Wie entkalke ich einen 400L Warmwasser Boiler

Ich habe einen 400 Liter Warmwasser Boiler
und der müsste dringend entkalkt werden.
Ein Fachmann (Privat)sagte mir es geht mit Zitronensäure.
Hat jemand schon so was gemacht?

Hallo,

ich habe das mit einem 80 Liter Boiler gemacht. Dazu muss der Boiler abmontiert (Wasser vorher ablassen) und umgedreht werden (bei 400 Liter Boiler problematisch). Danach die Heizpatrone ausbauen, den Boiler mit warmen Wasser und reichlich Zitronensäure füllen und die Heizpatrone aufsetzen. Man könnte auch mittels einer Pumpe einen geschlossenen Kreislauf herstellen um den Boiler im angebauten Zustand mit der Säure zu spülen.

Gruß, Gefr.Schultz

Hallo,

ich habe das mit einem 80 Liter Boiler gemacht. Dazu muss der
Boiler abmontiert (Wasser vorher ablassen) und umgedreht
werden (bei 400 Liter Boiler problematisch).

Das ist auch bei einem 80 Liter Gerät schon problematisch!!! Normalerweise sollte der Heizflansch ausgebaut werden und dieser chemisch gereinigt werden. Dafür gib es spezielle Steinlöser im Fachhandel. Warum wird ein 80 Liter Boiler zum entkalken demontiert (kopfschüttel)?

Heizpatrone ausbauen, den Boiler mit warmen Wasser und
reichlich Zitronensäure füllen und die Heizpatrone aufsetzen.
Man könnte auch mittels einer Pumpe einen geschlossenen
Kreislauf herstellen um den Boiler im angebauten Zustand mit
der Säure zu spülen.

Ich verstehe es nicht, warum man da nicht eine Fachfirma beauftragt. Bei unsachgemässer Entkalkung Kann das Gerät Schaden nehmen. Ein guter Fachmann prüft beim Entkalken auch die Anode, die das Gerät gegen Durchrostung schützt und erneuert diese, wenn sich die Anode abgebaut hat. Außerdem sollten bei einem Standspeicher der Heizflansch überprüft werden, manchmal ist ein Heizkörper auch defekt (gerade bei Standspeichern kommt das häufig vor).
Ein Pumpen des Geräts ist u. U. nur bei kominierten Geräten (die mit der Heizung gekoppelt sind) sinnvoll.

Gruß
evifrog