Wie ensteht Gips?

Welche natürlichen Bedingungen herrschten damals? In welchen geologischen Epochen finden sich Gipslager?
Gruß vom Alexander, der das eigentlich wissen müßte.

Welche natürlichen Bedingungen herrschten damals? In welchen
geologischen Epochen finden sich Gipslager?
Gruß vom Alexander, der das eigentlich wissen müßte.

Hallo !

Gips ist entstanden in der Dias- und Triaszeit bei der Abdampfung von Meerwasser in der Entwicklungsperiode der Erde. Als schwefelsaurer Kalk bildet er die erste Ausscheidung aus dem Meerwasser, dann folgte Kalk (kohlensaurer), dann Kochsalz. Deshalb ist in allen Steinsalzgebirgen Gips und Kalk vorhanden, die um den Salzkern gelagert sind. Der Gipsmantel schützt das Salz vor dem Eindringen der Tagewässer. Man nennt diesen wasserfreien, schwefelsauren Kalk Anhydrit.

Gruß max