Wie entferne ich Urin- bzw. Kalksteinablagerung?

Liebe/-r Experte/-in,
Meine Wand-WC-Schüssel (20 Jahre) hat im Geruchsknie eine ca. 10 mm starke Kalk/Urinsteinablagerung.
Habe schon mit handelsüblichen Mitteln und auch mit Cola/Backpulver mit mäßigem Erfolg versucht.
„Kluge“ Laien raten zu Salzsäure.
Was wäre sinnvoll?
Herzlichen Dank im voraus!

Hallo Herr Szenczer,
falls es sich tatsächlich um Kalkablagerungen handelt, können Sie es mit Essigessenz (möglichst hoch konzentriert und möglichst warm) probieren.

Viele Grüße, M. Schedletzky

Hallo,
Kann ich auch nicht sagen, aber mit Säuren wäre ich vorsichtig falls Abwasserrohre aus Gusseisen verbaut sind würden dies durch korrodieren.

Hallo, nach 20 Jahren würde ich mal auswechseln.
Gruß Jürgen

salzsäure würd ich nicht nehmen , von der gefahr mal abgesehen wird das email rau wie sandpapier .
wenn du ein wenig handwerkliches geschick hast , wc demontieren und urinstein manuell entfernen .

hab ich bei meinen kunden früher so gemacht , dann hast du für jahre wieder ruhe .

Hallo Klaus Szenczer,

ich benutze schon seit langen gegen Verstopfungen im Abfluss und löst eigentlich alles auf. Über Nacht einwirken lassen und fertig, richt nur ein bisschen streng (das ist wohl reine Chemie). Aber ob das Kalk löst, weiß ich nicht. Essig soll bei Kalk wohl auch helfen. PS: Salzsäure würde ich nicht benutzen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Viel Erfolg

Tammo

Hallo,
ich würde es mit einer oder besser zwei Gebissreinigertabletten versuchen. Nach dem letzten Toilettengang zwei Tabletten rein und am nächsten Morgen mit der Bürste und normalem Toilttenreiniger säubern. Salzsäure wäre die letzte Alternative wenn gar nichts mehr geht und die Schüssel erhalten (nicht auswechseln) bleiben soll.
LG Uwe

Hallo,
tut mir leid, aber das ist nicht mein Fachbereich.
MfG