wie kann ich schnell die beiden Subjekte in dem folgenden Satz finden?
„1747 gelang hier dem Chemiker und Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Sigismund Marggraf, der Nachweis, dass in der Rübe die durch Fotosynthese angereicherten Kohlehydrate besonders hoch konzentriert sind.“
Ja das Problem dass ich mit dem Satz habe, ist das meine Lehrerin gesagt, hat, dass ein Subjekt „Nachweis“ ist und nicht „Siggismund Marggraf“ ist. Das hat mic sehr überrascht.
Kannst Du oder jemand anderes mir möglichst einfach den Unterschied erklären? Nicht so schwer ich bin noch im Studienkolleg und lerne gerade deutsch.
dieser Satz ist für Deutschlernen ganz schön „gemein“, denn die Bedeutung des Verbs „gelang“ - „gelingen“ führt zu einem sehr untypischen Subjekt, während das Dativobjekt „dem Chemiker“ einen Handelnden ausdrückt, der typischer Weise oft das Subjekt bildet!
„Der Nachweis gelingt dem Chemiker“
„gelingt“ hat eine Bedeutung, wie sie ähnlich auch in Passiv-Sätzen erzeugt wird!
richtig gemein ist allerdings, einem Deutschlernenden dieses hier:
während das Dativobjekt „dem Chemiker“ einen Handelnden ausdrückt, der typischer Weise oft das Subjekt bildet!
vorzusetzen.
Ich bin Muttersprachler und ich glaube, ich kann ziemlich gut Deutsch - aber das hab ich ein paar Mal lesen müssen, bis ich verstanden habe, was Du damit sagen möchtest.
Nebenbei: Kannst Du für die Schreibung „typischer Weise“ einen Beleg anführen, z.B. Duden oder dergleichen?