Wie enstehen Anziehungskräfte?

Hallo,

Ich habe bereits 2 meiner Lehrer gefragt die mir aber keine wirkliche Antwort liefern könnten da sie es nicht mussten! Darum frage ich euch ;D

meine Frage war/Ist:
Je größer die Maße ist desto größer ist seine Anziehungskraft, doch woher bzw. wie ensteht diese Kraft?

Antwort Lehrer/in 1: Das Hängt mit der Raumkrümmung zusammen, in wieweit das Objekt den Raum krümmt (doch weiter wüsste sie nicht.)

Antwort Lehrer 2: Das hängt davon ab wie stark sich ein Objekt mit der Maße rotiert (Auf die Atome und gesamte Maße bezogen).

Welcher Lehrer hatte rechte? oder hatte gar keiner die richtige Antwort?

Also wie ensteht diese Kraft?

Das weiss noch keiner
Hallo,

Ich habe bereits 2 meiner Lehrer gefragt die mir aber keine
wirkliche Antwort liefern könnten da sie es nicht mussten!

sie haben wie die meisten Menschen nicht die Gelassenheit „ich weiss es nicht“ zu sagen.

Je größer die Maße ist desto größer ist seine
Anziehungskraft, doch woher bzw. wie ensteht diese Kraft?

Es weiss keiner. Vermutung/Arbeitshypothese: das Higgs-Teilchen

Antwort Lehrer/in 1: Das Hängt mit der Raumkrümmung zusammen,
in wieweit das Objekt den Raum krümmt (doch weiter wüsste sie
nicht.)

Ansatz nach der Relativitätstheorie.

Antwort Lehrer 2: Das hängt davon ab wie stark sich ein
Objekt mit der Maße rotiert (Auf die Atome und gesamte Maße
bezogen).

Maße oder Masse? Ähem und da ist es die Gegenkraft im Weltall, die Zentrifugalkraft. Thema verfehlt.

Also wie ensteht diese Kraft?

Finde es heraus und verdien dir den Nobelpreis.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gravitation

Gruß

Stefan

Je größer die Maße ist desto größer ist seine
Anziehungskraft, doch woher bzw. wie ensteht diese Kraft?

Ich nehmen mal an, du meinst die (schwere) Masse. Die ist nur nach dem Newtonschen Gravitationsgesetz die Quelle der Gravitation und das ist ein Naturgesetz. Das bedeutet, dass es einfach nur experimentelle Beobachtungen generalisiert, ohne theroetische Annahmen darüber, wie sie zustande kommen.

Antwort Lehrer/in 1: Das Hängt mit der Raumkrümmung zusammen,
in wieweit das Objekt den Raum krümmt (doch weiter wüsste sie
nicht.)

Das ist das Modell, das der Gravitation in der allgemeinen Relativitätstheorie zugrunde liegt. Da ist die Quelle der Gravitation aber nicht die Masse, sondern der Energie-Impuls-Tensor und die gravitation führt nicht zu Anziehungskräften, sondern zu einer Krümmung des Raumes, die dann ihrerseits bestimmt, wie sich kräftefreie Körper bewegen.

Antwort Lehrer 2: Das hängt davon ab wie stark sich ein
Objekt mit der Maße rotiert (Auf die Atome und gesamte Maße
bezogen).

Wenn er damit den Lense-Thirring-Effekt meint, dann hat er Recht. Davon abgesehen, dass ich das für unwahrscheinlich halte, wäre diese Antwort aber wenig hilfreich.

Hallo!

Die Physik ist eine Naturwissenschaft und versucht, die Natur möglichst gut zu beschreiben. Mit Begründungen „warum“ etwas geschieht, tut sie sich schwer. Sie kann meist nur konstatieren, „dass“ es so ist.

Je größer die Maße ist dest.o größer ist seine
Anziehungskraft, doch woher bzw. wie ensteht diese Kraft?

(Normalerweise versuche ich Rechtschreibfehler geflissentlich zu übersehen, aber weil Du es so beharrlich machst: Die „Masse“ schrieb man schon vor der Rechtschreibreform mit -ss-. „Maße“ mit -ß- ist hingegen die Mehrzahl von „Maß“).

Ebenso hättest Du fragen können, was die Masse eigentlich ist. Darauf hätte man Dir genauso wenig eine Antwort geben können wie auf Deine Frage. Bei Newton ist die Masse einfach die Eigenschaft eines Körpers, die ihn schwer und träge sein lässt. Wenn ich sein Gravitations- und Trägheitsverhalten exakt angeben kann, dann weiß ich alles über seine Masse. Die Masse IST die Fähigkeit, andere Körper anzuziehen. Bei Newton vermittelt ein Feld die Kraft, bei Einstein wird der Raum direkt durch die Massen beeinflusst („gekrümmt“)

Es ist ein bisschen wie bei der alten Scherzfrage: Warum ist die Banane krumm? - Wenn sie gerade wäre, wäre es keine Bananae (haha!).

Michael