Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit einer Autoversicherung.
Es ist darin doch in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung beschrieben, daß man bei 35 (oder mehr) Jahren unfallfreiem Fahren einen Beitragssatz von 20% zahlt (zeigt mir aktuell die HUK).
Das Auto, welches ich derzeit nutze ist bei meinem Vater versichert. Dieser hat seit 45 Jahren Führerschein und ist unfallfrei gefahren. Wieso zieht die Versicherung da derzeit einen Beitragssatz von 45 und 50% ein?
Wonach gehen die Versicherungen da?
Gibt es einen bestimmen Einstieg bei Versicherungswechsel?
Steigen die Prozente, wenn man angibt, daß man selbst nicht der Hauptfahrer des Autos ist?
Vielleicht kann mir jemand das Versicherungssystem bezüglich dieser Frage leicht verständlich beantworten!