Erstellung einer korrekten Nebenkostenabrechnung für Mietwohnung und Ersatzwohnung wegen Wasserschaden
Mieter wohnt vom 1.1.2014 bis 21.8.2014 in der Mietwohnung und hat NK-Vorauszahlung.
Wegen Wasserschaden (durch Handwerker) mietet Vermieter eine Ersatzwohnung für seinen Mieter an. Mietvertrag vom 18.8.2014 bis 17.9.2014 mit monatlicher Verlängerung jeweils vom 18. bis 17. des Folgemonats.
In der Ersatzwohnung ist laut dem Mietvertrag eine feste NK-Pauschale zu zahlen.
Mieter zahlt seine Miete und Nebenkosten für die eigentliche Wohnung weiter und Vermieter trägt Kosten für die Ersatzwohnung.
FRAGE: Wie muss die NK-Abrechnung korrekt gestellt werden?
- eigentliche Mietwohnung: Taggenaue NK-Abrechnung vom 1.1.2014 bis 21.8.2014 für die NK-Vorauszahlung
plus 2. Ersatzwohnung: jeweils vom 18. eines Monats bis zum 17. des Folgemonats wird die NK-Pauschale berechnet.
hierbei ist zu erwähnen, dass die NK-Vorauszahlung wesentlich niedriger war und nach der genauen Berechnung eine Nachzahlung zustande kommt, die aber trotzdem noch unter der NK-Pauschale für die Ersatzwohnung liegen dürfte.
Die Ersatzwohnung eine kleinere war damals spontan nicht zu finden) ist allerdings auch doppelt so groß wie die eigentliche Wohnung. Daher sind auch die höheren NK erklärbar und wohl auch vom Mieter zu übernehmen?