Wie ein pdf mit A4-Seiten?

hallo,

benutze acrobat 6.0 professional und habe 4 jpg-Dateien, aus denen ich gerne eine pdf-Datei machen würde. Die jpgs sind 1224 x 1731 pixel groß. Wenn ich die Bilder als pdf speichere, dann sind sie viel zu riesig dargestellt mit papierformat: 431,8 x 610,7 mm.

Wie bekomme ich denn meine Bilder als A4-Seite dargestellt in der pdf-Datei?

Hallo,

benutze acrobat 6.0 professional und habe 4 jpg-Dateien, aus
denen ich gerne eine pdf-Datei machen würde.

dann mach das :smile:

Die jpgs sind 1224 x 1731 pixel groß.

super, diese Größe wird benötigt, um Plakate an Hochhauswänden zu drucken!

Wenn ich die Bilder als pdf speichere,
dann sind sie viel zu riesig dargestellt mit papierformat:
431,8 x 610,7 mm.

da hast du noch mal Glück gehabt, dass das Millimeter sind. Eigentlich müssten es METER sein!!

Wie bekomme ich denn meine Bilder als A4-Seite dargestellt in
der pdf-Datei?

  • öffne dein Bildbearbeitungsprogramm
  • lade dein/e Bild/er
  • wähle: Bild verkleinern
  • wähle: 122*173 Pixel
  • speichere die Bilder als JPG-Datei
  • erzeuge nun daraus eine PDF

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Wie Netwolf sagte.

Oder Du fügst die Bilder z. B. in ein Word-Dokument ein (wo sie wahrscheinlich selbsttätig auf die richtige Größe angepasst werden; wenn nicht: anfassen und mit Umschalttaste eine Ecke nach innen ziehen) und machst dann aus dem Word-Dokument ein PDF.

Gruß Verena

Wie bekomme ich denn meine Bilder als A4-Seite dargestellt in
der pdf-Datei?

Hallo,
Du koenntest mit IrfanView (freeware) jedes Bild als PDF speichern >speichern unter >format pdf statt jpg
Du koenntest mit IrfanView ein Katalogbild erstellen mit 4 Bildern auf einer Seite und dieses als PDF speichern.

Du koenntest die Bilder in openoffice (freeware) auf eine oder mehrere Seiten bringen in der Textverarbeitung und dort als PDF speichern.

In allen diesen Faellen ist die Groesse=Pixelzahl egal, bzw formatiert sich passend von allein.
Gruss Helmut

irfan view zeigt fehler an beim speichern von pdf.
opfenoffice und word funktioniert zwar, aber wenn man die proportionen erhalten will entstehen ränder und in word ist es nicht möglich einen rand unten von 0.0 einzustellen.

  • öffne dein Bildbearbeitungsprogramm
  • lade dein/e Bild/er
  • wähle: Bild verkleinern
  • wähle: 122*173 Pixel

vertippt mit den pixelangaben ?

  • speichere die Bilder als JPG-Datei
  • erzeuge nun daraus eine PDF

Es geht darum, daß ich hier 4 x A4-Seiten habe die ich einscannen will, daß mache ich immer mit 150 dpi, wenn ich das scanprogramm automatisch speichern lasse als pdf ist alles okay. aber ich würde gerne noch Fehler verbessern bei den eingescannten Seiten, deshalb scanne ich sie als jpg mit 150 dpi ein, aber dann werden sie total riesig, also wie soll ich denn nun einscannen, damit die jpgs die richtige größen haben für ein A4-Blatt, die ich dann in ein pdf einfügen kann?

Hallo Karsten,

irfan view zeigt fehler an beim speichern von pdf.

ähm, welchen Fehler? Eine genaue Wiedergabe könnte uns bei der Lösung helfen!

opfenoffice und word funktioniert zwar, aber wenn man die
proportionen erhalten will entstehen ränder und in word ist es
nicht möglich einen rand unten von 0.0 einzustellen.

kommt auf den gewählten Drucker an. Hast du einen randlos druckenden Drucker?

  • wähle: 122*173 Pixel

vertippt mit den pixelangaben ?

nein

Es geht darum, daß ich hier 4 x A4-Seiten habe die ich
einscannen will, daß mache ich immer mit 150 dpi,

150 Dots per Inch = Punkte pro Zoll
Das ist die Scan-Qualität und nicht die Größe!

also wie soll ich denn nun einscannen, damit die jpgs die richtige größen haben für ein A4-Blatt, die ich dann in ein pdf einfügen kann?

Welcher Scanner? Welche Scannersoftware?
Kann man dort nicht das DIN A4 Format einstellen?
Häufig unter benutzerdefinierte Einstellung.

