Guten Tag, habe ein Problem mit verschiedenen Plastik-Limoflaschen. Die Flaschen (neu und verschlossen) lassen sich zunächst auch bei erhöhter Kraftaufwendung nicht öffnen, gelingt es dann doch, erfolgt ein lauter Knall, der Schraubverschluss fliegt einem um die Ohren und die Flasche dampft oder es zerreist gleich die ganze Flasche. Das ganze ist also laut, schmerzhaft und relativ gefährlich. Gibt es da einen Trick oder so, wie man die Flasche aufbekommt, ohne im Vorfeld den Krankenwagen bestellen zu müssen?
Hi,
ander Marke kaufen. Und vor llen Dingen: mit den Flaschen vorher nicht Ball spielen oder sie sonsitwie werfen. Eine andere Ursache kann ich mir für derart heftige Schäden nicht vorstelen, sry.
Die Franzi
Sorry, aber das ist leider nicht hilfreich!
Habe mehrer Flaschen ja schon gekauft und würde sie gerne öffnen und nicht einfach wegwerfen!
Hallo!
Bei mir „explodierten“ die Flaschen bisher nur, wenn sie vorher geschüttelt wurden oder im Auto umhergerollt sind. Wenn die Flaschen vor dem Öffnen längere Zeit standen, passierte nichts.
Viele Grüße
Annegret
Moin,
passiert das nur bei Limo mit Zimmertemperatur? Dann könnte es helfen, wenn Du sie vorher in den Kühlschrank stellst. Dann kann mehr Kohlensäure gebunden werden und der Druck in der Flasche ist nicht so groß (ich gehe mal davon aus, daß die Flaschen nicht geschüttel etc. wurden).
Wenn’s auch bei gekühlten nicht geschüttelten Flaschen knallt, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, da würde ich’s mal mit 'nem Brief an die Herstellerfirma versuchen…
LG
Sorry, aber das ist leider nicht hilfreich!
Habe mehrer Flaschen ja schon gekauft und würde sie gerne
öffnen und nicht einfach wegwerfen!
dann lass sie halt eine weile in ruhe und stelle sie möglichst kalt derweil. wo ist das problem?
Hallo,
also ich denke mal, da kann man gar nichts mehr tun. Die Flaschen sind einfach mit zuviel Druck abgefüllt worden und der will jetzt wieder raus. Ich habe festgestellt, dass das oft bei den 6er-Pack PET EW passiert. Also: gaaaanz vorsichtig aufschrauben, so dass der Deckel noch nicht vom Gewinde ab ist und erstmal ein bisschen Druck ablassen.
Und dann: nicht mehr nachkaufen!
Gruß,
B.
Hallo …,
Flaschen nicht schütteln etc. wurde schon gesagt. Wenn’s trotzdem zuviel Druck in der Flasche hat, kannst Du den vorsichtig ablassen: nimm eine Stecknadel und piekse ein kleines Loch kurz unterhalb des Verschlusses in die Flasche.
Ich kenne das Problem eigentlich nur aus der Sporthalle, wenn die Spieler ihre Apfelschorle gut geschuckelt aus der Sporttasche kramen und aufdrehen…
Gruß
Jette