...wie einem Welpen einen 'Raum' verbieten ?

Hallöchen…

ich möchte meinem Welpen (12 Wochen) angewöhnen, das dass Badezimmer sowie das Kinderzimmer tabu sind - da beides sehr kleine Räume sind, müssen die Türen immer offen bleiben ! …Problem: in diese beiden Räume macht er nachts gerne Pipi und Kackt :o/…mit dem Bad könnte ich noch „leben“ aber das Kizi ??? habe nun überlegt ein Türgitter fürs Kizi zu kaufen - find ich aber albern - gibt es eine andere Lösung / Erziehungsmethode ?

(…er bekommt jetzt 3 mal am Tag fressen um 8 / um ca. 14 und um 19 Uhr…hab mal gelesen, das man nicht später als 17 uhr die letzte Mahlzeit geben sollte - zwecks Verdauung und nachts kackern ??? )

…bin für jeden Tip dankbar !

lieben Gruß :o) und einen schönen Abend

Sandra

Hallo Sandra,

eine allgemeine Hilfe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundeschule

vielleicht wünscht sich der Welpe eine Art Katzenklo an einem eindeutigen Ort und weil das nicht da ist, macht er halt da hin, wo der Mensch das auch so macht (Ich vermute im Badezimmer ist auch das WC…) - Orientierung nach Vorbild :wink: Vielleicht hat er wenig Auslauf?

http://www.kirchenweb.at/chihuahua/welpenerziehung/s…
http://www.chihuahua.de/forum/index.php?page=Thread&…
http://www.tierforum.de/t124620-welpe-macht-nur-ins-…
http://www.online-artikel.de/article/stubenrein-welp…

Grüße Roman

Hallo Lilofee,

ein Welpe in diesem Alter, der sich nachts beliebig bewegen kann, wird sich auch in der Wohnung lösen. Da ihn keiner dabei stört, weil alle schlafen, erkennt er das auch nicht als unerwünscht. Die Geruchsmarkierung, die er dabei hinterlässt, motiviert ihn, sich wieder dort zu lösen. So entstehen schnell bevorzugte Löseplätze in der Wohnung.

Die Verdauungszeiten betragen - abhängig vom Futter - zwischen 8 und 15 Stunden. Trockenfutter braucht dabei mit am längsten. In aller Regel spielt es aber keine Rolle, ob du um 17 oder 19 Uhr fütterst.

Am besten kriegt man einen Welpen nachts stubenrein, indem man seinen Bewegungsspielraum beschränkt und die Nacht in unmittelbarer Nähe des Hundes verbringt. Eine Möglichkeit ist, den Hund neben dem eigenen Bett schlafen zu lassen. Sobald er nachts unruhig wird und seinen Korb verlässt, sofort aufstehen, Hund hochnehmen und nach draußen tragen, dort loben, wenn er sich löst.

Wenn man nicht leicht genug wach wird, den Hund anleinen (Wäscheleine), sich die Leine um den Arm binden und sich davon wecken lassen, wenn der Hund sich bewegt. Will man den Hund nicht im Schlafzimmer haben, hilft es, für ein Weilchen z.B. auf die Couch umzuziehen.

Ihn aus einem Zimmer fernhalten klappt nur, wenn man ihn aufmerksam daran hindert, es zu betreten und ihn bei einem Verstoß sofort unsanft nach draußen befördert. Hat man die Zeit und/oder Möglichkeit nicht, das rund um die Uhr zu kontrollieren, bleibt nur, den Zugang zu versperren. Ein Türgitter ist da ein durchaus probates Mittel.

Und: Ein solches Verbot muss IMMER gelten. Den Hund dann tagsüber mal in Kinderzimmer lassen, darf nicht passieren, wenn er begreifen soll, dass das tabu ist.

Schöne Grüße
Jule

Hallo,

vielleicht wünscht sich der Welpe eine Art Katzenklo

Ein Hund ist keine Katze. Und auch wenn das bei Kleinhunden immer wieder gerne gemacht wird, widerspricht es doch völlig der Natur eines Hundes, ein Klo zu benutzen.

Katzenklos für Hunde fördern nur eines: Die Bequemlichkeit der Besitzer. Artgerechte Hundehaltung sieht anders aus.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

hallo Sandra,
also ich würde tatsächlich für die erste Zeit Türgitter anbringen. Wie ja schon geschrieben wurde, wenn sich der Hund nachts überall im Haus/Wohnung bewegen kann, wird er sich auf Dauer eine andere Stelle suchen…

Also entweder, wie schon erwähnt, ins Bett, oder mit Leine neben dem Bett schlafen lassen oder einfach eine Hundebox nehmen. Meine Hunde lieben ihre Boxen, sie wurden mit Leckerchen daran gewöhnt und nach dem Spaziergang zum Schlafen oder rigoros grundsätzlich (wenn sich der Welpe schon draußen gelöst hat!) nach dem Fressen rein. So lernt ein Hund auf Dauer auch, dass man mal Zeit ohne seinen Menschen verbringen kann!

Mit der Zeit könnt ihr -das hat eine Freundin von mir so mit ihrem Welpen geübt- z.B. Spielzeug in die entsprechenden Zimmer werfen und mit einem eindringlichen Nein ihn davon abbringen, in diese Zimmer zu gehen. Ist aber eine sehr langwierige Prozedur, die man äußerst konsequent durchziehen muss. Bleibt der Hund beim Nein außen, sofort mit Leckerchen belohnen! Kann auch je nach Hund sich über Wochen hinziehen.

Viel Erfolg
Gruß
Martina