Wie Dimmen bei Wechselschaltung?

Hallo,

ich habe mir für verschiedene Stellen in meinem Haus zur Umrüstung vorhandener Schalter den Gira System 2000 Touch-Dimmaufsatz (2260 26 Alu) ausgesucht. Damit lassen sich aber wohl nur einfache Schaltkreise dimmen.

Was ist aber wenn ich eine Wechselschaltung im Wohnzimmer und im Esszimmer habe, also jeweils zwei Wippen, mit denen ich im Esszimmer oder WoZi zwischen zwei Lichtkreisen im Wohnzimmer wählen kann?
Gibt es hierfür auch Dimmer-Lösungen von Gira? Oder ist es aufgrund der für eine Wechselschaltung bereits vorhandenen Kabeln in der Wand möglich die Wechselschalter zu splitten und zwei normale Ein- /Ausschalter daraus zu machen, wodurch wieder der oben genannte Touch-DImmaufsatz möglich wird?

Freue mich auf Eure Antworten.

Was hast Du genau ?
Serienschalter, die mit den schmalen Wippen, also quasi ein doppelter Schalter nur platzsparend ?

Oder 2 Einzelschalter

Oder wirklich Wechselschalter, 2 Schalter an 2 Standorten die auf eine Lampe wirken ? Typ. langer Flur, je 1 Wechselschalter am Anfang und Ende.

Ich habe ein ähnliches Systen von Jung.
Da werden parallel zum Hauptdimmer entsprechende Einfach-Taster mit 2-adriger Verbindung aufgeschaltet.
Für Gira sind hier für volle Funktionalität allerdings Doppeltaster („hoch/ runter - Wippe“) erforderlich. Kann gut sein, dass hier dann eine 3-adrige Verbindung erforderlich ist.
Für die Funktion ist hier bei Gira der zugehörige orginal Schaltaufsatz erforderlich.

Siehe auch hier: click( PDF)

Du kannst von Gira Dimmer auch für Wechselschalter bekommen. Du solltest Dich aber vorher fragen, ob Du an beiden Seiten dimmen möchtest, oder ob eine Seite nur schalten auch ok ist.

Moin,

du hast den 2260-26 Dimmaufsatz ausgesucht - soweit OK.
Das ist kein Dimmer.
Der eigentliche Dimmer steckt darunter und muss separat bestellt werden.
Etwa den hier:

https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?ean=4010337331001&eannummer=4010337049319
oder den:
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?ean=4010337017790&eannummer=4010337049319

Wie du direkt sehen kannst, gibt es dazu passende Nebenstelleneinsätze, dann kannst du an mehreren Stellen Schalten UND Dimmen.

https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?ean=4010337333005&eannummer=4010337331001

Dies kann ein fachkundiger Mensch an eine bestehende Wechselschaltung anpassen, ohne zusätzliche Leitungen zu verlegen.

Beachte, dass die Kompatibilität von Dimmer zur Lampe nicht immer gewährleistet ist - auch ein LED Dimmer funktioniert längst nicht mit allen dimmbaren LED.
Zudem gibt es immer wieder massive Störungen durch Rundsteuersignale vom Netzbetreiber.
Man sollte also vor so einer Investition prüfen, ob Lampen und Dimmer kompatibel sind und ob für die lokal genutzte Rundsteuerfrequenz Probleme mit diesem Dimmertyp bekannt sind.

@duck313 :

Ich habe in der Wohnzimmerdecke zwei Lampenkreise, die ich einmal vom Wohnzimmer aus schalten kann und einmal vom offen angrenzenden Esszimmer. Dafür habe ich die 0108 00 Wechselschalter 2-fach von Gira verbaut. Also einmal Doppelwippen im WoZi und einmal Doppelwippen im Esszimmer für jeweils einen Stromkreis im WoZi.

Ok,
du hast Doppelwechselschalter.

Ohne Prüfung der Situation werde ich da keine Aussagen treffen.
Das wird auf jeden Fall schwierig - Seriendimmer gibt es zwar, diese erlauben aber keine individuelle Bedienung der beiden Lampenkreise von der Nebenstelle.

Hallo X_Strom

Danke für Deine Antwort. Ich habe doch aber allerdings die Wechselschalter 2-fach (0108 00) von Gira verbaut und habe dadurch ja nur eine Dose.
Wenn ich es mal laienhaft erkläre, dann gab es am Anfang der Dimmertechnik doch früher diese Drehknöpfe zum Dimmen. Davon bräuchte ich nun quasi zwei in einer Dose bzw. in einem Schalter, um das zu realisieren was ich meine.
Deshalb meine Frage, ob man mit den vorhandenen Kabeln einer Standard Wechselschaltung, entsprechend verteilt auf eine zusätzlich zu setzende Dose, mit zwei Touch Dimmaufsätzen auskommt? Oder ob gar nicht die entsprechenden Kabel vorhanden sind, um es zu splitten.
Natürlich benötige ich noch den entsprechenden Unterputzeinsatz, das war mir schon klar.

LG

Ja, hier der Text von Gira hierzu :

Der Gira Seriendimmer ist ein Tastdimmer mit dem sich zwei Leuchten oder Leuchtengruppen unabhängig voneinander steuern lassen. Sind sonst zwei einzelne Dimmer in jeweils einer eigenen Unterputz-Dose erforderlich, bietet der Gira Seriendimmer die zweifache Funktion von einer Unterputz- Dose aus.

Das ist ideal für die Nachrüstung: Ein bereits vorhandener Serienschalter kann einfach gegen den Gira Seriendimmer ausgetauscht werden. Der Gira Seriendimmer ist für alle Gira Schalterprogramme erhältlich.

Dann hätte ich allerdings nicht die Bedienoberfläche des System 2000 Touch-Dimmaufsatzes oder ich müsste wie oben beschrieben zwei einzelne Dimmer in jeweils einer eigenen Unterputz-Dose verbauen.
Deshalb meine Frage, ob rein elektrisch die richtige Anzahl der Kabel bei einer doppelten Wechselschaltung vorhanden sind, um ggf. diese zu splitten und darunter einfach eine neue Dose zu setzen? Wenn elektrisch gesehen sowieso nicht genügend Kabel vorhanden sind, hat sich diese Lösung erübrigt, weil ich die Wand nicht nochmal aufmachen werde.

LG

Ich habe in der Wohnzimmerdecke zwei Lampenkreise, die ich einmal vom Wohnzimmer aus schalten kann und einmal vom offen angrenzenden Esszimmer. Dafür habe ich die 0108 00 Wechselschalter 2-fach von Gira verbaut. Also einmal Doppelwippen im WoZi und einmal Doppelwippen im Esszimmer für jeweils einen Stromkreis im WoZi.

Ohne dass du uns die genaue Verdrahtung skizzierst (= Schaltplan), kann wohl keiner eine verbindliche Aussage machen, was dann funktioniert oder ggf. nur eingeschränkt funktioniert.
Die „Anzahl der Drähte“, die irgendwo ankommen, ist nur teilweise relevant, wenn zwischendurch in Dosen geklemmt wurde.

(Nur) In neueren Installationen werden „Verteilklemmstellen“ fast gänzlich vermieden.