Wie Durchschnitt der Staatsexamensnote errechnen?

Hallo,

weiß jemand, wie im Land Brandenburg der Durchschnitt der Staatsexamensnote Lehramt errechnet wird?

Möglichst mit einem anschaulichen Beispiel, mit Formulierungen wie „wird 4-fach gewertet“ kann ich nichts anfangen.

Vielen Dank!

Hallo Fragewurm,

weiß jemand, wie im Land Brandenburg der Durchschnitt der
Staatsexamensnote Lehramt errechnet wird?

Möglichst mit einem anschaulichen Beispiel, mit Formulierungen
wie „wird 4-fach gewertet“ kann ich nichts anfangen.

So viel Mathematik sollte aber bei der Prüfung abgefragt worden sein.
Machen wir mal ein Beispiel:

Fach1: Note 1
Fach2: Note 3 (Wird 4fach bewertet)

Ohne Gewichting wäre der Durchchnitt:
(1 + 3) / 2 = 4 / 2 = 2

Mit Gewichtung:
(1 + (4*3)) / 5 = 13 / 5 = 2.6

MfG Peter(TOO)

Servus!
Für solche Sachen hatdie typische deutsche Uni sowas Studienführer (oder ähnliche Bezeichnung). Da stehen normalerweise alle Formalien wie „was muss ich wann belegen“ oder auch „wie berechne ich meinen Durchschnitt“ etc. drin.
Ein Blick in dieses Dokument sollte sich lohnen, den Rest macht dann der Taschenrechner …

Gruß
peherr

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo RomyH

weiß jemand, wie im Land Brandenburg der Durchschnitt der
Staatsexamensnote Lehramt errechnet wird?

vielleicht erwarte ich ja zuviel von meinen künftigen Kollegen, aber als Student sollte man in der Lage sein sowas von selbst herauszufinden

Also:
bie google genügen zwei Suchwörter, als Lehramtsstudent solte man das spätestens im Laufe des ersten Semsters kennen: nämlich die Lehramtsprüfungsordnung für das jeweilige Bundesland. Hier ist auch die genaue Berechnung der Examensnote dargelegt:
http://www.landesrecht.brandenburg.de/sixcms/detail…

… und das mit der 4-fach Berechnung sollte man kurz vor dem Examen auch drauf haben und wurde ja unten bereits erläutert…

Nun heißt es hinsetzen Bleistift spitzen und selbst rechnen, oder soll das hier auch noch einer übernehmen?

Schönen Feiertag noch :smile:

Wawi

Hi Wawi

… und das mit der 4-fach Berechnung sollte man kurz vor dem
Examen auch drauf haben und wurde ja unten bereits
erläutert…

Das finde ich etwas oberlehrerhaft, halten zu Gnaden.
Wer sagt denn, dass Romy als zukünftige Mathematik-Lehrerin antritt?
Vielleicht hat sie ja Sprachen auf Lehramt studiert oder sonst irendwas Nettes!
Diese Übeschätzung der Mathematik nervt mich zuweilen ganz schön…
Nix für ungut und Gruß,
Branden

1 Like

Hi,

Vielleicht hat sie ja Sprachen auf Lehramt studiert oder sonst
irendwas Nettes!
Diese Übeschätzung der Mathematik nervt mich zuweilen ganz
schön…

Überschätzung der Mathematik?!
Jeder, der das Abitur die Grundschule hinter sich hat, sollte doch wohl in der Lage sein, seinen Durchschnitt zu berechnen, oder?

Gruß,

Steffie

3 Like

Hallo zusammen

ich gehe ja meist konform mit Brandens Ansichten, diesmal aber nicht :smile:

Wer sagt denn, dass Romy als zukünftige Mathematik-Lehrerin
antritt?

Ich schließe mich Steffis Meinung an: das sind einfach Grundlagen, da muss man nicht Mathe studieren um so etwas berechnen zu können.

Vielleicht hat sie ja Sprachen auf Lehramt studiert oder sonst
irendwas Nettes!

Dann müsste sie es auch in der entsprechenden (Fremd-)sprache berechnen können, mehr nicht

Diese Übeschätzung der Mathematik nervt mich zuweilen ganz
schön…

Sorry aber das sehe ich anders. ich bin sicher kein Mathe Genie, ganz im Gegenteil, aber das erwarte ich wie gesagt von einem künftigen Lehrer/Akademiker, dass er wenigstens einfachste Rechenoperationen ausführen kann.
*Sarkasmus an* Was macht sie, wenn ihr jemand sagt der Benzinpreis (oder etwas anderes) hätte sich um den Faktor 0,5 oder 2 geändert, oder auch schlicht halbiert oder verdoppelt? Stellt sie dann ne Frage bei www ein? *Sarkasmus aus*

Nix für ungut und Gruß,

dito :smile:

Wawi

P.S.: so wirds dann mal enden:
http://schulen.duesseldorf.de/gg-konkordia/grafiken/…

3 Like

@ Steffi Wawi

Jeder, der das Abitur die Grundschule hinter sich hat,
sollte doch wohl in der Lage sein, seinen Durchschnitt zu
berechnen, oder?

Nun gut, zugestanden, ihr habt insofern recht, als dass man seinen Noten-Durchscnitt errechnen können sollte.
Mir schien nur, dass die Fragestellung spezieller war
und sich auf Besonderheiten der Wertungen in jenen Fächern da bezog.
Ich ziehe mal vorsichtshalber meinen Einwurf hiermit zurück. :wink:
Gruß,
Branden