Wie entferne ich Gummischutzbelag auf Terrasse

der Vorbesitzer unseres Häuschens auf Mallorca hat vor 15 Jahren die Steinfliessen auf der Terasse im 1. Stock und auf dem Flachdach mit einer grünen Gummischicht überzogen. das diente wohl als Schutz gegen Regen, Feuchtigkeit und Hitze. Mittlerweile ist diese Schicht an manchen Stellen brüchig geworden und lässt sich leicht abziehen, aber der Grossteil sitzt sehr fest. wir möchten nun Dach und Terasse neu gestalten, und dazu müsste diese ganze grüne Schicht weg. Mit Spachtel bekomme ich nur die brüchigen Teile weg. Kann mir jemand sagen, wie ich den restlichen festsitzenden Belag wegbekomme? Lieben Dank im voraus, vitamari

Hallo Fragesteller,
die mögliche Sanierungsvariante stellt auf das Material ab, welches seinerzeit Verwendung fand.
Grün, flächig aufgebracht und auf Fliesen lässt die Vermutung zu, dass es sich um eine Kunstharzbeschichtung handeln könnte.
Nun kommt es aber darauf an, welches Bindemittel eingesetzt wurde und (!) was an neuem Oberbelag angedacht ist.
Nehme einmal ein Stück der alten Beschichtung auf und zünde sie an einem Ende an.
Raucht es? Wie stark?
Brennt es ohne Stützflamme? Mit welcher Flammenfärbung?
Wie riecht der Qualm (Vorsicht, nicht einatmen, nur „schnuppern“!)?
Wie gestalten sich die alten mineralischen Fugen? Ist da vor der Beschichtung ggf. ein Ausgleich vorgenommen worden?
-.-.-.-.-
Ohne weitere Hinweise kann Dir keiner konkret und verbindlich auf Deine Frage(n) antworten!
Gruß: Klaus

danke erstmal für die prompte „Vorauskunft“. also wenn ich so eiin stück anzünde, brennt es gleich und auch von allein weiter. der Rauch ist hell, der geruch ist nicht mal so unangenehm, ich würde sagen, ein bischen nach verbranntem Gummi. die Flamme schaut eigentlich ganz normal aus, so wie bei einer Kerze. der Fliesenuntergrund ist gerade und damals wohl notdürftig verfugt worden, aber besonders an den Rändern eben nur notdürftig . Hilft Dir das weiter?

…der Rauch ist hell, der Geruch ist nicht mal so
unangenehm, ich würde sagen, ein bischen nach verbranntem
Gummi.

Oder fruchtig?
Tropft die angezündete Probe?
Lässt sich die Beschichtung (jene im Urzustand) mit dem Fingernagel eindrücken oder ist sie starr?
Welche Art des Oberbelags soll denn zukünftig seinen Dienst tun?
-.-.-.-
Gruß: Klaus