Wie entferne ich diese Kartusche?

Hallo allerseits,

ich hatte meine Frage schon in einem anderen Forum gestellt, bin aber noch nicht so recht weitergekommen.

Mein Problem:

Ich möchte die Kartusche eines Wasserhahns im Bad (Marke Concept?) entfernen, um an die Dichtungsringe zu kommen.

Mein Problem: Die Sicherungsmutter sitzt absolut fest - wer weiß, ob sie in den letzten 10 Jahren je geöffnet wurde. Ich nehme an, die Mutter ist ziemlich verkalkt.

Was kann man tun ? Welches ist das geeignete Werkzeug dafür ? Oder gibt es irgendwelche Tricks ?

Vielleicht ist die Sicherungsmutter gar nicht der richtige Weg, um an die Dichtung zu kommen ? Fragen über Fragen…

Fotos finden sich hier:

http://www.gutefrage.net/frage/wie-bekomme-ich-diese…

Vielen Dank im Voraus.

Hallo !

Kartuschen mit keramischen Dichtungen haben keine Dichtringe,die man auswechseln kann. Kartusche wird im Stück ersetzt,bei „Baumarktware“ der unteren Preisgruppe kann sich gleich eine neue Armatur lohnen.
Ersatzkartuschen,wenn erhältlich, sind gegenüber Angebotsware von Armaturen nicht viel teurer.

Das Foto ist nicht sehr aufschlußreich,aber ich halte die Messingmutter mit den Anfräsungen für Maulschlüssel für die,die man abschrauben muß.
Kann festsitzen(lösen gegen den Uhrzeigersinn!),Maulschlüssel mit langem Hebelarm verwenden,oder Armaturenzange mit geraden Backen.

Wenn es nicht geht,dann würde ich die Armatur ausbauen,das geht von unten und gegen eine neue ersetzen.

MfG
duck313

Hallo duck 313,

danke für deine Antwort. Woran sehe ich denn, ob es keramische Dichtungen sind? Dieses weiße Ding ist aus Plastik. Was sich darunter verbirgt, liegt ja leider (noch) im Verborgenen :smile:

Lieben Dank im Voraus.

susisunny

Hallo !

Einhebelarmaturen haben in der Regel immer eine Kartusche mit keramischen Dichtscheiben. Die sind in einem Kunststoffkörper drin ,der wird im Stück herausgehoben und eingesteckt. Ganz unten am Fuß der Kartusche sind die Wassereingänge,um die sind „Dichtringe“,aber die sind aufgespritzt aus Dichtmasse und nicht entfernbar. Durch das Anziehen der großen Messingmutter wird die Kartusche nach unten gedrückt,damit diese Dichtungen gegen den Metallgrundkörper der Armatur gut abdichten.
Die eigentliche Absperrung des Wasser übernehmen keramische Scheiben,die sich gegeneinander verschieben lassen(Durch den Armaturenhebel) und so Wasserwege frei machen oder sperren.
Dichten tun sie selbst durch ihre Paßgenauigkeit.

Nach Ausbau kann man die Kartusche vorsorglich entkalken mit Haushaltsessig oder Entkalkungsmittel(f. Kaffeemaschine z.B.),in dem man sie in einem Glas mit der Lösung untertauchen läßt,bei geöffneten Dichtscheiben(Sieht man vom Fuß her).
Etwaige Kalkreste werden entfernt,die zu minimalen Undichtigkeiten zwischen den Dichtscheiben führen könnten.
Manchmal hilft es,manchmal bleibt doch nur der Ersatz der Komplettkartusche.

Mit freundlichem Gruß von
duck313