Wie entziehe ich wieder das Du ?

Arbeitskollege wird befördert und entpuppt sich als völliges Arschloch. Wie entziehe ich möglichst souverän wieder das DU ?

Arbeitskollege wird befördert und entpuppt sich als völliges
Arschloch. Wie entziehe ich möglichst souverän wieder das DU ?

Ich möchte Ihnen das ‚Sie‘ anbieten.

Arbeitskollege wird befördert und entpuppt sich als völliges
Arschloch. Wie entziehe ich möglichst souverän wieder das DU ?

Wenn Dir so viel daran liegt, Deine veränderte Einstellung ihm gegenüber zu demonstrieren, fände ich es souveräner, dies auf andere Weise zu tun, es ihm durch Dein Verhalten zu zeigen.
Distanz lässt sich auch anders zum Ausdruck bringen als durch Siezen.

Mit Trotzreaktionen wie „Ich lege keinen Wert mehr darauf, dass wir uns duzen“ o. ä. läuft man Gefahr, sich lächerlich zu machen (Was willst Du denn tun, wenn er Dich einfach weiter duzt? Ihn anzeigen?) oder von anderen als missgünstiger, den Betriebsfrieden störender Querulant gesehen zu werden.

Gruß
Kreszenz

Ich würde ihn einfach nur noch siezen - egal, ob er das Du beibehält oder nicht. Damit signalisiert man genug Distanz.

Denke nicht mal daran

Arbeitskollege wird befördert und entpuppt sich als völliges
Arschloch. Wie entziehe ich möglichst souverän wieder das DU ?

Du würdest ihm damit möglicherweise die geeigneten Karten zuspielen!

„Du Volldepp“ wirkt intensiver als „Sie Volldepp“ (sofern die Kritik in der Sache fundiert ist). Insbesondere im gemeinsamen ehemaligen Kollegenkreis. Und es stellt einen gewissen Schutz dar, dieses persönliche DU.

Lass mal, Kontakthäufigkeit und Distanz kann man bei SIE und DU gleichermaßen regulieren und wahren.

Franz

dritte Person
Hallo auch,

sowas kenn ich auch… der „unterlegende“ Deliquent sprach den Anderen nur noch in der „dritten Person“ an…ich konnte nur unter Mühe meine Gesichtszüge im Griff halten.

Gruß Angus