Wie entsorgt man eine große Menge NaOH-Plättchen?

Hallo,

ja, das stimmt schon! Wenn ich an die Chemiesammlung meines
Gyms denke… *shocking*…

oder an die Sammlungen meiner diversen Uni-Arbeitsplätze. Nicht umsonst wurde in wirklich JEDER Arbeitsgruppe dazu angehalten, die eigenen für den persönlichen Bedarf angeschafften Chemikalien namentlich zu beschriften, notfalls in eigene geeignete Ecken zu räumen, an die keiner sonst ran durfte. Jeder mit Laborarbeitsplatz hatte eigene Fächer in den Kühlschränken, Sammlungen… Selbst von den für die Allgemeinheit verfügbaren Chemikaien hatten sich die meisten ihren Kleinvorrat abgefüllt. Geht aber auch nicht anders, wenn diverse Doktoranten, schusselige Diplomanten und auch noch ein paar völlig verpeilte Praktikanten rumsauen.

Bei Schering in den Labors, wo ich einige Jahre in den Semesterferien gejobbt habe, ging’s anders zu. Aber das war auch eine völlig andere Art zu arbeiten. Da hat man striktens auf die Einhaltung der damals geltenden Sicherheitsregeln geachtet. Essen neben dem Bunsenbrenner beim Arbeiten mit E. coli … man wäre erschossen worden.

LG Barbara

Der Tip mit der Schule war schon ok. Ich hätte es sofort genommen. NaOH wird in der Schule im Vergleich zu anderen Chemikalien in großen Mengen verbraucht.

Hallo KatrinXX,
wenn Deine Frage noch aktuell ist:

Frag’ doch mal beim Bäcker, ob er das NaOH brauchen kann.
Die Bäcker benutzen Natronlauge für die Laugenbrezeln bzw. Laugenstangen.

Es wäre ja schade, wenn der wertvolle Stoff „entsorgt“ wird, statt ihn für einen guten Zweck zu benutzen!

Gruß,
Helmuth