Wie entfernt man Hundehaare

Haben eine Dalmatiner-Hündin. Die kurzen Haare bekommt man von Kleidung und Sofa kaum weg. Man braucht sehr viel Zeit und Anstrengung. Hat jemand ebensolche Probleme gehabt und eine Lösung gefunden? Die langen Haare meines Berner Sennenhundes habe ich besser entfernen können.

Hallo,
ich habe seit langem diesen hier:
http://www.magischer-reiniger.de
Ich habe den für 9,50€ -den kleineren- für meine Polstermöbel UND das Auto, der funktioniert wirklich super. Ich schiebe damit über die Flächen und sauge dann „das Ergebnis“ (kleine Wollknäuel) mit dem Staubsauger am Rand ab oder entferne sie mit einem nebelfeuchten Lappen. Zu den beiden anderen Modellen kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts sagen.

Auch habe ich immer mal wieder mit Paket-Klebeband oder breitem normalen Klebeband versucht die Haare zu entfernen, ist natürlich z. B. bei Ledermöbeln oder empfindlichen Oberflächen eher nicht zu empfehlen. Auch mit diesen (weißen) Kleberollern wo man die Klebestreifen nach Gebrauch von der Rolle abreißen muss, die man in so 1€-Läden kaufen kann, habe ich schon meine Polstermöbel bearbeitet, aber man muss diese natürlich immer wieder nachkaufen, die brauche ich für die Bekleidung. Der o. a. Reiniger bleibt -zumindest bei mir bisher- immer funktonsfähig.

Ich habe im Internet aber auch noch sehr viele andere Tipps gefunden - aber NICHT selber ausprobiert, z. B. dies hier:
http://www.frag-mutti.de/Hundehaare-entfernen-mit-No…

http://www.gutefrage.net/frage/hundehaare-entfernen

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen :wink:)

Grüße
Marie mit einer ganzjährig haarenden spanischen Mix-Galgo-Hündin, deren Haare „Widerhaken“ haben :wink:)

Hallöchen,
ich kann die hier aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen:
http://www.fressnapf.de/shop/wunderbuerste#ratingRev…

Mit freundlichen Grüßen
Blacky2000

Schönen guten Abend Marie!

Ich habe zu Hause bei meinen Eltern eine Yorkshire-Dame, die zum Glück kaum Haare lässt. Aber ich hatte erst letzte Nacht wieder die Jack-Russell-Hündin von Freunden in Betreeung und die Couch sah ganz prächtig aus heute früh nach dem morgendlichen Begrüßungs-Knuddel-Streichel-Ritual. Da Lotta, so heißt das haarige Knuddelmonster, ja nicht so oft da ist, stell ich mich auch immer nur mit dem Kleberoller von Ikea oder aus der Drogerie hin. Ist zwar ziemlich aufwendig, aber so krieg ich die Haare besser weg als mit meinem Kärcher-Staubsauger. Eine Ideallösung ist das allerdings auch nicht, jedoch habe ich mit Fussel-Kleiderbürsten auch noch keine guten Erfahrungen gemacht.

Hallo,

Ich habe zu Hause bei meinen Eltern eine Yorkshire-Dame, die
zum Glück kaum Haare lässt.

Da hast du aber, im Gegensatz zu mir, großes Glück :wink:)

Kleberoller von Ikea

oder aus der Drogerie hin. Ist zwar ziemlich aufwendig, aber
so krieg ich die Haare besser weg als mit meinem
Kärcher-Staubsauger.

Ja - das Absaugen mit dem Staubsauger hilft bei meinem Hund leider auch überhaupt nicht (die Haare bohren sich quasi in die Polstermöbel und bleiben auch bei mehrmaligem Drüber-Saugen fest drin), die Kleberoller brauche ich für die Klamotten…

Aber gerade für die Couch/Sessel/Polstermöbel ist dieser kleine Hundehaare-Entferner (Link siehe mein obiger Beitrag) wirklich eine gute Anschaffung, aber wenn Du nur ab und zu Besuch von einem „haarenden“ Hund hast, gehts ja auch mit dem Kleberoller - sind ja nicht ssoo teuer…

Übrigens habe ich kleinere Fläche auf der Couch vorher auch mal mit einem SEHR gut ausgewrungenen Mikrofaser-Putz-Tuch (muss aber fast schon trocken sein) sehr gut enthaart bekommen, einfach immer mit dem Tuch kräftig und mit Druck in EINE Richtung (wichtig!) über die Polstermöbel streichen und die Haar-Knubbel am Couchrand absaugen. Allerdings kann man sich danach nicht auf die Couch setzen - sie ist (trotz ausgewrungenem Tuch) doch immer noch feucht und es dauert bis man sich wieder gemütlich hinsetzen kann - für mich ein sehr großer Nachteil…

Grüße
Marie