Ich möchte mein altes Notebook meiner Enkelin schenken, es ist aber noch mein Fingersensor aktiv. Wie bekomme ich den weg?
Hallo,
ohne Kenntnis der Gerätes, Betriebssystem und Version läßt sich diese Frage kaum beantworten.
Bei meinem alten Siemens geschah dies z.B. über BIOS-Einstellungen.
Grüße
godam
Ich möchte mein altes Notebook meiner Enkelin schenken, es ist
aber noch mein Fingersensor aktiv. Wie bekomme ich den weg?
Was heisst weg? Wenn du ihn mit der Laubsäge raussägst, hast du ein Loch im Gehäuse. Aktiviert oder deaktiviert wird er über Boot-Optionen, aber selbst wenn er aktiv ist, kann man sich mit Name und Passwort einloggen, er stört also kaum. Und überhaupt, warum soll sie ihn denn nicht mit ihrem eigenen Finger benutzen?
Gruss Reinhard
Hallo Reinhard,
Ich möchte mein altes Notebook meiner Enkelin schenken, es ist
aber noch mein Fingersensor aktiv. Wie bekomme ich den weg?Was heisst weg? Wenn du ihn mit der Laubsäge raussägst, hast
du ein Loch im Gehäuse.
der Ansatz ist falsch, das mit der Säge allerdings richtig. Es muss natürlich nicht der Fingersensor rausgesägt werden, sondern der Finger abgetrennt und dem Notebook beigelegt werden.
Bei so trivialen Problemen muss man ja nicht gleich das Gerät zerstörren.
Gruß
osmodius
Guten Tag,
vielen Dank für deine hilfreiche Antwort, aber sage mir mir bitte wie ich den Finger meiner Enkelin einscanen kann.
Grüßle
zfsani
… aber sage mir mir
bitte wie ich den Finger meiner Enkelin einscanen kann.
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann (IBM Laptop), gibt es da ein Programm dafür, das eigentlich ganz einfach zu bedienen ist. User wählen, 3 oder 5mal den Finger durchziehen, dann sagt die Software ok bin zufrieden. Entweder unter Programme oder unter Systemeinstellungen. Wenn es verlorengegangen ist, müsste man es beim Hersteller bekommen.
Gruss Reinhard
Hallo Reinhard Kern,
vielen Dank für deine Hilfe, ich werde mal bei MEDION nachfragen.
Grüßle
ZFSANI
OT^3: wie entferne ich den Fingersensor
Moin moin
der Ansatz ist falsch, das mit der Säge allerdings richtig. Es
muss natürlich nicht der Fingersensor rausgesägt werden,
sondern der Finger abgetrennt und dem Notebook beigelegt
werden.
Ok, nun hab ich das gestern gelesen und heute den abgetrennten Finger (die Lügt sowieso zu viel) bekommen. Das doofe nur , es funktioniert nicht ? gibts da ein IR Sensor ?
Das wäre nämlich total unpraktisch , jetzt wo er schon abgetrennt ist 
Könnte ich den gut gekühlt innerhalb von 24 stunden wieder annähen lassen ?
Muss doch noch eine andere Lösung geben …
Ok, nun hab ich das gestern gelesen und heute den abgetrennten
Finger (die Lügt sowieso zu viel) bekommen. Das doofe nur , es
funktioniert nicht ? gibts da ein IR Sensor ?
Hallo,
ja, es gibt da verschiedene Systeme der Lebenderkennung - sonst würden ja Gangster, die sich irgendwo Zutritt verschaffen wollen, einfach massenweise Finger oder Hände abschneiden oder Augen ausstechen.
Es gibt sogar Systeme, die den Puls prüfen, da müsstest du also eine kleine Pumpe anschliessen, um den zu simulieren.
Gruss Reinhard
Ok, nun hab ich das gestern gelesen und heute den abgetrennten
Finger (die Lügt sowieso zu viel) bekommen. Das doofe nur , es
funktioniert nicht ? gibts da ein IR Sensor ?Hallo,
ja, es gibt da verschiedene Systeme der Lebenderkennung -
sonst würden ja Gangster, die sich irgendwo Zutritt
verschaffen wollen, einfach massenweise Finger oder Hände
abschneiden oder Augen ausstechen.Es gibt sogar Systeme, die den Puls prüfen, da müsstest du
also eine kleine Pumpe anschliessen, um den zu simulieren.
Alles viel zu umständlich. Der Fingerabdruck alleine reicht, auch bei Geräten mit Lebenderkennung.
http://www.ccc.de/updates/2008/schaubles-finger
Gruß
osmodius
Bei meinen beiden PCs Toshiba brauch ich nur die Maus anstecken u.den PC-Hochfahren dann funktioniert die Maus,wenn ich ohne externer Maus hochfahre dann funktioniert der Fingersensor.
Gruß Transitron