Hallo liebe Frage- u. Antwortgemeinde,
ich bin kürzlich mit einer Website-Online gegangen und musste feststellen dass diese wohl seit geraumer Zeit geframt wird. Ein Link wäre ok, aber kein Frame.
Konkretes B.s. für ein Frame:
Ich melde die Domain xyz.net an und zeige den Inhalt der google.de homepage unter der xyz.net Domain an (simpler html-Code). Dies stellt meines erachtens eine Urheberrechtsverletzung dar, wenn das sog. Framen nicht ausdrücklich erlaubt ist.
In meinem Fall ist dies per AGB zu unterlassen und bedürfe der ausdrücklich schriftlichen Einwilligung des Eigentümers des geistigen Guts(also mir, bzw. der Gesellschaft). Nochmal, gegen Links ist nichts einzuwenden, jedoch Frames bedürfen schriftlicher Genehmigung.
Gebe ich bei google den Namen der betroffenen Domain ein erscheint eine andere Domain mit dem Inhalt der betroffenen Domain an erster Stelle(Scheint eine gute Suchmaschinenoptimierung zu haben). Am Rande, dies ist die Domain eines ehemaligen „Freundes“ der geringfügig an der Erstellung der Website mitwirkte.
Ich möchte diesen in Kürze zur Unterlassung auffordern und benötige hierfür eine stichhaltigen Beweis dass die betroffene Domain geframt wird.
Jetzt ist meine Frage, wie kann ich im digitalen Datenstrom einen eindeutigen Nachweis filtern?
Momentan habe ich nur ein paar screenshots, dürften aber im schlimmsten Fall irrelevant sein, da man soetwas ja auch leicht fälschen kann.
Es wird nachdem die Beweise gesammelt wurden, nicht unmittelbar zur Unterlassung per Anwalt aufgefordert, werde erst nochmal versuchen mit ihm zu reden - wenn das nicht hilft wirds halt teuer.
MfG,
vollfosten