Wie entlüftet man eine Etagenheizung?

Hallo Spezialisten? Meine Heizung macht Geräusche und muss entlüftet werden. Braucht man dazu einen Fachmann oder darf man das selbst tun. Habt ihr da ein paar Tipps, worauf ich achten muß? Vielen Dank für eine schnelle Antwort.

Hallo Apfelbäckchen,

so einfach geht das nicht. Ob Sie nur die einzelnen Heizkörper entlüften müssen (einfach), oder ob ein hydraulischer Abgleich (teurer) erforderlich ist, kann aus der Ferne nicht diagnostiziert werden.
Empfehle unverbindliche Anfrage bei einem Fachbetrieb, denn Luftgeräusche sind nicht nur lästig, sondern bedeuten Leistungsverlust und damit höhere Heizkosten.

Gruss, Horst

Hallo Unbekannter

Selber entlüften kann man schon?!
Aber man sollte wissen wo die Druckanzeige ist, damit man die nötige Wassermenge nachfüllen kann!
Das Geräusch könnte aber auch von der Heizkreispumpe selber herrühren.

Wenn weiter Fragen, ich bin da.

Heizungsservice Iseli

Hallo,

ich nehme an, das es sich um Heizkörper handelt, welche keine Leistung mehr bringen oder Geräusche von sich geben. Diese Heizkörper haben meist seitlich einen Entlüftungsstutzen. An diesem läßt man so lange Luft raus, bis nur noch Wasser kommt (ca. eine halbe Tasse Wasser). Nichts verschütten, da Heizungswasser riecht.
Dazu braucht man einen Vierkantschlüssel oder notfalls eine Zange. Nachher den Stutzen wieder ordentlich schließen und nach einer Weile kontrollieren.
Ich würde, bezogen auf die Heizkörper, am höchsten Punkt starten.

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich.

Gruß
T

Da habe ich leider keine Ahnung. ICh würde es einfach probieren, denn kaputtmachen kannst du ja garnichts.

LG hildegard

Hallo
Was genau macht denn Geräusche ?
Was zeigt denn der Manometer am gerät an ?
Der Druck deiner Heizung sollte etwa bei 1,5 - 1,8 Bar stehen.
Entlüften der Heizkörper ist nur nötig, wenn sie beim heizen im oberen Bereich
Nicht warm werden oder „Gluckern“. Und nur entlüften ohne nach zu füllen ist nicht
„gut“.

Hi !
Solange Du Wasser nachfüllen kannst darfst Du , aber Du must den Wasserdruck im Heizungsnetz kontrolieren und bei unterhalb Haushöhe nachfüllen , (in Etage reicht 1 bar) !
Rd

Hallo Spezialisten? Meine Heizung macht Geräusche und muss
entlüftet werden. Braucht man dazu einen Fachmann oder darf
man das selbst tun. Habt ihr da ein parkt Tipps, worauf ich
achten muß? Vielen Dank für eine schnelle Antwort.

Hallo, an Jedem Heizkörper befindet sich eine Entlüftung Hahn. Eine Entlüftung Schlüssel bekommt man in jedem Baumarkt. Dann öffnet man diesen Entlüftungshahn so lange bis keine Luft mehr Austritt. Hilfreich beim Entlüften ist Ein Tuch oder einen Lappen mit dem man Wasser aufwischen kann. Entlüften eines Heizkörpers ist also keine schwierige Aufgaben.
Mit freundlichen Grüßen Gerald Schlosser

Hallo,
das Entlüften ist ganz einfach. Man benötigt einen Entlüftungsschlüssel (Baumarkt ein bis zwei Euro). Seitlich am Heizkörper, gegenüber vom Ventil, befindet sich ein Entlüftungsventil. In der Regel mit einem Vierkant - daher Entlüftungsschlüssel. Den steckt man darauf und öffnet. Die Luft herauslassen, bis Wasser kommt. Dann zudrehen. Der Druck in der Heizung sollte danach kontrolliert werden und gegebenenfalls Wasser nachgefüllt werden. Sollte es sich bei Ihnen um eine Mietwohnung in einem Mehretagenhaus handeln, wenden Sie sich an den Vermieter. Das Entlüften ist Vermieteraufgabe. Bei größeren Anlagen muß von unten nach oben entlüftet werden. Das geht schon wegen der anderen Mieter nicht ohne Vermieterauftrag.
Gruß aus Berlin

Man kann das selbst machen. Man muss nur darauf achten, dass der Anlagendruck nicht unter ein Minimum ca. 1 bar absinkt, sonst kann es Probleme mit der Heizung geben - Störung und so.

Das heißt, wenn man was raus lässt (Luft) muss man entsprechend Wasser nachfüllen, aber nicht mehr wie 2,5 bar.

Gruß
Lodge

Hallo
die Aussage die Heizung macht Geräusche bedeutet so nehme ich an dass sie Gluckert.
Wenn das der Fall ist, dann befindet sich Luft am Ventileingang, diese wandert nicht zum Entlüftungsventil, da der Heizkörper falsches gefälle hat, das heist er steigt nicht zum Entlüfter sondern zum Ventil.
um das zu entlüften, den Druck auf ein Anständiges Maß bringen, Pumpen Laufen lassen, Ventil schließen und an der Verschraubung öffnen bis hörbar keine Luft mehr kommt( nur noch Wasser) dann wieder Ventil öffnen, Luft in den Heizkörper lassen, schließen wieder ablassen, und das so lange bis Ruhe ist.

Viel Erfolg.

Grüße Wolle

Hallo apfelbaeckchen86

Man darf die Etagenheizung selbst entlüften. Dazu gibt es im Baumarkt einen Entlüftungsschlüssel (ca. 2€ ).Allerdings solltest du einiges beachten. 1. Am Entlüftungsventil ist eine kleine Öffnung, die du nach unten drehen mußt. 2. Nimm einen Becher oder Tasse und halte sie dicht unter die Öffnung. 3. Stelle die Heizung auf Stufe4 . Nun drehst du den Schlüssel vorsichtig nach links. Aus dem Ventil entweicht nun die Luft. Sobald Wasser kommt, drehst du den Schlüssel nach rechts und das Ventil ist wieder zu. Das machst du bei jeder Heizung. Danach drehst du alle Öffnungen wieder nach oben und stellst deine gewünschte Temperatur ein. Gutes Gelingen und Gruß Michi

Hallo,

das kann aber auch bedeuten, dass der hydraulische Abgleich nicht ok ist.
Ich würde deshalb einen Fachmann hinzuziehen.

Gruß
Solar-Heizfan

Sehr geehrtes wer-weiß-was – Mitglied.
Sie haben mich vor geraumer Zeit eine Anfrage bei wer-weiß-was.de gesendet.
Aufgrund gesundheitlicher und später beruflicher Gründe konnte ich Anfragen leider nicht eher beantworten/bearbeiten.
Sie haben Ihre Anfrage sicherlich weiteren Experten zugesandt und vermutlich ist Ihr Problem bereits gelöst bzw. Ihre Frage längst beantwortet.
Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich Sie noch einmal Kontakt mit mir aufzunehmen:
[email protected]
Ich bitte noch einmal um Entschuldigung für die lange Wartezeit
Gruß aus Österreich
Michael

Ist die Sache noch aktuell?
Eine Entlüftung setzt voraus, das genügend Wasser mit ausreichend Druck ( 2 bar ) im
System ist.