Wie entferne ich Speis gelegte Fliesen am besten/leichtesten?

Hallo meine Eltern wohnen seit ca. 30 Jahren in einer Mietwohnung. Vor ca. 20 Jahren haben sie die Wohnung mit Genehmigung des Vermieters renoviert modernisiert. Aber die Auflage des Vermieters war, dass die Whg. beim Auszug, in ihren ursprünglichen Zustand gebracht undübergeben wird. Meine Eltern haben sie sich für die 90 qm Whg, ausschliesslich als Bodenbelag, Fliesen gegönnt. Und dem ganzen dann noch einen drauf zu setzen, wurden Diese nicht geklebt sondern in Speis gelegt! Nun haben sie vor sich etwas Eigenes zu gönnen. Bedeutet aber ach, dass die Fliesen raus müssen. Meine Frage an die Experten hier im Forum … Wie macht man das am Besten in Eigenarbeit. Eine Firma zu bestellen, kommt nicht in Frage. Wohn -und Ess zimmer Fliesen haben ein Maß von 40cm x 40cm und im Flur sprich Korridor haben sie 25cm x 25cm. Wie gesagt, Fgeklebte Fliesen zu beseitigen ist vielleicht nicht so die Schwerstarbeit, aber leider sind diese Fliesen ALLE in Speis gelegt.
Vorab schon einmal Danke für eure Ratschläge/Tipps.
Mit freundlichen Grüßen Thorsten

Hallo Thorsten,

wenn die Fliesen in Ordnung, farblich nicht zu ausgefallen und die Mietsache in einem gutem Zustand ist, würde ich eventuell einen anderen Weg versuchen.
Die Frage ist, ob für die Modernisierung etwas schriftlich festgehalten bzw. vertraglich vereinbart worden ist. In der letzten Zeit hat sich im Mietrecht zu Gunsten der Mieter so einiges getan - deshalb würde ich raten, erstmal mit dem Mietvertrag und der Schilderung des Sachverhalts sich an einen Anwalt oder den Mieterbund zu wenden (eventuell auch mal hier bei den Mietrechtsexperten nachfragen) Es kann gut sein, das Deine Eltern rechtlich gesehen überhaupt keinen Rückbau vornehmen müssen. Alternativ kann man auch versuchen das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen - vielleicht kann man sich einigen.

Ansonsten, hilft wohl nur die schweißtreibende Variante - großen Pressluft- / Vorschlaghammer und dann jede Fliese einzeln Stück für Stück aus Ihrem Mörtelbett zu befreien…im Anschluss muss natürlich der ganze Boden erneut gespachtelt und geschliffen werden. Ein nicht gerade unerheblicher Kosten und Zeitaufwand.

Ich hoffe Dir damit etwas weiter geholfen zu haben.

Gruß, t-eddie