Wie entférne ich kleberrückstände auf rauhleder

Ich möchte Klebrückstände eines Kleberbands auf der Rückseite eines Persianermantels (Lederseite) entfernen. da ich diesen Mantel mit der Lederseite nach außen tragen möchte.

Ich möchte Klebrückstände eines Kleberbands auf der Rückseite
eines Persianermantels (Lederseite) entfernen. da ich diesen
Mantel mit der Lederseite nach außen tragen möchte.

hi … versuche es mit einem nassrasierer - aber nicht nass benutzen … schön vorsichtig… sollte der kleber sich klumpen,so mit einer nagelschere abschneiden. eventuell mit schmiergelpapier nachbearbeiten … viel spass lg marius ps - arbeiten am leder immer vorsichtig und behutsam :wink:

Lederreiniger wenn du keinen hast Sestilliertes wasser ausprobieren und sonst halt zwangsweiße einen Lederreiniger kaufen

Gruß Felix

Ich möchte Klebrückstände eines Kleberbands auf der Rückseite
eines Persianermantels (Lederseite) entfernen. da ich diesen
Mantel mit der Lederseite nach außen tragen möchte.

Hallo lichtund,
bitte sende mir ein Foto an [email protected]
Wenn möglich auch eine Nahaufnahme von der Stelle mit den Kleberresten.

lG Ledermax

Hallo !

Die Rückseite eines Pelzes ist ja immer die Fleischseite - das entspricht so also ungefähr dem sog. Velour- oder Wildleder. Diese kann man durch leichtes Schleifen (Schleifpapier, Schleifblock, Radierer für Wildleder etc.) reinigen - sind es aber alte Abdrücke, verfärbt sich das durch den Kleber gern - das lässt sich manchmal nicht entfernen. Sollte trockenes Schleifen etc. Nichts oder nicht genug bringen, kann man noch Leder-Reinigungsbenzin versuchen - oder, wenn man das nicht extra kaufen möchte Feuerzeugbenzin oder ein reines Reinigungsbenzin (ohne Lösemittelzusätze) - immer an verdeckter Stelle auf Veränderungen testen - geht aber meist sehr gut (kommt ein wenig auf die Lederfarbe an, je heller, desto schwieriger)

Nach der Behandlung würde ich einpflegen mit geeigneten Mitteln empfehlen - das sollten bei solchen Ledern immer Spray’s sein, wobei ich persönlich das Anilin Protector Spray bevorzuge - das enthält keine Wachse etc. und keine zusätzliche Imprägnierung.

Möchte man eine Wachsoptik kann man auch mit wachsen/Ölen arbeiten, da muß man aber immer flächig arbeiten, ist ein bisserl tricky damit es gleichmässig aussieht.

Ach, zum Lederschleifen kann man fast jedes Schleifmittel nehmen, das an der eigenen Haut keine Schmerzen verursacht, also eine möglichst runde Körnung - Achtung, die meisten Leder werden beim Schleifen heller, sodass man oft größere Flächen behandeln muss um eine gleichmässige Farbe zu bekommen.

Viele Grüße
Chrissy
www.Leder-Pflege.de

Ich gehe mal davon aus das die Lederseite eine Rauhlederoberfläche hat und nicht die Faser abgebunden wurden oder ähnliches.

Ich würde es als erstes mit einer kräftigen Bürste (z. B. Handwaschbürste) versuchen auszubürsten, wobei immer mit dem Faserstrich gebürstet werden sollte.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin es mit Schmirgelpapier zu versuchen, wobei hier die Gefahr besteht das statt des Klebers ein optisch mehr oder weniger auffälliger Fleck entsteht. Also dies mit großer Vorsicht betreiben.

Ansonsten mal in einer Lederreinigung nachfragen.

Ich möchte Klebrückstände eines Kleberbands auf der Rückseite
eines Persianermantels (Lederseite) entfernen. da ich diesen
Mantel mit der Lederseite nach außen tragen möchte.

Hallo,

Versuche es zuerst mit einem Lederradier, den du in guten Schuhgeschäften bekommst. Wenn das nicht geht versuche es mit einem Föhn und dann den weichen Kleber abknibbeln.

Viel Erfolg
Goruk