Wie erfolgt die Abschaltung?

Hallo Lesende,
man hört ja immer mal, dass Leuten die ihre Stromrechnung nicht zahlen, der Strom abgestellt wird. wie funktioniert das technisch? Muss dafür ein Mitarbeiter des Versorgers in das Mietshaus kommen und die Hauptsicherung für diese Wohnung rausdrehen ?? (gibt es so was überhaupt??) Oder wird so was von ferne gemacht?
Gruß pucky

Sowas erfolgt immer direkt physisch bei dir zu Hause. Um die Frage besser beantworten zu können, mußt du deine Anschlußsituation näher erläutern (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, usw). Üblicherweise werden die Zählervorsicherungen entfernt oder ausgeschalten und verplombt, diese sitzen normal im Zählerschrank im Keller.

Wer schon Digitalzähler hat wie bei uns hier in Italien,wird von der Zentrale aus alles Gesteuert,sei es die Ablesung,oder Leistungserhöhung,oder Abschaltung; geht zuerst durchs Netz bis zur Verteiler oder Trafokabine,dann über Funk zur Zentrale und umgekehrt.
Früher musste ein Techniker kommen u.den Zähler Blombieren.Gruß Transitron

Aha,
danach wäre bei Einbau solcher Zähler auch eine häufige kurzfristige Ab- und Zuschaltung möglich?
Eigentlich geht es mir darum, ob es auch für Privatverbraucher möglich ist (so wie es ja wohl bei manchen Strom-Großabnehmern gemacht wird) eine „Abtrennung“ vom Stromnetz für eine begrenzte Zeit vorzunehmen, wenn gerade wenig Strom erzeugt wird oder eben eine starke Abnahme erfolgt.
Also das ich als Endkunde/ Mietwohnungsstromkunde einen Vertrag mit meinem Versorger abschließe, dass ich Strom zu günstigen Konditionen erhalte, dafür aber auch für … Stunden pro Tag Stromausfall haben darf. Und alle Kunden, die sich für so eine Vertrag entscheiden, dann auf eine Liste gesetzt werden und dann per Knöpfchendruck denen im Notfall der Strom abgeklemmt wird.
Wäre so was dann auch damit möglich?

Hallo Fragewurm,

Also das ich als Endkunde/ Mietwohnungsstromkunde einen
Vertrag mit meinem Versorger abschließe, dass ich Strom zu
günstigen Konditionen erhalte, dafür aber auch für … Stunden
pro Tag Stromausfall haben darf. Und alle Kunden, die sich für
so eine Vertrag entscheiden, dann auf eine Liste gesetzt
werden und dann per Knöpfchendruck denen im Notfall der Strom
abgeklemmt wird.
Wäre so was dann auch damit möglich?

Das ist ja schon Standard, kennt man als Rundsteuerung.

So werden schon heute z.B. Boiler und Nachtspeicherheizungen verwaltet.
Auch die Strassenbeleuchtung wird so geschaltet.
Achja, auch die Tarifumschaltung des Zählers funktioniert übe die Rundsteuerung.

Das System ist schon seit über einem halben Jahrhundert in Betrieb.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter

Das ist ja schon Standard, kennt man als Rundsteuerung.

Auch die Strassenbeleuchtung wird so geschaltet.

Aber hängt Straßenbeleuchtung nicht einfach an einem separatem Strang?

Achja, auch die Tarifumschaltung des Zählers funktioniert übe
die Rundsteuerung.

Tarifumschaltung zwischen Tag- und NAchtstromtarif? Gibt es sowas nicht auch nur für Großkunden? Meine Stadtwerke haben mir so was jedenfalls noch nie angeboten.

Ist es wirklich möglich z.B. in einem Hochhaus, in dem 100 Wohnungen sind, 5 Wohnungen „abzuschalten“

Das System ist schon seit über einem halben Jahrhundert in
Betrieb.

Aber es wird für Privathaushalte nicht angeboten, weil es sich nicht lohnt? Oder Versorgungssicherheit etwas ist mit der sich die BRD rühmen möchte??

MFG pucky