Wie ein Wattepfropf im Ohr

Hallo!

Habe gerade geduscht und danach die Ohren mit Wattestäbchen gereinigt. Ich weiß, das soll man nicht tun, aber ich habe generell eine sehr hohe Ohrenschmalzproduktion und es wäre ziemlich dämlich, mit herausquellendem Ohrenschmalz rumzulaufen… Na ja, jedenfalls, Stäbchen aus dem einen Ohr rausgezogen und plötzlich hör ich auf dem Ohr kaum was, so, als wäre da ein Wattepfropf drin. Kann das vom Ohrenschmalz in Verbindung mit Wasser (das beim Duschen reingelangt ist) kommen? Kann ich jetzt etwas machen, damit es schneller weggeht?

Viele Grüße,
Anja

Hallo Anja!

Wahrscheinlich hast Du einen Schmalzpfropf. Geh am besten zum HNO-Arzt und lass ihn entfernen und kauf Dir dann solch einen „Löffel“ zum Schmalzentfernen.

VG, Stefan

Hallo Anja!
-aber versuche es nicht selbst mit irgendwelchen Tropfen.
Schau doch auch mal im Internet unter „Paukenerguss“ nach.
Grüße

Hallo Stefan,

was für einen Löffel? Von sowas habe ich ja noch nie was gehört. Bekommt man das in der Apotheke?

Grüße,
Anja

Nur zur Ergänzung: Ja, Ohrenschmalzpropfen können prima in Verbindung mit Wasser quellen und dann erst recht den Gehörgang verstopfen :wink: Am besten zum Arzt (HNO oder Allgemeinmediziner), der kennt sich damit aus. Manche Patienten gehen deshalb regelmäßig, z.B. alle Vierteljahre, ist also „keine Schande“ :wink:

LG
Claudia

Hallo Claudia,

meine alte HNO-Ärztin hatte nach meinem ersten Besuch bei ihr, als sie nur staunen konnte, wieviel von dem Zeug sich da angesammelt hatte, auch gemeint, ich solle jedes halbe Jahr wiederkommen. Aber ich schiebe Arztbesuche immer vor mich hin, besonders, wenn es um solche eigentlich lächerlichen Sachen geht. Na ja, werde wohl morgen wirklich zum HNO gehen müssen, wenn sich der Pfropf bis dahin nicht auflöst. :frowning:

Viele Grüße,
Anja

Ich muss zugeben, selbst keinen solchen Löffel zu besitzen. Ich sollte mir mal einen kaufen :wink: Ich entledige mich des Schmalzes immer mit dem Finger unter der Dusche. Hatte bis vor kurzem geklappt, bis ich, ohne diese Wattestäbchen zu benutzen, einen Propf hatte. Der HNO-Arzt hat ihn abgesaugt, kein Problem mehr…

Naja, sone Luxusversion hab ich hier gefunden, aber frag einfach in deiner Apotheke nach.

http://www.yatego.com/schneidwaren-solingen/p,43db9d…

VG, Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kein Löffel!
Hi,

überspitzt sagt der HNO-arzt, dass nix ins ohr gehört, was dünner als ein ellenbogen ist.
Also lass auch die fingervon irgendwelchen löffeln etc. Neben der gefar dein trommelfell zu verletzen, besteht auch ein risiko, durch die puhlerei, eine nette gehörgangsentzündung zu bekommen…

Du hast die typischen zeichen eines verschlossenen gehörganges. Da ist das beste und schonenste einfach zum HNO zu gehen und das durchspülen zu lassen.
Es gibt, wie schon angedeutet viele menschen, die da regelmäßig hingehen. Nachdem man das dann zwei jahre lang erst dann gemacht hat, wenn man halb-taub ist, plant man das ein, wie den regelmäßigen zahnarztbesuch, damit es gar nicht erst soweit kommt…

LG Alex:smile:=

Hi Anja,

den Gang zum Ohrenarzt kannst Du vermeiden, wen Du Dir in der Apotheke Otowaxol besorgst, das ist im wesentlichen Ethanol und Glycerol. Davon ein paar Tropfen in den Gehörgang, einige Minuten wirken lassen, dann mit einem Saugball warmes Wasser ins Ohr spritzen - plopp, da isser ja, der Pfropfen.

Gruß Ralf

auch etwas bedenklich
Hi,

natürlich ist das, was du beschreibst durchaus ein probates mittel zur beseitigung des problems.
Nur kann das sich-selbst-wasser-ins-ohr-blasen surchaus neue probleme mit sich bringen. Ich meine hier z.b. einen akuten schwindelanfall, der so ziemlich alle ausmaße annehmen kann…
Dann kann (sollte) man’s auch direkt beim arzt machen lassen.

LG Alex:smile: