Wie entsteht etwas bei der Meiose?

Wieso entstehen bei der Meiose, Zellen mit nur 23 Chromosomen?
Kann mir dabei jemand helfen?
Ich sage schon mal danke.

Hallo Ellina!

Weil im Gegensatz zur Mitose, bei der immer nur die Chromatiden voneinander getrennt werden, bei der Meiose eine zusätzliche Teilung vorangeht, bei der die 46 Chromosomen in zwei Tochterkerne zu je 23 Chromosomen aufgeteilt werden.

Gruß
Peter

Hallo Ellina112: Beim Menschen hat eine Zelle eines weiblichen oder männlichen Individuums je 22 Chromosomen der gleichen Art plus 2 geschlechtsspezifische (Gonosomen) Chromosomen. Die Frau hat 2 X-Chromosomen(wovon eines grösstenteils inaktiviert ist); der Mann hat ein Y- und ein X-Chromosom die geschlechtsspezifisch sind. Bei der Meiose die ja geschlechtsspezifisch abläuft, werden nur je 22+1 Chromosomen verdoppelt, bei der Frau nur 1 X-Chromosom, beim Mann nur das Y-Chromosom verdoppelt. Alles klar? Gruss. Paul

Wieso entstehen bei der Meiose, Zellen mit nur 23 Chromosomen?
Kann mir dabei jemand helfen?
Ich sage schon mal danke.

Nicht so ganz…
Hi,
wann und wo wurde denn das rausgefunden? Dann würden Männer ja pro Meiose 2 Spermien mit y, eine mit x und eine ohne Geschlecht produzieren. Und Frauen drei Zellen mit x und eine ohne (wobei dann auch noch 3 zu Polkörperchen degradieren)…
Klingt nicht logisch. Soweit ich weiss, betrifft die Meiose ALLE Chromosomen. Sonst hätten wir ja einen enormen Männerüberschuss, da nur eine von 4 Spermien eine gesunde Tochter ergäbe…
Oder war gemeint, dass nur das sozusagen geschlechtsbestimmende Chromosom überhaupt weitergegeben wird? Dann wäre es ja noch schlimmer, und Mann könnte nur Söhne haben, was sich auf den Bestand der Art äußerst negativ auswirken würde. Denn Töchter könnten dann ja nur entstehen, wenn zwei Frauen kopulieren… und zwei Eizellen dazu zu bringen, sich gegenseitig zu befruchten, bedarf schon enormer wissenschaftlicher Überredungskunst.

Grüße,
MaToK

Hallo Matok: Entschuldigung; Du hast natürlich recht. Männer produzieren bei der Meiose Spermien die (neben den 22 Geschlechts-unspezifischen Chromosomen) entweder nur ein X-Chromosom oder nur ein Y-Chromosom aufweisen. Das gibt dann die bekannten 22+1 Chromosomen bei den Spermien oder der Eizelle. Das Spermium bestimmt damit ob sich bei der Befruchtung ein weibliches oder männliches Individuum entwickelt. Gruss. Paul