Hallo Experten!
Ich habe mir ein neues Auto gekauft, welches unter anderem einen Regensensor besitzt. Ich bin technisch sehr interessiert, habe aber immer noch nicht begriffen, wie und wo ein Regensensor die Feuchtigkeit der Scheibe erfaßt. Darum meine Frage, wie erfaßt ein Regensensor die Feuchtigkeit bei der Autoscheibe? Danke für ihre Hilfe.
Kurze Erklärung:
Sendedioden (Leuchtdioden) geben ein Infrarotlicht ab, welches durch die Windschutzscheibe geleitet und an der äußeren Scheibenoberfläche reflektiert wird. Empfängerdioden (Fotodioden) empfangen das reflektierte Licht.
•Bei einer trockenen Scheibenoberfläche erreicht das Infrarotlicht die Empfangsdiode nahezu mit voller Stärke (Totalreflexion).
•Bei Regen dagegen wird es durch die Wassertropfen ausgekoppelt und gelangt nur noch teilweise dorthin.
Die Steuerungselektronik erkennt anhand dieser Signaldifferenz, dass sich Wassertropfen auf der Windschutzscheibe befinden und steuert die Wischanlage.
Da diese Messungen permanent innerhalb des Wischbereiches vorgenommen werden, erkennt die Sensorik die Stärke des Niederschlags. Dementsprechend steuert sie Einzelwisch-Vorgänge ebenso wie Wisch-Intervalle mit optimalen Intervall-Zyklen und das Dauerwischen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Hallo Glöckchen
anbei eine detaillierte Beschreibung bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
MfG
Hallo Experten!
Ich habe mir ein neues Auto gekauft, welches unter anderem einen Regensensor besitzt. Ich bin technisch sehr :interessiert, habe aber immer noch nicht begriffen, wie und wo ein Regensensor die Feuchtigkeit der Scheibe erfaßt. Darum meine Frage, wie erfaßt ein Regensensor die Feuchtigkeit bei der Autoscheibe? Danke für ihre Hilfe.
Kein Thema
Habe es in Wikipedia gesucht
Hätte es selbst nicht besser beschreiben können, ich hoffe das ist in Ordnung?
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Regen…
LG
vinzen
Halli Hallo,
also dieser Regensensor ist auf der Innenseite deiner Scheibe angebracht. Es handelt sich hierbei um ein optoelektronisches Element.
Für die Funktion des Elements wird das Reflexionsgesetz ausgenutzt. Das heisst es findet eine vollständige Brechung der ankommenden Lichtstrahlen bei trockener Scheibe statt. Der Winkel der eintretenden Lichtstrahlen in die Scheibe ist so gewählt, dass bei der Trockenen SChreibe eine Totalreflexion stattfindet und somit der Lichtstrahl die Scheibe (das optisch dichtere Medium) nicht verlässt. Bei nasser Scheibe sorgen die viele kleinen Regentropfen für eine Ablenkung der Lichtstrahlen, was das Reflexionsverhalten verändert(und den Eintrittswinkel der Lichtstrahlen in deine Scheibe). Somit findet kein Totalreflexion mehr statt und das optoelekronische Element bekommt Lichtstrahlen ab.
Diese Elemte haben die Eigenschaft, dass Sie Lichtstrahlen (kinetische Energie) in elektrische Energie umwandeln. Fließt elek. Energie weiss dein Auto also dann, dass es regnet und macht deine Scheibenwischer an.
Liebe Grüße
Teresa
Hallo Goldkelchen,
Danke für die Frage, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen…
Versuchs doch mal hier: http://www.gutefrage.net/
Die sind meistens kompetent(er)
lg
Mopshase12