassen, bei einem Facharzt. Dabei kam ähnlich viel heraus wie bei dir, wenn auch andere Dinge. Histamin wurde nicht getestet. Laut meiner jetzigen Hausärztin ist ein aussagekräftiger Test darauf aber recht kompliziert und nicht mit einer einfachen Blutbestimmung zu erledigen.

Ich habe mich dann mind. 14 Tage komplett an den Plan gehalten, was ich NICHT essen darf. Problem war, mein Sohn war klein und so musste ich immer zweimal kochen. Essen machte NULL Spaß mehr, Lebensqualität sank. Nachdem ich nach 14 Tagen keinerlei Veränderung zum positiven hatte, habe ich wieder normal gegessen.

Probiert habe ich auch Mutaflor, Lactobact und andere Präparate. Vitamin D nehme ich regelmäßig, bis der Wert gut ist und dann zum Halten. Wenn der Sommer schlecht ist und ich nicht in die Sonne kann, dann ab und zu auch dann.

Schreib mal wie dein Test hieß. Ich würde noch mind. einen Gastroenterologen aufsuchen und auch eine Darmspiegelung machen lassen, z.B. zum Ausschluss einer Divertikulitis.

Hi!

Weißt du, wie dieser Bluttest hieß? ImuPro 3000 oder so
ähnlich?

Das steht nicht im Befundbericht (oder ich hab es nicht gefunden).
Es wurden einfach Werte wie Histidin, Histamin, N-Methylhistamin und N-Methylimidazol-4-yl-Essigsäure gemessen.

Ich habe seit 15 Jahren Probleme mit Verstopfung und
Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, Unwohlsein … manchmal
sehe ich aus wie im 6. Monat …

Das hatte ich auch schon vor Jahren (ca 7-8 Jahre).

Magen- und Darmspiegelungen brachten keine Erklärungen.

Bei mir damals genauso.

Ultraschall und Bluttests negativ. Stuhluntersuchung ohne
Befund. Diagnose: Reizdarm

Ja, die Diagnose bekam ich auch.

Ich habe den o.g. Test machen lassen, bei einem Facharzt.
Dabei kam ähnlich viel heraus wie bei dir, wenn auch andere
Dinge. Histamin wurde nicht getestet. Laut meiner jetzigen
Hausärztin ist ein aussagekräftiger Test darauf aber recht
kompliziert und nicht mit einer einfachen Blutbestimmung zu
erledigen.

Was heißt „kompliziert“ und was wäre nur eine „einfache Blutbestimmung“?

Ich habe mich dann mind. 14 Tage komplett an den Plan
gehalten, was ich NICHT essen darf. Problem war, mein Sohn war
klein und so musste ich immer zweimal kochen. Essen machte
NULL Spaß mehr, Lebensqualität sank. Nachdem ich nach 14 Tagen
keinerlei Veränderung zum positiven hatte, habe ich wieder
normal gegessen.

Also, ich habe positive Veränderungen festgestellt: Ich hatte Zeiten, in denen es mir besser ging, ich habe seitdem einen absolut flachen Bauch und keine Blähungen mehr, und meine Verdauung ist normalisiert.
Das sind für mich deutlich erfüllte Kriterien für eine Verbesserung.

Probiert habe ich auch Mutaflor, Lactobact und andere
Präparate. Vitamin D nehme ich regelmäßig, bis der Wert gut
ist und dann zum Halten. Wenn der Sommer schlecht ist und ich
nicht in die Sonne kann, dann ab und zu auch dann.

Ich werde dieses Jahr spätestens im November mit Vitamin D anfangen. Außerdem bin ich im Oktober und Dez/Jan für je 2 Wochen in Südafrika.

Schreib mal wie dein Test hieß. Ich würde noch mind. einen
Gastroenterologen aufsuchen und auch eine Darmspiegelung
machen lassen, z.B. zum Ausschluss einer Divertikulitis.

Ehrlich gesagt: Divertikulitis erscheint mir übertrieben.

Wäre es nicht sinnvoller zu einem Allergologen zu gehen?
Wobei der Arzt, bei dem ich war, ja nun Ernährungsmediziner ist.

Aber ne Zweitmeinung ist möglicherweise sinnvoll.

Gruß, Fo

Arztwechsel
Hallo Fogari,

grob vereinfacht gesagt, sind Bluttests nicht in der Lage, Lebensmittelallergien zu diagnostizieren:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/47571
Hier steht es nochmals ausführlicher.
Ein Wechsel des Arztes zu einem ausgewiesenen Allergologen ist in deinem Falle unbedingt anzuraten.

Strubbel
a:open_mouth:)

Hi Fogari,

ich denke nicht, dass allein ein Programm Dir weiter helfen wird. V.a. wenn Du wirklich so viele verschiedene Allergien hast.

Dennoch möchte ich Dich auf ein kostenfreies (allerdings englischsprachiges) Programm verweisen. Das habe ich damals im Studium (Ernährungswissenschaften) kennengelernt.
Es wurde mal für die Entwicklungshilfe entwickelt. Du findest also auch etwas für Deutschland absurde Lebensmittel drin.

Es hilft Dir aber bestimmt einen groben Überblick über Deine Nährstoffzufuhr zu verschaffen.
Es wird angezeigt, welche Nährstoffe Du unter der Empfehlung zugeführt hast.
http://www.nutrisurvey.de/

Alles Gute Dir

Grüße
ev