Wie duften Bitterorangen ?

Lese gerade, die Blüten von Bitterorangen (Pomeranze) sollen ganz wunderbar und ambrosianisch duften. Wo kriegt man sowas denn mal her, wo kann man daran mal schnuppern?  Danke für Tips  Antal

Blütezeit Pomeranzen
Servus,

Schwerpunkt der Blüte ist Mitte Februar - Mitte März. Wenn es zu weit bis Agrigento ist, kann man zum Schnuppern auch in die Stuttgarter Wilhelma oder in die Weikersheimer Orangerie (oder eine andere) gehen.

So intensiv, wie die Poeten schreiben, ist der Duft allerdings nicht, so dass es die Fahrt nach Càgliari oder Agrigento schon wert ist, wenn man mitten durch einen blühenden Hain gehen und die Nüstern richtig voll kriegen möchte.

Der Kolymbetra-Garten bei Agrigento und der Park beim „Ohr des Dionysios“ in Siracusa haben den Vorteil, dass man mit der Pomeranzenexpedition auch noch sonst allerlei schöne und interessante Dinge verbinden kann - wobei das für Weikersheim Stuttgart und Càgliari natürlich auch gilt…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Die Duftnote einer bekannten Kölnischwassermarke mit Zahlen beruht auf Bitterorangenfruchtöl und Bergamotte und nähert sich dem Aroma der Blüten, vor allem, wenn die erste leicht flüchtige Komponente verdunstet ist.

LG

Silberloewe99

Duft - Fraktionen
Servus,

schönen Dank für diese schlichte Erklärung dafür, dass dieses Parfüm nur frisch aufgetragen so fies herauskommt und nachher mit der Zeit ganz angenehm wird: Wenn mans weiß, kommt man ganz leicht drauf :wink:.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Die Duftnote einer bekannten Kölnischwassermarke mit Zahlen
beruht auf Bitterorangenfruchtöl und Bergamotte und nähert
sich dem Aroma der Blüten, vor allem, wenn die erste leicht
flüchtige Komponente verdunstet ist.

Jetzt streiten wir wieder!

Ob 4711 eigentlich gut riecht oder eher nicht.
Ich finde, ja! Eigentlich weit angenehmer als so manche moderne Parfüms.

Es ist nur leider aus der Mode gekommen.

Gruß, Nemo.

Eau de Cologne und Kölnisch Wasser - off topic
Hallo Nemo,

wie man die beschriebenen Düfte (und noch ein paar mehr) richtig schön vermählt, kann man am „wirklichen“ Eau de Cologne Farina erschnuppern. Für den Unterschied von 4711 und Farina gilt ungefähr das, was man hört, wenn man bei einem Plochinger Maschinenbauer eine völlig exotische Sonderanfertigung anfragt: „Dees kennet mir scho macha, aber dees koschded!“

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke, Blumepeter,für den Hinweis mit Weikersheim. Hätte ich selbst wissen können, bin ich Weikersheim als Fahrschüler in Gymnasium gegangen, und wir haben in der Pause bis zur Abfahrt des Zuges allerhand Unsinn im Schloßgarten getrieben. Lümmel halt. Weiß daher nicht, ob ich mich dort sehen lassen darf. Oder ist das verjährt ? :smile:)) Antal