Auf jeden Fall nach dem Scannen die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm größentechnisch nach bearbeiten!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

irfanview zeigt nur fehler bei ausgabe in pdf an, ohne weiteres infos.
wird word exportieren mit rand 0.0 hat es jetzt geklappt, aber da die Bilder nicht die exakten proportionen wie ein A4-Blatt haben, entsteht trotzdem ein weißer rand rechts.

nochmal zum scannen, wenn ich mehr dots habe, dann ändert sich auch automatisch die größe (Maße des Bildes).

scanner: epson cx3650 mit dazugehöriger software namens EpsonScan (keine Versionsangabe zu finden), aber läßt sich alles manuell konfigurieren.

mit deinen „122*173 Pixel“ habe ich noch immer nicht verstanden, sind doch winzig klein die Bilder, ebenso dann der export als pdf.

wenn scanne mit angaben: 215.9 mm, 297.2 mm, zoom 100%, erhalte ich die größe: 1275 x 1754 pixel.
A4 kann ich nicht auswählen bei jpg, nur wenn ich scanne als pdf.
also viel zu groß für ein A4-Blatt, welche Einstellung soll ich denn wählen?

irgendwie werd ich aus dem ganzen nicht schlau.

Wenn du ein A4 grosses (also 21 x 29,7 cm) grosses Bild mit der Druckauflösung 150 dpi (oder auch ppi -> pixel per inch) haben willst muss das Teil 1240x1754 pixel gross sein.

Es geht darum, daß ich hier 4 x A4-Seiten habe die ich
einscannen will, daß mache ich immer mit 150 dpi, wenn ich das
scanprogramm automatisch speichern lasse als pdf ist alles
okay. aber ich würde gerne noch Fehler verbessern bei den
eingescannten Seiten, deshalb scanne ich sie als jpg mit 150
dpi ein, aber dann werden sie total riesig, also wie soll ich
denn nun einscannen, damit die jpgs die richtige größen haben
für ein A4-Blatt, die ich dann in ein pdf einfügen kann?

Hi Karsten,

du musst die Vorlagen (A4) 100 % oder 1/1 einscannen. Die Auflösung müsste man doch separat einstellen können. Bei mir ist das jedenfalls so. (AGFA Snap Scan Touch). Dann sind doch deine Scans auch A4, die du noch bearbeiten und dann im Acrobat einbauen kannst.

1 Like

Drei wichtige Dinge habe ich aus dem Thread gelesen:

  1. Du hast Acrobat professional
  2. Du kannst PDFs scannen
  3. Scanformat kannst Du auf A4 einstellen

Mein Vorschlag:

  • Scanne Deine Bilder in je ein PDF A4
  • Öffne eines der PDFs
  • Füge nacheinander die anderen Scans ein
    (Dokument - Seiten - einfügen)
  • Speichere Dein PDF neu ab
  • Fertig.

Gruß ausm Pott. Sascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mein Vorschlag:

  • Scanne Deine Bilder in je ein PDF A4
  • Öffne eines der PDFs
  • Füge nacheinander die anderen Scans ein
    (Dokument - Seiten - einfügen)
  • Speichere Dein PDF neu ab
  • Fertig.

ja, soweit so gut, und was ist wenn ich die eingescannten seiten zu bearbeiten habe und dann als pdf haben möchte?

Wenn du ein A4 grosses (also 21 x 29,7 cm) grosses Bild mit
der Druckauflösung 150 dpi (oder auch ppi -> pixel per
inch) haben willst muss das Teil 1240x1754 pixel gross sein.

genau, so ist es auch immer. aber wie mache ich dann ein A4-pdf aus der Datei? wenn ich das Bild (1240x1754) in acrobat prof. 6.0 öffne und speichere habe ich als resultat eine total großes pdf-Bild.

genau, so ist es auch immer. aber wie mache ich dann ein
A4-pdf aus der Datei? wenn ich das Bild (1240x1754) in acrobat
prof. 6.0 öffne und speichere habe ich als resultat eine total
großes pdf-Bild.

Was meinst du jetzt mit gross? Die Datenmenge? Falls ja liegt das an deinen Komprimierungsoptionen beim abspeichern aus Acrobat heraus. Spiel mal damit rum.

ja, soweit so gut, und was ist wenn ich die eingescannten
seiten zu bearbeiten habe und dann als pdf haben möchte?

Dann scanne sie halt in einem anderen Format ein, bearbeite sie und exportier sie dann als PDF. Aber eigentlich kann man PDF auch direkt in Photoshop oder einem andern Bildbearbeitungsprogramm öfnnen und editieren.

Hallo

Photoshop kann PDFs bearbeiten und auch wieder als solche abspeichern.

Gruß ausm Pott. S.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]