bei meiner Nirosta-Küchenspüle sind dunkle Flecken von denen ich nicht weiss wo sie herkommen oder wie man sie weg bekommt. Habe schon alles versucht, mit Essig, Zitrone, ganz einfachen Nirosta-Putzmitteln aus dem Super-/Dogerie-Markt, alles vergeblich. Kennt jemand ein Mittel?
Danke Kolokotroni
Hallo,
Ich empfehle Dir die Spüle mit heissem Wasser zu füllen und Geschirrwaschmaschinenpulver zugeben und über Nacht drin lassen.
Viel Glück
Urtsula
Hallo,
Du meinst eine Edelstahlspüle? Oder ist sie emailliert? Eine Edelstahlspüle würde ich mit einem Putzstein (gibt es in Drogeriemärkten) behandeln. Bei Emaille würde ich es mit Gebissreiniger versuchen. Einige Tabletten in warmem Wasser auflösen und über Nacht stehen lassen. Dann nachspülen und abwischen. Wenn ich das Material total verfehlt habe, melde Dich noch mal! Dann versuchen wir es anders. Gruß Andrea
versuch mal Poliertonerde.
Gibts im Drogeriemarkt
in einer festen Plastikdose
mit Schwamm
wird aufgeschäumt
und reinigt eigentlich alles
s.g.tanja
hmmmmmmm…
zur herkunft :
ich kenne viele nirosta - produkte im einsatz… spüle, waschmaschine, industrielle anlagen, rohre… bis jetzt habe ich trotz einsatz aller möglichen chemikalien incl. sog. chem. atombomben so etwas noch nicht beobachtet… ausser…
-
es handelt sich um eine oberflächenveredelte ausführung… dann ist die veredelung defekt… irreversibel…
-
es ist ein produkt 2. wahl… oxidation an nicht homogenen bereichen… könnte man mit abschleifen versuchen - anschliessend polieren… aber nur kurzzeitiger erfolg… daher reklamieren…
-
stark haftender partikelschmutz… evtl. auch schleifen und anschliessend polieren…
-
verwendung stark oxidativer oder reduktiver mittel… (kaliumhydroxid = industrieller küchenreiniger… flusssäure, oxalsäure = rostlöser, gewürzentferner… ätzflüssigkeiten aus der platinenherstellung… spezielle ätzende kleber für nirosta… flussmittel oder metallreiniger etc. wären denkbar) = irreversibel… oder schleifen und polieren…
-
reaktion auf hitze… (fondue… direkte flamme… induktion…) - wie beim schweissen… kann zum teil durch schleifen und polieren beseitigt werden…
lg
mit dem Schmutzradierer, gibt es z.B. bei Rossmann für 1,99.
Hallo !
Normalerweise benutze ich Zitronensäure, aber in granulierter Form, welche ich mit heißem Wasser auflöse und auf die Stelle gebe. Auch der Zauberschwamm von Meister Proper ist sehr gut. Wenn das nicht hilft, dann kann nur noch eine Flex helfen
Hoffe, dass die Flecken verschwinden.
Viel Glück