Wie ergibt sich die Schadenfreiheitsklasse genau?

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit einer Autoversicherung.
Es ist darin doch in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung beschrieben, daß man bei 35 (oder mehr) Jahren unfallfreiem Fahren einen Beitragssatz von 20% zahlt (zeigt mir aktuell die HUK).
Das Auto, welches ich derzeit nutze ist bei meinem Vater versichert. Dieser hat seit 45 Jahren Führerschein und ist unfallfrei gefahren. Wieso zieht die Versicherung da derzeit einen Beitragssatz von 45 und 50% ein?

Wonach gehen die Versicherungen da?
Gibt es einen bestimmen Einstieg bei Versicherungswechsel?
Steigen die Prozente, wenn man angibt, daß man selbst nicht der Hauptfahrer des Autos ist?

Vielleicht kann mir jemand das Versicherungssystem bezüglich dieser Frage leicht verständlich beantworten!

Das Auto, welches ich derzeit nutze ist bei meinem Vater
versichert. Dieser hat seit 45 Jahren Führerschein und ist
unfallfrei gefahren. Wieso zieht die Versicherung da derzeit
einen Beitragssatz von 45 und 50% ein?

Hi,
wie viel schadenfreie Jahre liegen dem Vertrag zugrunde?
Es zählen hier nicht die Jahre des FS-Besitzes, sondern die schadenfreien Jahre im Vertrag (bzw. den Vorverträgen)

Wonach gehen die Versicherungen da?

S.o.

Gibt es einen bestimmen Einstieg bei Versicherungswechsel?

Ja, die vom Vorversicherer bestätigten schadenfreien (Vertrags-)Jahre

Steigen die Prozente, wenn man angibt, daß man selbst nicht
der Hauptfahrer des Autos ist?

Die SF-Klasse nicht, je nach Vversicherer aber die Prämie.

Gruß Keki

was weisen denn die Rechnungen der vergangenen Jahre aus ? Da kann man schon mal sehen ob in den letzten Jahren irgendetwas falsch gelaufen ist…

Also vor dem Versicherungswechel hatten wir die SF-Klasse 11. Diese wurde dann bei der neuen Versicherung auf 6 runtergestuft weil - ich vermute mal - man mich als Fahrerin unter 25 angegeben hat?! Mittlerweile ist das ja ein paar Jahre her und jetzt ist es - wie es auch sein soll - wieder über die Jahre auf Stufe 10 geklettert. Ich frage mich nur einfach, warum vorher schon bzw erst die Stufe 11 war, wenn mein Vater jahrelang unfallfrei war? Oder wird das Hauptauto mit soundsoviel Prozent versichert und das Zweitauto dann mit mehr Prozent? Wobei es ja eigentlich weniger sein müsste… als Bonus sozusagen?!

Aber um es kurz zu machen. Mit meinem neuen Auto werde ich jetzt nur 40€ mehr im Jahr zahlen, was den Kohl ja nicht fett macht :smile: (habe inzwischen mit der Versicherung telefoniert)

Also vor dem Versicherungswechel hatten wir die SF-Klasse 11.
Diese wurde dann bei der neuen Versicherung auf 6
runtergestuft weil - ich vermute mal - man mich als Fahrerin
unter 25 angegeben hat?!

Die SF-Stufe bzeieht sich auf die Schadensfreie Jahre und nicht auf weitere versicherungsrelevante Daten.

  1. Die Möglichkeit besteht, dass bei der Vorversicherung eine Sondereinstufung erfolgte was heutzutage oft üblich ist.
    und diese dem nachfolgenden Versicherungsunternehmen nicht mitgeteilt wurde.
  2. Aufgrund eines Schadens erfolgte eine SF-Rückstufung.

Mittlerweile ist das ja ein paar
Jahre her und jetzt ist es - wie es auch sein soll - wieder
über die Jahre auf Stufe 10 geklettert. Ich frage mich nur
einfach, warum vorher schon bzw erst die Stufe 11 war, wenn
mein Vater jahrelang unfallfrei war? Oder wird das Hauptauto
mit soundsoviel Prozent versichert und das Zweitauto dann mit
mehr Prozent? Wobei es ja eigentlich weniger sein müsste…
als Bonus sozusagen?!

siehe oben

Aber um es kurz zu machen. Mit meinem neuen Auto werde ich
jetzt nur 40€ mehr im Jahr zahlen, was den Kohl ja nicht fett
macht :smile: (habe inzwischen mit der Versicherung telefoniert)

Hallo,

Oder wird das Hauptauto
mit soundsoviel Prozent versichert und das Zweitauto dann mit
mehr Prozent?

Auch das Zweitauto muss sich seine schadenfreien Jahre erst „erfahren“, wobei da manche Versicherer kulant sind.

Cheers, Felix