Wie erfahre ich die Versicherung wenn Arzt pfuscht und diese verweigert zu nennen ?

Hallo, ein Urologe pfuschte bei mir und ich bekam Blutvergiftung und kam dann als Notfall ins KH. Der Urologe verweigerte mir seine Versicherung zu nennen. Ich wandte mich dann an den zuständigen ärztlichen Kreisverband Forchheim. Nach mehreren Nachfragen tat sich nichts. Dann wandte ich mich auf Empfehlung vom Hausarzt an die Bayrische Landesärztekammer in Bayreuth. Mehrmals wurde schriftlich zugesagt und Termine festgesetzt. Ich solle dann Antwort erhalten. Zwei Termine sind verstrichen ohne seit Monaten Antwort zu erhalten. Mein Hausarzt meint: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Was kann ich noch tun um die Versicherung heraus zu bekommen um dahin den Pfusch zu melden? Für Hinweise vielen Dank im voraus

Hallo dafür gibt es Anwälte.
viele Grüße noro

Hallo,

ich schätze, dir geht es um die Haftpflichtversicherung des Arztes.
Diese wird ja nur aktiv, wenn der Arzt haftplichtig ist. Ergo kannst Du den Arzt auf Schadenersatz verklagen und er dann entweder seine Versicherung einschalten oder selbst zahlen, das ist dann seine Sache - sofern Du mit der Anklage durchkommst.

Ein Anwalt ist dafür auf alle Fälle nötig.

Alles Gute,
Paran

Was sind denn das für krude Vorhaben? Was geht es Dich denn an, ob und bei wem der Urologe versichert ist? Und was willst Du um Gottes willen denn schon wieder MELDEN? Ist an Dir ein ABV verlorengegangen?

Wenn Du irgendwelche Ansprüche an den Arzt hast, sind diese vollkommen unabhängig von einer Versicherung, und Du kannst sie selbstverständlich geltend machen - falls Du es nicht vorziehst, auf irgendwelchen Nebenschauplätzen herumhüpfend Verjährung abzuwarten.

Schöne Grüße

MM

Genau und am Besten ein Fachanwalt für Medizinrecht. ramses90

3 Like

Abgesehen vom Rechtsanwalt solltest du den Pfusch deiner eigenen Krankenkasse melden. Ich kann mir vorstellen, dass die interessiert wären und eventuell einen Gutachter bestellen, den du dann nicht bezahlen müsstest. - Falls das Ganze noch nicht zu lange her ist …

Hallo,
ja, ein sehr seltsames Vorgehen. Auch ich rate dringend zu einem Anwalt und dabei kann die Krankenkasse behilflich sein. Im Rahmen der Aufklärungs- und Beratungspflicht kann die Kasse Adressen von entsprechenden Fachanwälten
zur Verfügung stellen und über die genaue Vorgehensweise informieren. Es ist auch so, dass die Krankenkasse auch für notwendige Gutachten sorgt, in dem sie den MDK beauftragt, die dem Versicherten dann zur Verfügung gestellt werden für seinen Gang vor Gericht.
Gruss
Czauderna

Hallo, an mir ist „verloren“ gegangen. Ich habe leider kein Geld für einen Anwalt. Die KK hilft mir auch nicht, obwohl der Pfusch da bekannt ist. Gruß Doppelzirpler

Ist das bewiesen? Nicht alles, was passiert, ist irgendjemandes Schuld und Fehler.

Dass die Krankenkasse Bescheid weiß und nichts unternimmt weißt darauf hin, dass es das nicht ist. Und dann wird es auch nichts mit einer Entschädigung o.ä.

Ohne Anwalt hast du übrigens Chancen bei ungefähr NULL, da irgendwas zu erreichen.

Und ob und wo der Arzt versichert ist, nutzt dir genau nichts und geht dich auch nichts an.

Hi @Doppelzirpler,

hast Du Dich diesbezüglich schon an die unabhängige Patientenberatung gewendet, bei der sich jeder Patient kostenlos und anonym am bundesweit kostenfreien Beratungstelefon oder online von unabhängigen Beratern, insbesondere Medizinern oder Juristen beraten lassen kann?


Telefon: 0800-0117722*

Weitere Tipps findest Du auch hier.

Schönen Gruß
Stefanie

*Info: Rufnummern mit der Vorwahl 0800 sind auch vom Handy aus gratis erreichbar. Die 0800 steht für kostenlose Anrufe auf Servicenummern und Hotlines. Besonders positiv ist bei 0800-Nummern zu bemerken, dass auch Anrufe aus dem Mobilfunknetz kostenlos sind.

Und du glaubst jetzt ernsthaft, dass die Versicherung des Arztes jetzt den barmherzigen Samariter spielt? Den Teufel werden die tun! Die wirst du genauso verklagen müssen wie den Arzt, wenn du von denen Geld sehen willst. Insoweit ist es auch vollkommen egal, ob du Geld für einen Anwalt hast, weil du den auch gegenüber der Versicherung brauchen wirst. BTW: Es gibt in Deutschland Beratungs- und Prozesskostenhilfe!

2 Like

Hallo Stefanie, Ihr Tipp hat mir sehr geholfen. Vielen Dank dafür

Hallo,
und, was haben die dir geraten, geht es doch ohne Anwalt ?.
Gruss
Czauderna

2 Like

Das weiß ich natürlich nicht, aber …

Die Ärztekammern haben Schlichtungsstellen, an die man sich mit seinem Anliegen wenden kann.

Beispiel: http://www.schlichtungsstelle.de/

Sebastian

2 Like

Hallo,
ja, könnte eine Möglichkeit sein - guter Hinweis - danke.
Gruss
Czauderna