Mit mineralölhaltigen Produkten kann man Kohlenstoffstahl („Eisen“ genannt) gut für die Vitrine konservieren, aber niemals für den Gebrauch!
So schön scharf sind die Messer nur, weil der rostende Kohlensoffstahl eine ganz feine Karbidbildung besitzt, welche KEIN rostfreier Stahl auch nur annähernd besitzt. In der Schnitthaltigkeit sind rostfreie Stähle allesamt, auch der allerbeste Chirurgenstahl, schlecher als ein guter Kohlenstoffstahl. Soweit die Vorteile.
Wie schon weiter oben beschrieben hilft gutes Klingenöl, einfach mal nach „Klingenöl“ googeln! Da kosten 100 ml ca. 15,00 Euro. Das gibt es auch von Ballistol - ist aber nicht zu verwechseln mit dem „normalen“ Ballistol-Öl!
Damit eingerieben bildet sich auf der Klinge eine Patina, d.h. die Klinge ist nicht ganz blank und das ist auch so gewollt!
Dieser kleine Aufwand ist der Hauptgrund, warum wir fast nur noch Messer aus rostfreiem Stahl kennen. Außerdem kann man auf bestimmten Lebensmitteln den Kohlenstoffstahl schmecken, das kommt auf die Fruchtsäure an.
Übrigens gibt es auch noch einige wenige Hersteller von derartigen Messern, aber danach googeln musst du nun selber 