Hallo Lilofee,
ein Welpe in diesem Alter, der sich nachts beliebig bewegen kann, wird sich auch in der Wohnung lösen. Da ihn keiner dabei stört, weil alle schlafen, erkennt er das auch nicht als unerwünscht. Die Geruchsmarkierung, die er dabei hinterlässt, motiviert ihn, sich wieder dort zu lösen. So entstehen schnell bevorzugte Löseplätze in der Wohnung.
Die Verdauungszeiten betragen - abhängig vom Futter - zwischen 8 und 15 Stunden. Trockenfutter braucht dabei mit am längsten. In aller Regel spielt es aber keine Rolle, ob du um 17 oder 19 Uhr fütterst.
Am besten kriegt man einen Welpen nachts stubenrein, indem man seinen Bewegungsspielraum beschränkt und die Nacht in unmittelbarer Nähe des Hundes verbringt. Eine Möglichkeit ist, den Hund neben dem eigenen Bett schlafen zu lassen. Sobald er nachts unruhig wird und seinen Korb verlässt, sofort aufstehen, Hund hochnehmen und nach draußen tragen, dort loben, wenn er sich löst.
Wenn man nicht leicht genug wach wird, den Hund anleinen (Wäscheleine), sich die Leine um den Arm binden und sich davon wecken lassen, wenn der Hund sich bewegt. Will man den Hund nicht im Schlafzimmer haben, hilft es, für ein Weilchen z.B. auf die Couch umzuziehen.
Ihn aus einem Zimmer fernhalten klappt nur, wenn man ihn aufmerksam daran hindert, es zu betreten und ihn bei einem Verstoß sofort unsanft nach draußen befördert. Hat man die Zeit und/oder Möglichkeit nicht, das rund um die Uhr zu kontrollieren, bleibt nur, den Zugang zu versperren. Ein Türgitter ist da ein durchaus probates Mittel.
Und: Ein solches Verbot muss IMMER gelten. Den Hund dann tagsüber mal in Kinderzimmer lassen, darf nicht passieren, wenn er begreifen soll, dass das tabu ist.
Schöne Grüße
Jule