Hallo liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
meine Frau hat das Aquarienwasser unseres 200-Liter-Aquariums getestet. Alle Werte waren gut, nur der Karbonwert war zu niedrig. Der Karbonwert soll dafür wichtig sein, dass sich die Fische wohlfühlen.
Wie erhöhe ich den Karbonwert?
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten!
Stefan Anders
Hallo Stefan.
Du meinst wahrscheinlich die Karbonathärte, die den Anteil der im Wasser gelösten Karbonate wiedergibt. Ein wichtiger Faktor für das Kalk>Kohlensäure-Gleichgewicht. Man kann Kreide (Kohlensauren Kalk in der Apotheke als Calciumcarbonat) kaufen, in Mineralwasser auflösen und die Lösung dem Aquariumwasser tropfenweise zusetzen, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Da 1 Grad DH ungefähr 1 Gramm Kalk auf 100l Wasser entspricht, muss man vorsichtig sein und darf nicht zuviel auf einmal zugeben.
Ein anderer Weg führt über das Einbringen von Kalkgestein ins Aquarium. Da du vermutlich in einer kalksteinarmen Gegend wohnst, müsstest du dir die Kalksteine auch irgendwie besorgen, etwa als Marmor- oder Korallenbruch.
Kalk löst sich im Wasser allerdings nur bei Anwesenheit von Kohlensäure. Ansonsten bildet er einen harten Niederschlag, den sogenannten Kesselstein.
Gruß, Nemo.
Hallo
meine Frau hat das Aquarienwasser unseres 200-Liter-Aquariums
getestet. Alle Werte waren gut, nur der Karbonwert war zu
niedrig. Der Karbonwert soll dafür wichtig sein, dass sich die
Fische wohlfühlen.
Ich denke an diesem Punkt muss man anfangen zu differenzieren. Hohe Karbonathärte bedeutet auch höherer PH-Wert. Nicht alle Fische mögen das. So genannte Weichwasserfische(je nach Spezies) benötigen PH-Werte zwischen 5 und 7. Und haben in ihrem natürlichen Habitat fast keine Karbonathärte.
Also die Aussage: „hoher KH-Wert und meinen Fischen geht es prima“ ist falsch.
Als erstes wirst du dich an den Fischen im Aquarium orientieren müssen. Ist das Ausgangswasser, was du zum Wasserwechsel benötigst dann immer noch in der Karbonathärte zu niedrig, hat Nemo schon einen recht guten Vorschlag gemacht.
Ansonsten gibts da tausend Pülverchen.
Tante Google „KH+“, wenn nötig
http://www.zierfischverzeichnis.de/ zur Feststellung der Haltungsbedingungen
Servus
und gutes Gelingen